Funktionen der Eingänge des Netzumschalters 3KC6

Pin 207: Steuerklemme für die Eingänge 208 – 210

Der Eingang 207 dient als Steuerklemme für die Eingänge 208 – 210.

Pin 208: Befehl für die Umschaltung in Stellung 0

Das Schließen dieses Kontaktes führt dazu, dass der Netzumschalter in die Stellung 0 umgeschaltet wird. Damit dieser Befehl aktiv wird, muss der Pin 208 mit dem Pin 207 geschlossen werden und folgende Voraussetzungen erfüllt sein:

  • Die Abdeckung ist geschlossen und

  • Die Netze sind wie folgend beschrieben verfügbar:

    • Befindet sich der Netzumschalter in Stellung I, so muss mindestens das Netz II verfügbar sein.

    • Befindet sich der Netzumschalter in Stellung II, so muss mindestens das Netz I verfügbar sein.

Wenn der Befehl aktiv ist, geht der Netzumschalter zusätzlich in den Fehlerzustand (Warn-LED ist an) und die automatische Steuerung über die integrierte Steuereinheit ist deaktiviert. Die LED "Auto“ bleibt davon unverändert (leuchtet, wenn die Abdeckung zu ist).

Um den Befehl inaktiv zu stellen, den Fehlerzustand zu beheben und den automatischen Modus wieder zu aktivieren, müssen folgende Schritte ausgeführt werden:

  • Die Verbindung der Pins 207 und 208 öffnen und

  • Die Abdeckung öffnen und wieder schließen oder den Pin 207 mit Pin 210 für > 2 Sekunden verbinden und danach trennen (auch ferngesteuert möglich).

Danach muss die Warn-LED aus und der automatische Modus wieder aktiv sein, sobald die Abdeckung geschlossen ist.

Pin 209: Auswahl der Netzpriorität

Wenn der Kontakt 209 geöffnet ist, hat das Netz I eine höhere Priorität.

Das Schließen dieses Kontaktes mit der Steuerklemme 207 führt dazu, dass das Netz II priorisiert ist.

Zu beachten ist, dass die Prioritätseinstellung am Pin 209 nur dann eine Auswirkung hat, wenn sich der vierte DIP-Schalter in der Position „G“ (mit Priorität) befindet. Eine Änderung an den DIP-Schaltern wird erst mit dem Öffnen und Schließen der Abdeckung wirksam, siehe Abschnitt Schritt 2: DIP-Schalter einstellen .

Pin 210: Verhinderung des Automatikbetriebes

Das Schließen dieses Kontaktes mit der Steuerklemme 207 führt dazu, dass der automatische Modus inaktiv wird und dass die LED "Auto“ erlischt. Die Warn‑LED bleibt davon unberührt.