Netzumschalter 3KC3 und 3KC6Netzumschalter 3KC3 und 3KC6
Inbetriebnahme
In diesem Kapitel werden folgende Inhalte beschrieben:
-
Inbetriebnahme des Netzumschalters 3KC3
-
Inbetriebnahme des Netzumschalters 3KC6
Inbetriebnahme der Netzumschalter 3KC3 und 3KC6
Nachdem der Netzumschalter an den Hauptstromkreis angeschlossen und der Steuerstromkreis je nach Bauart und Netz erfolgreich angeschlossen wurde, können Sie den Netzumschalter in Betrieb nehmen.
Beim Netzumschalter 3KC6 sind die Stromversorgung und der Anschluss zur Steuereinheit bereits intern verdrahtet.
Voraussetzungen
-
Die Abdeckung des Netzumschalters ist geöffnet.
Abdeckung geöffnet -
Der Netzumschalter ist mit dem Handgriff in Stellung 0 geschaltet.
Manuelle Steuerung -
Der Netzumschalter ist ordnungsgemäß am Hauptstromkreis angeschlossen.
Alle Schrauben, auch die der unbelegten Rahmenklemmen, sind angezogen. -
Die Stecker der Steuerstromversorgung und der Steuereingänge sind ordnungsgemäß befestigt.
Stecker Steuerstromversorgung und Steuereingänge -
Das verwendete Zubehör ist ordnungsmäßig montiert.
Vorgehensweise
-
Schalten Sie die Spannungsversorgung ein.
Nur 3KC6: Die LEDs zur Anzeige der Netzverfügbarkeit leuchten. In der folgenden Abbildung ist das Netz I verfügbar, erkennbar an der leuchtenden LED.LED Netz I leuchtet -
Nur 3KC6: Programmieren Sie die Steuereinheit wie im Abschnitt Automatischer Modus - Programmierung der Steuereinheit (nur 3KC6) beschrieben.
-
Schließen Sie die Abdeckung, um den Netzumschalter in den automatischen Modus (beim 3KC6) bzw. in den Fernbetätigungsmodus (beim 3KC3) umzuschalten.
Abdeckung schließenNur 3KC6: Die LED "Auto“ und die LEDs zur Anzeige der Netzverfügbarkeit leuchten (je nach Netzverfügbarkeit).
In der folgenden Abbildung ist das Netz I verfügbar und der Netzumschalter befindet sich im automatischen Modus, erkennbar an der leuchtenden LED "Auto“.LED Netz I und "Auto" leuchten