Netzumschalter 3KC3 und 3KC6Netzumschalter 3KC3 und 3KC6
Verbindungsbrücke an der Lastseite anschließen
WARNUNG
Stellen Sie sicher, dass keine Spannung anliegt, bevor Sie mit der Montage der Verbindungsbrücken beginnen.
Wird der Netzumschalter zum Umschalten von zwei Netzen betrieben (gemäß IEC 60947‑6‑1), ist der Einsatz einer Verbindungsbrücke an der Lastseite notwendig.
Die Verbindungsbrücke ist nicht Teil des Lieferumfangs und muss als Zubehör bestellt werden. Genauere Informationen zu der Verbindungsbrücke finden Sie im Abschnitt Verbindungsbrücke.

Vorgehensweise
-
Schieben Sie die Verbindungsbrücke (3KC9618‑2: 40 A bis 125 A oder 3KC9618‑3: 160 A) in die unteren Öffnungen der Rahmenklemmen.
Verbindungsbrücke einschieben -
Schließen Sie die Kabel des Hauptstromkreises phasengleich in den oberen Öffnungen der Rahmenklemmen an.
Falls eine Hilfsleiteranschlussklemme verwendet wird, fügen Sie diese ein. Genauere Informationen dazu finden Sie im Abschnitt Hilfsleiteranschlussklemme anschließen.Kabel des Hauptstromkreises anschließen -
Ziehen Sie alle Schrauben der Rahmenklemmen an. Es müssen auch die Schrauben bei den nicht belegten Rahmenklemmen angezogen werden.
Anlagenschaden bei lockeren Schrauben der RahmenklemmenACHTUNG
Ziehen Sie die Schrauben aller 8 Rahmenklemmen an.
HINWEIS
Wird der Netzumschalter 3KC3 jedoch als Lastumschalter zum Umschalten von 2 Lasten betrieben (gemäß IEC 60947-3), muss eine Verbindungsbrücke an der Eingangsseite montiert werden.