Ergebnisse
Netzumschalter 3KC3 und 3KC6Netzumschalter 3KC3 und 3KC6
- Home
- Einleitung
- Allgemeines
- Produktinformation
- Funktionen
- Montage
- Anschluss
- Bedienung
- Inbetriebnahme
- Zubehör
- Instandhaltung und Wartung
- Technische Daten
- Maßbilder
- Anwendungen
- Umschaltung zwischen zwei Quellen mit einer ausgehenden Last
- Umschaltung zwischen zwei Quellen mit zwei ausgehenden Lasten
- Umschaltung zwischen drei Quellen mit einer ausgehenden Last
- Umschaltung zwischen drei Quellen mit zwei ausgehenden Lasten
- Umschaltung zwischen zwei Lasten bei einer eingehenden Quelle (nur beim Netzumschalter 3KC3)
- Anhang
- EGB-Richtlinien
- Liste der Abkürzungen
Schritt 4: Einstellungen übernehmen und speichern
Damit der Netzumschalter alle Änderungen am DIP-Schalter und am Potentiometer übernimmt und speichert, muss folgendermaßen vorgegangen werden:
-
Schließen Sie die Abdeckung.
Abdeckung schließenAbdeckung öffnen und schließen -
Nach Beenden der Autokonfiguration muss nur die LED „Auto“ und die LED der verfügbaren Netze (mindestens Netz I) leuchten.
LED Netz I leuchtet
Der Netzumschalter ist fertig konfiguriert und befindet sich im automatischen Modus.
Kap. 7.4.4
HINWEIS
Änderungen am DIP-Schalter und am Potentiometer werden erst durch Öffnen und Schließen der Abdeckung übernommen und gespeichert.