Schritt 2: DIP-Schalter einstellen

Die Einstellung der Steuereinheit für individuelle Anforderung wird manuell über die vier DIP-Schalter vorgenommen. Hierfür wird ein Schraubendreher benötigt. Unter dem DIP-Schalter sind die verschiedenen Voreinstellungsmöglichkeiten erklärt.

DIP-Schalter

Erklärung

A-B

  • A: Ready
    Schalter muss auf A eingestellt sein, außer während der Autokonfiguration

  • B: Autokonfiguration

C-D

  • C: ΔU = 10 % und ΔF = 5 %.

  • D: ΔU = 20 % und ΔF = 10 %.

E-F

  • E: Keine zusätzliche Verzögerung in Stellung 0

  • F: Zusätzliche Verzögerung von 2 s in Stellung 0

G-H

  • G: mit Priorität

  • H: ohne Priorität

HINWEIS

Bei Einstellungen am DIP-Schalter A-B erlischt die Auto-LED. Bei Einstellungen an den drei anderen DIP-Schaltern bleibt die LED „Auto“ unverändert.

Vorgehensweise

  1. Öffnen Sie die Abdeckung.

    98620133643.png
    Abdeckung öffnen
  2. Achten Sie darauf, dass der erste DIP-Schalter in Stellung A („READY“) ist.
    Stellen Sie am zweiten DIP-Schalter die Grenzwerte der Spannung und der Frequenz ein, ab wann das Netz als fehlerhaft erkannt wird.

    Befindet sich der 2. DIP-Schalter in C ist ΔU = 10 % und ΔF = 5 %.
    Befindet sich der 2. DIP-Schalter in D ist ΔU = 20 % und ΔF = 10 %.

    98967994891.png
    Grenzwert der Spannung und Frequenz einstellen

    Um ein ständiges Umschalten bei kleinen Netzschwankungen zu verhindern, ist eine Hysterese von 20 % der Spannungs- und Frequenzdifferenz eingebaut.
    Das Verhalten ist im unteren Bild ersichtlich.

    98979617547.png
    Verfügbarkeit des Netzes
  3. Stellen Sie am dritten DIP-Schalter eine zusätzliche Verzögerung von 2 Sekunden in Stellung 0 ein.

    Befindet sich der DIP-Schalter in E ist keine zusätzliche Verzögerung in Stellung 0 eingestellt.
    Befindet sich der DIP-Schalter in F für ist eine zusätzliche Verzögerung von 2 s in Stellung 0 eingestellt.

    98980347403.png
    Zusätzliche 2 Sekunden Verzögerung einstellen

    HINWEIS

    Das Umschalten bzw. Rückschalten des Netzumschalters auf das verfügbare Netz wird durch die am DIP-Schalter eingestellte Verzögerung in Stellung 0 zusätzlich zu der am Potentiometer eingestellten Umschalt- bzw. Rückschaltverzögerung verlängert.

  4. Wählen Sie mit dem vierten DIP-Schalter die Einstellungen zur Priorität:
    Befindet sich der DIP-Schalter in G verfügt der Netzumschalter über eine Priorität.
    Befindet sich der DIP-Schalter in H verfügt der Netzumschalter über keine Priorität.

    98982165259.png
    Priorität einstellen

    HINWEIS

    Im Normalfall ist beim Netzumschalter 3KC6 das Netz am Schalter I das priorisierte Netz. Über die Eingänge 209-207 kann jedoch das priorisierte Netz (I oder II) geändert werden. Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt Funktionen der Eingänge des Netzumschalters 3KC6.