Fehlerzustände und Fehlererkennung beim Netzumschalter 3KC3

Fehlerzustand

Vorgehen zur Fehlerbehebung

Der Netzumschalter reagiert nicht auf elektrische Befehle (schaltet nicht um).

  • Prüfen Sie, ob die Stromversorgungseingänge 101, 102 und 201, 202 (176 bis 288 V AC) angeschlossen sind.

  • Prüfen Sie, ob die Abdeckung des Netzumschalters geschlossen ist. Der Netzumschalter befindet sich erst dann im Fernbetätigungsmodus.

  • Prüfen Sie, ob mindestens einer der Schaltbefehle (313, 314 oder 315) mit der Steuerklemme 317 verbunden ist.

  • Prüfen Sie, dass gleichzeitig nur einer der Schaltbefehle I (315) oder II (314) mit der Steuerklemme 317 verbunden ist.

  • Falls der Netzumschalter nicht reagiert, kann er durch Öffnen und Schließen der Abdeckung zurückgesetzt werden.

Der Netzumschalter kann nicht per Hand umgeschaltet werden.

  • Prüfen Sie, ob sich der Netzumschalter im manuellen Modus befindet, d. h. ob die Abdeckung des Netzumschalters geöffnet ist.

  • Verwenden Sie die Griffverlängerung um sicherzustellen, dass das passende Drehmoment anliegt.

  • Prüfen Sie die Bewegungsrichtung des Handgriffs:

    • Drehung von Position I zur II entgegen dem Uhrzeigersinn.

    • Drehung von Position II zu I im Uhrzeigersinn.

  • Prüfen Sie, ob das Produkt nicht verriegelt ist.

  • Überprüfen Sie die Schraubenlänge beim Einsatz eines einzelnen Hilfsschalters. Die Schrauben dürfen nicht länger als 20 mm sein.

Der Netzumschalter kann nicht verriegelt werden.

  • Prüfen Sie, ob die Abdeckung des Netzumschalters geöffnet ist

  • Prüfen Sie die Schaltstellung des Netzumschalters:

    • Das Verriegeln ist nur in Position 0 möglich, wenn der Netzumschalter in der Standardvoreinstellung zur Verriegelung belassen wurde.

      Das Verriegeln ist in allen drei Stellungen I, 0 und II nur dann möglich, wenn die Voreinstellung auf der Rückseite des Netzumschalters vor dem Einbau geändert wurde.