Netzumschalter 3KC3 und 3KC6Netzumschalter 3KC3 und 3KC6
Impulslogik
Die folgende Abbildung zeigt ein Beispiel für die Steuerungslogik des Netzumschalters 3KC3 bei der Impulslogik:
Der Netzumschalter 3KC3 wird durch einen Impuls an einem Eingang in eine Stellung überführt und verweilt so lange in dieser Stellung, bis ein neuer Impuls auftritt:
-
Ein Schaltbefehl muss länger als 60 ms anhalten, damit der Netzumschalter umschaltet.
-
Der Befehl für die Umschaltung in Stellung I und der Befehl für die Umschaltung in Stellung II haben höhere Priorität als der Befehl für die Umschaltung in Stellung 0. Wird der Befehl für die Umschaltung in Stellung I gleichzeitig mit einem Befehl für die Umschaltung in Stellung II gegeben, bleibt der Netzumschalter in der aktuellen Stellung bestehen, da der Schaltbefehl ignoriert wird.
-
Zur Auswahl der Impulslogik dürfen die Eingänge 313-317 (Schaltstellung 0) nicht dauerhaft geschlossen sein.
Um die Impulslogik zu aktivieren kann folgendes Zubehör verwendet werden:
![]() 3 x Drucktaster, 3SU1000-0AB10-0AA0, und 3 x Halter, 3SU1500-0AA10-0AA0
|
![]() 3 x Schaltelement mit einem Schaltglied, 3SU1400-1AA10-1LA0
|
HINWEIS
Es müssen Schaltelemente mit vergoldeten internen Kontakten verwendet werden.