Aufbau der Netzumschalter 3KC3 und 3KC6

Fernbetätigte Netzumschalter 3KC3 (RTSE):

98363815563_Thumbnail.png

Automatischer Netzumschalter 3KC6 (ATSE):

98364395915_Thumbnail.png

Der automatische Netzumschalter 3KC6 (ATSE) basiert auf dem fernbetätigten Netzumschalter 3KC3 (RTSE). Gegenüber dem Netzumschalter 3KC3 hat der Netzumschalter 3KC6 zusätzlich eine fest integrierte Steuereinheit mit Bedieneinheiten, Anzeigenelementen und eine intern bereits verdrahtete Stromversorgung sowie Netzüberwachung.

Somit ist beim Netzumschalter 3KC6 im Vergleich zum Netzumschalter 3KC3, der eine externe Spannungsquelle und Netzüberwachung benötigt, keine externe Spannungsquelle und Netzüberwachung nötig.

Die Steuereinheit ermöglicht eine Überwachung von zwei Netzen sowie eine automatische Netzumschaltung.

Steuereinheit (nur 3KC6)

Über die Steuereinheit können Sie Einstellungen an dem Netzumschalter 3KC6 vornehmen. Alle Einstellungen nehmen Sie mit einem Schraubendreher vor.

98364400267_Thumbnail.png
98363815563.png

Anschlussklemmen für Verbindungsbrücke (3KC9618-2: 40…125 A / 3KC9618-3: 160 A)
und Hilfsleiteranschlussklemmen (3KC9622-2)

3KC3: Rahmenklemmen zum Anschluss des Netzes I (Last- oder Einspeiseseite)

3KC6: Rahmenklemmen zum lastseitigen Anschluss

3KC3: Rahmenklemmen zum Anschluss des Netzes II (Last- oder Einspeiseseite)

3KC6: Rahmenklemmen zum lastseitigen Anschluss

Federnd gelagerte Laschen zur Demontage bei Hutschienenmontage

Motorantrieb

Abdeckung

Vorrichtung für die Wandmontage

Befestigungsschrauben für Hutschienenmontage

Hilfsschalter

Nur 3KC3: Lieferumfang enthält einen Hilfsschalter. Maximal ein Hilfsschalter kann zusätzlich angeschlossen werden.

Nur 3KC6: Lieferumfang enthält keinen Hilfsschalter. Maximal zwei Hilfsschalter können angeschlossen werden, Abbildung siehe 3KC3.

Einschubvorrichtung für den aufsteckbaren Handgriff mit Schaltstellungsanzeige

Aufsteckbarer Handgriff für manuelles Umschalten

Verschlussvorrichtung

Nur 3KC3: Stromversorgung für die Steuerung des Netzumschalters

Eingänge:

3KC3: 3 Eingänge für Stellungsbefehl (I / O / II)

3KC6: 3 Eingänge für

  • Stellungsbefehl O

  • Prioritätseinstellung

  • Deaktivierung des automatischen Modus

und 1 Ausgang für die Netzverfügbarkeit

Anzeige des ausgewählten Netzes: O = Aus ; I = Netz I ; II = Netz II

3KC3: Rahmenklemmen zum Anschluss des Netzes II (Last- oder Einspeiseseite)

3KC6: Rahmenklemmen zum einspeiseseitigen Anschluss des Netzes II

3KC3: Rahmenklemmen zum Anschluss des Netzes I (Last- oder Einspeiseseite)

3KC6: Rahmenklemmen zum einspeiseseitigen Anschluss des Netzes I

3KC3: Abdeckung Schalteinheit

3KC6: Steuereinheit mit Bedieneinheiten und Anzeigeelemente

Einschubvorrichtung für Klemmenabdeckung (3KC9604-2)

Griffverlängerung mit Halterung

98364395915.png

Bezeichnung

Funktion

Bedeutung

-

DIP-Schalter zur Konfiguration

-

Potentiometer:

  • Voreinstellung der Verzögerungszeit bei Umschaltung bei Netzverlust und

  • Voreinstellung der Verzögerungszeit bei Umschaltung bei Rückkehr des Netzes höherer Priorität.

I

Verfügbarkeit Netz I

  • Leuchtet dauerhaft grün, wenn Versorgungsnetz I verfügbar ist und innerhalb der akzeptierten Toleranz liegt.

  • Blinkt, wenn ein Timer aktiv ist.

89006333579.png

Fehleranzeige

  • Blinkt rot, wenn ein externer Fehler vorliegt (z. B. fehlerhafte Position des Neutralleiters).

  • Leuchtet dauerhaft rot, wenn ein interner Fehler des Elektronikmoduls vorliegt.

AUTO

Modus "Auto"

Die LED „Auto“ zeigt den Automatikbetrieb an

  • Leuchtet dauerhaft grün, wenn der Netzumschalter im automatischen Modus ist und der Automatikbetrieb nicht verhindert wird.

II

Verfügbarkeit Netz II

  • Leuchtet dauerhaft grün, wenn Versorgungsnetz II verfügbar ist und innerhalb der akzeptierten Toleranz liegt.

  • Blinkt, wenn ein Timer aktiv ist.

98364400267.png