Netzumschalter 3KC3 und 3KC6Netzumschalter 3KC3 und 3KC6
Fernbetätigungsmodus
Netzumschalter 3KC3
Der Fernbetätigungsmodus des Netzumschalters 3KC3 wird durch die Fernsteuerung über die Eingänge 314‑317 aktiviert. Über diese Eingänge wird der Netzumschalter in die verschiedenen Schaltstellungen geschaltet. Die Steuerlogik wird im Abschnitt Impulslogik bzw. Dauersignallogik und das Anschließen der Steuereingänge im Kapitel Anschluss beschrieben.
Fernbetätigungsmodus aktivieren
-
Schließen Sie die Abdeckung.
Abdeckung geschlossen -
Über die Eingänge 314-317 kann nun der Netzumschalter ferngesteuert werden.
Netzumschalter 3KC6
Der automatische Netzumschalter 3KC6 ist nicht als fernbetätigter Netzumschalter vorgesehen. Es ist jedoch möglich, den Netzumschalter ferngesteuert ausschließlich in die Stellung 0 (AUS) über den Eingang 208 zu schalten.
Dazu müssen folgende Voraussetzungen erfüllt sein:
-
Abdeckung muss geschlossen werden.
Abdeckung geschlossen -
Die LED „Auto“ am Netzumschalter 3KC6 muss leuchten.
LED "Auto" leuchtet -
Über das Kurzschließen der Eingänge 208 mit 207 kann nun der Netzumschalter ferngesteuert in die Stellung 0 (AUS) geschaltet werden.
-
LED "Auto“ bleibt an, zusätzlich geht auch die Warn–LED an.
LED "Auto" und Warn-LED leuchten
HINWEIS
Den Fernbetätigungsmodus können Sie in folgenden Fällen nicht aktivieren:
Der Netzumschalter ist durch ein Vorhängeschloss abgesperrt (Verrieglungsmodus).
Die Verschlussklappe des Netzumschalters ist geöffnet.