- Rechtliche Hinweise
- Dokumentinfo
- 1Einleitung
- 2Sicherheitshinweise
- 3Beschreibung
- 4Einbau/Montage
- 5Anschließen
- 6Inbetriebnahme
- 7Fernzugriff
- 7.1Bedienung über AMS Device Manager
- 7.1.1Funktionen im AMS Device Manager
- 7.1.2Hauptmerkmale des AMS Device Manager Rev. 9.0
- 7.1.3Neues Gerät hinzufügen
- 7.1.4Master Reset (Rücksetzen)
- 7.1.5Scan Device (Geräte-Scan)
- 7.1.6Sensorabgleich
- 7.1.7Konfigurieren eines neuen Geräts
- 7.1.8Parametereinstellungen mit dem AMS Device Manager ändern
- 7.1.9Configure/Setup (Transducer-Block Füllstand-LTB)
- 7.1.10Configure/Setup (Liquid Crystal Display Block-LCD)
- 7.1.11Configure/Setup (Diagnostic Transducer Block-DIAG)
- 7.1.12Configure/Setup (Resource Block - RESOURCE)
- 7.1.13Device Diagnostics (Gerätediagnose, Level Transducer Block - LTB)
- 7.1.14Device Diagnostics (Liquid Crystal Display Block - LCD)
- 7.1.15Device Diagnostics (Diagnostic Transducer Block - DIAG)
- 7.1.16Device Diagnostics (Resource Block - RESOURCE)
- 7.1.17Process Variables (Level Transducer Block - LTB)
- 7.1.18Passwortschutz
- 7.1.19AMS-Menüstruktur
- 7.1Bedienung über AMS Device Manager
- 8Parameterbeschreibung
- 9Instandhaltung und Wartung
- 10Diagnose und Fehlersuche
- 11Technische Daten
- 12Maßzeichnungen
- 12.1Hornantenne mit Gewindeanschluss
- 12.2Hornantenne mit Gewindeanschluss, verlängert
- 12.3Hornantenne mit Flanschanschluss
- 12.4Hornantenne mit Flanschanschluss, verlängert
- 12.5Gekapselte Antenne mit Flanschanschluss (nur Größen 2"/DN50/50A)
- 12.6Gekapselte Antenne mit Flanschanschluss (ab Größe 3"/DN80/80A)
- 12.7Gekapselte Antenne mit Hygieneanschluss (Sanitär-Clamp 2" ISO 2852)
- 12.8Gekapselte Antenne mit Hygieneanschluss (Sanitär-Clamp 3" ISO 2852)
- 12.9Gekapselte Antenne mit Hygieneanschluss (Sanitär-Clamp 4" ISO 2852)
- 12.10Gekapselte Antenne mit Hygieneanschluss (Stutzen/Rohrverschraubung DN50 nach DIN 11851)
- 12.11Gekapselte Antenne mit Hygieneanschluss (Stutzen/Rohrverschraubung DN80 nach DIN 11851)
- 12.12Gekapselte Antenne mit Hygieneanschluss (Stutzen/Rohrverschraubung DN100 nach DIN 11851)
- 12.13Gekapselte Antenne mit Hygieneanschluss (Aseptik-Verschraubung DN50 nach DIN 11864-1)
- 12.14Gekapselte Antenne mit Hygieneanschluss (Aseptik-Verschraubung DN80 nach DIN 11864-1)
- 12.15Gekapselte Antenne mit Hygieneanschluss (Aseptik-Verschraubung DN100 nach DIN 11864-1)
- 12.16Gekapselte Antenne mit Hygieneanschluss (aseptischer Anschluss mit Flansch DN50 nach DIN 11864-2)
- 12.17Gekapselte Antenne mit Hygieneanschluss (aseptischer Anschluss mit Flansch DN80 nach DIN 11864-2)
- 12.18Gekapselte Antenne mit Hygieneanschluss (aseptischer Anschluss mit Flansch DN100 nach DIN 11864-2)
- 12.19Gekapselte Antenne mit Hygieneanschluss (aseptischer Anschluss mit Clamp DN50 nach DIN 11864-3)
- 12.20Gekapselte Antenne mit Hygieneanschluss (aseptischer Anschluss mit Clamp DN80 nach DIN 11864-3)
- 12.21Gekapselte Antenne mit Hygieneanschluss (aseptischer Anschluss mit Clamp DN100 nach DIN 11864-3)
- 12.22Gekapselte Antenne mit Hygieneanschluss (Tuchenhagen Typ N)
- 12.23Gekapselte Antenne mit Hygieneanschluss (Tuchenhagen Typ F)
- 12.24PVDF-Antenne mit Gewindeanschluss
- 12.25Gewindeanschluss-Kennzeichnungen
- 12.26Flansch mit Dichtleiste
- 12.27Flansch mit Dichtleiste nach EN 1092-1 für gekapselte Antenne mit Flanschanschluss
- 12.28Flachflansch
- 12.29Aseptischer/hygienischer Anschluss mit Flansch DN50, DN80, DN100 nach DIN 11864-2
- 12.30TAG-Schild am Prozessanschluss (druckbeständige Ausführungen)
- AAnhang A: Technische Beschreibung
- BAnhang B: Kommunikation mit Foundation Fieldbus
- CAnhang C: Zertifikate und Support
- 13Abkürzungen
- 14LCD-Menüstruktur
- Glossar
- Index
Suchstrings mit Leerzeichen kombinieren
0-9
- 0-9
- A
- B
- C
- D
- E
- F
- G
- H
- I
- J
- K
- L
- M
- N
- O
- P
- Q
- R
- S
- T
- U
- V
- W
- X
- Y
- Z
- #
- 0-9
- A
- Algorithmus
- Antenne
- Ausblendung
- Automatische Störechoausblendung
- B
- C
- D
- Dämpfung
- dB (Dezibel)
- Dielektrikum
- Dielektrizitätszahl (dK)
- E
- Echo
- Echogüte
- Echoprofil
- Echosperrfenster
- Echostärke
- Echoverarbeitung
- Endbereichserweiterung
- F
- Frequenz
- G
- Güte
- H
- Herabsetzung der Betriebswerte
- Hertz (Hz)
- Hornantenne
- I
- Induktivität
- J
- K
- Kapazität
- L
- M
- Mehrfachechos
- Mess-/Masserohr
- Messbereich
- Messgenauigkeit
- Montagestutzen
- N
- Nahbereichsausblendung
- O
- Öffnungswinkel
- P
- Parameter
- Polarisation
- Pulsradar
- Q
- R
- Radar
- Relative Feuchtigkeit
- S
- Schwallrohr
- Sendeimpuls
- Signalmarke
- Störecho
- T
- TVT (Time Varying Threshold)
- U
- Übertragungskonstante (ÜK)
- Umgebungstemperatur
- V
- W
- Wiederholgenauigkeit
- Wirkungsbereich der automatischen Störechoausblendung
- X
- Y
- Z
- #
0-9
- 0-9
- A
- B
- C
- D
- E
- F
- G
- H
- I
- J
- K
- L
- M
- N
- O
- P
- Q
- R
- S
- T
- U
- V
- W
- X
- Y
- Z
- #
- 0-9
- A
- Abkürzungen und Kennzeichnungen
- Abkürzungen und Kennzeichnungen, Liste
- Abmessungen, Flachflansch
- Abmessungen, Flansch mit Dichtleiste
- Abmessungen, Gekapselte Antenne mit Flanschanschluss
- Abmessungen, Hornantenne mit Flanschanschluss
- Abmessungen, Hornantenne mit Gewinde, verlängert
- Abmessungen, PVDF-Antenne mit Gewindeanschluss
- Aktivieren/Deaktivieren Fernbedienung
- AMS Device Manager, Merkmale
- Anforderungen an die Spannungsversorgung, Schleifenspannung zu Schleifenwiderstand
- Anleitungen und Handbücher
- Antenne, Ersatz
- Antennentypen, Gekapselte Antenne mit Flanschanschluss
- Antennentypen, Hornantenne mit Flanschanschluss
- Antennentypen, Hornantenne mit Flanschanschluss, verlängert
- Antennentypen, Hornantenne mit Gewindeanschluss
- Antennentypen, PVDF-Antenne mit Gewindeanschluss
- Anwendungen unter Druck
- Anwendungen unter Druck, Druckgeräterichtlinie
- Anzeigewert fragwürdig, Fehlersuche
- Ausbau
- Ausblendung (siehe Nahbereich)
- Ausgangsgrenzwerte, Einstellung
- Ausgangsskala, Einstellung
- Autom. Störechoausblendung, Erklärung
- Autom. Störechoausblendung (Autom. TVT), Einstellung
- B
- Bearbeitungsmodus, Handprogrammiergerät
- Bearbeitungsmodus, Tastenfunktionen
- Befüllgeschwindigkeit, Einstellung
- Behälterform, Auswahl
- Betriebsanleitung
- Betriebsanleitung (kompakt)
- Betriebsverhalten, Technische Daten
- Bezugspunkt Polarisation
- Bypassrohr, Siehe Bypassrohr
- Bypassrohr, siehe Schwallrohr
- C
- CLEF (Constrained Leading Edge Fit), Erklärung
- CLEF-Bereich, Einstellung
- D
- Dämpfung, Einstellung Filter Zeitkonstante
- Dämpfung, Erklärung
- DGRL (Druckgeräterichtlinie)
- Diagnose, Wartungseinstellungen
- Dokumentation
- E
- Echoauswahl, Algorithmus
- Echoauswahl, Algorithmus Position
- Echoauswahl, CLEF (Constrained Leading Edge Fit)
- Echoauswahl, Time varying threshold (TVT)
- Echogüte, Parameter-Einstellung
- Echoprofil, Ansicht über LUI
- Echoverarbeitung, Process Intelligence
- Echoverlust (LOE), Erklärung
- Endbereich, Einstellung
- Endbereich, Erklärung
- Entleergeschwindigkeit, Einstellung
- Entsorgung
- Erfassung Rührwerksflügel, Vermeidung
- Ex-Bereich, Qualifiziertes Personal
- F
- Falsche Anzeige, Fehlersuche
- Fehlercodes, Allgemeine Fehlercodes
- Fehlersuche, Betrieb
- Fehlersuche, Kommunikation
- Fernverriegelung
- Filter Zeitkonstante, Erklärung
- Flansch, Verschraubungsanweisungen
- Flanschgrößen, Flachflansch
- Flanschgrößen, mit Dichtleiste
- Flanschkennzeichnungen, Flachflansch
- Flanschkennzeichnungen, mit Dichtleiste
- Funktionsweise, Reinigung
- G
- Gehäuse, Öffnen
- Gekapselte Antenne mit Flanschanschluss, Abmessungen
- Geräteadresse
- Gerätezustand, Symbole
- Gewährleistung
- Gewindeanschluss-Kennzeichnungen
- Grenzwert Hysterese, Einstellung
- H
- Handbücher
- Handprogrammiergerät, Bearbeitungsmodus
- Handprogrammiergerät, Navigation
- Hornantenne mit Flanschanschluss, Abmessungen
- Hornantenne mit Gewindeanschluss, Abmessungen
- Hotline
- (Siehe Support-Anfrage)
- Hysterese, Einstellung
- I
- Inbetriebnahme, Vorübergehende Anzeige
- Innentemperatur, Überwachung
- Installation, Anforderungen
- Installation, Anforderungen in Ex-Bereichen
- Installation, Warnungen und Hinweise
- Installationen in Ex-Bereichen, Anschlussanforderungen
- Installationen in Ex-Bereichen, Anweisungen
- J
- K
- Kabel, Anforderungen
- Kalibrierungsintervall
- Kanal, Transducer-Block Ausgänge
- Kennzeichnungen Flansch mit Dichtleiste
- Konfiguration, Neues Gerät über AMS
- Konfiguration, Schnellstart über LUI
- Kundensupport
- (Siehe Technischer Support)
- L
- LCD-Anzeige, Ansicht Echoprofil
- LCD-Anzeige, Kontrasteinstellung
- LCD-Anzeige, Messmodus
- LCD-Anzeige, Schnelllauf
- Leitungen, Anforderungen
- Lieferumfang
- Linse, Ersatz
- Lithiumbatterien, Sicherheit
- Local User Interface (LUI, lokale Benutzeroberfläche)
- LOE-Zeit, Einstellung
- LOE-Zeit, Erklärung
- LR250 einschalten
- LUI (Local User Interface, lokale Benutzeroberfläche), Kontrasteinstellung
- M
- Messbereich, Ausblendung über Nahbereich
- Messbereich, Erweiterung über Endbereich
- Modifizierungen, bestimmungsgemäßer Gebrauch
- Modifizierungen, unsachgerecht
- Montage, Anforderungen Bypassrohr
- Montage, Behälter mit Einbauten
- Montage, Design des Montagestutzens
- Montage, Gehäusewerkstoff
- Montage, Montageort
- Montage, Sonnenschutz empfohlen
- Montage, Zugang Handprogrammiergerät
- N
- Nahbereich, Einstellung
- Nahbereich, Erklärung
- Nennweiten
- Nennweiten, Flanschmontage
- O
- Öffnungswinkel, Gekapselte Antenne mit Flanschanschluss
- Öffnungswinkel, Hornantenne mit Flanschanschluss
- Öffnungswinkel, Hornantenne mit Gewindeanschluss
- Öffnungswinkel, PVDF-Antenne mit Gewindeanschluss
- P
- Passwortschutz, über AMS
- Process Intelligence
- Programmiergerät, Tragbar
- Programmierung, Über Handprogrammiergerät
- Prozesstemperatur, max.
- PVDF-Antenne mit Gewindeanschluss, Abmessungen
- Q
- Qualifiziertes Personal
- R
- Reaktionszeit, Einstellung
- Reaktionszeit, Erklärung
- Reaktionszeit der Anzeige zu langsam
- Reinigung, Anweisungen
- Reparatur, Haftungsausschluss
- Reparatur, Vorsichtsmaßnahmen
- Rücksendeverfahren
- Rücksetzen, Siehe Gerät zurücksetzen
- Rücksetzen, Werkseinstellungen
- Rücksetzen des Geräts, Siehe Gerät zurücksetzen
- S
- Schleifenspannung zu Schleifenwiderstand, Anforderungen an die Spannungsversorgung
- Schnellstartassistent, Über LUI
- Schreibschutz
- Schwallrohr, Montageanforderungen
- Sensor-Bezugspunkt, Flachflansch
- Sensor-Bezugspunkt, Flansch mit Dichtleiste
- Sensor-Bezugspunkt, Gekapselte Antenne mit Flanschanschluss
- Sensor-Bezugspunkt, Hornantenne mit Flansch
- Sensor-Bezugspunkt, Hornantenne mit Flanschanschluss
- Sensor-Bezugspunkt, Hornantenne mit Gewindeanschluss
- Sensor-Bezugspunkt, PVDF-Hornantenne mit Gewindeanschluss
- Service
- Service & Support
- Service & Support, Internet
- Sicherheit, Freigabewert lokale Bedienung
- Sicherheit, Passwortschutz über AMS
- Sicherheitshinweise
- SITRANS LR250, Funktionsweise
- Sprache
- Stellschraube des Deckels
- Störecho, siehe Autom. Störechoausblendung (Autom. TVT)
- Stromquelle, Anforderungen
- Support
- Support-Anfrage
- T
- Tastenfunktionen, Bearbeitungsmodus
- Tastenfunktionen, Navigationsmodus
- Technische Daten
- Technische Daten, Antenne
- Technische Daten, Betriebsverhalten
- Technische Daten, Druck
- Technische Daten, Gehäuse
- Technische Daten, Gewicht
- Technische Daten, Prozessanschlüsse
- Technische Daten, Prozesstemperatur
- Technische Daten, Umgebungsbedingungen
- Technische Daten, Umgebungstemperatur
- Technische Daten, Versorgungsspannung
- Technischer Support
- Technischer Support, Ansprechpartner
- Technischer Support, Partner
- Transducer-Block Ausgänge, Kanal
- TVT (Time Varying Threshold), Erklärung
- Typenschild, Eigensicher (ATEX/IECEx)
- Typenschild, Eigensicher (FM/CSA)
- Typenschild, FM/CSA Class 1 Div. 2
- U
- Übersicht
- Übertragungskonstante, Werte
- V
- Verkabelung, Ex-Bereiche
- Verkabelung, Kabel
- Verschraubungsanweisungen
- W
- Wartung
- Wartung, Antenne ersetzen
- Wartung, Ersetzen der Linse
- Wartung, Reparaturen
- Wartungseinstellungen, Kalibrierungsintervall
- Wartungseinstellungen, Siehe Diagnose
- Wartungseinstellungen, siehe Restlebensdauer des Sensors
- Wartungseinstellungen, Wartungsintervall
- Werkseinstellungen, Rücksetzen
- X
- Y
- Z
- Zertifikate
- Zutrittskontrolle, Fernbedienung
- Zutrittskontrolle, Lokale Bedienung
- #