- Rechtliche Hinweise
- Dokumentinfo
- Vorwort
- 1Grundlegende Sicherheitshinweise
- 2A4: Digitale und analoge NC-Peripherie für SINUMERIK 840D sl
- 2.1Einleitung
- 2.2Indirekte Peripherie-Zugriffe über PLC
- 2.3Direkte Peripherie-Zugriffe über PLC
- 2.4Direkte Peripherie-Zugriffe ohne PLC
- 2.5Datenlisten
- 3B3: Dezentrale Systeme - nur 840D sl
- 3.1Kurzbeschreibung
- 3.2NCU-Link
- 3.2.1Link-Kommunikation
- 3.2.2Link-Variablen
- 3.2.2.1Eigenschaften des Link-Variablen-Speichers
- 3.2.2.2Eigenschaften der Link-Variablen
- 3.2.2.3Schreibelemente
- 3.2.2.4Zeitverhalten beim Schreiben
- 3.2.2.5Systemvariable
- 3.2.2.6Synchronisation eines Schreibauftrags
- 3.2.2.7Beispiel: Aufteilung des Link-Variablen-Speichers
- 3.2.2.8Beispiel: Lesen von Antriebsdaten
- 3.2.3Link-Achsen
- 3.2.4Achscontainer
- 3.2.5Lead-Link-Achsen
- 3.2.6Maßsysteme innerhalb eines Link-Verbunds
- 3.3Beispiele
- 3.4Datenlisten
- 4H1: Manuelles Verfahren
- 4.1Übersicht
- 4.2Steuerung über die PLC-Nahtstelle
- 4.3Parametrierung (allgemein)
- 4.4Kontinuierliches manuelles Verfahren
- 4.5Inkrementelles manuelles Verfahren
- 4.6Manuelles Verfahren per Handrad
- 4.7Manuelles Verfahren der Spindel
- 4.8Manuelles Verfahren von Geometrieachsen/Orientierungsachsen
- 4.9Festpunkt anfahren in JOG
- 4.10Positionsfahren in JOG
- 4.11Kreisfahren in JOG
- 4.12Rückzugbewegung in Werkzeugrichtung (JOG-Retract)
- 4.13Handradeinsatz im Automatikbetrieb
- 4.14Überwachungen
- 4.15Inbetriebnahme: Handräder
- 4.16Datenlisten
- 5K3: Kompensationen
- 5.1Einführung
- 5.2Temperaturkompensation
- 5.3Losekompensation
- 5.4Nickkompensation
- 5.5Interpolatorische Kompensation
- 5.5.1Allgemeine Eigenschaften
- 5.5.2Spindelsteigungsfehler- und Messsystemfehlerkompensation
- 5.5.3Durchhang- und Winkligkeitsfehlerkompensation
- 5.5.3.1Allgemeine Informationen
- 5.5.3.2Inbetriebnahme: Maschinendaten
- 5.5.3.3Inbetriebnahme: Settingdaten
- 5.5.3.4Inbetriebnahme: Systemvariable
- 5.5.3.5Inbetriebnahme: Prinzipielle Vorgehensweise
- 5.5.3.6Inbetriebnahme: Übersichtsgraphik
- 5.5.3.7Beispiel 1: Durchhangkompensation
- 5.5.3.8Beispiel 2: Kompensation mit Tabellenmultiplikation
- 5.5.3.9Beispiel 3: 2-dimensionales Feld von Kompensationswerten
- 5.5.4Erweiterung der Durchhangkompensation mit NCU-Link - nur 840D sl
- 5.5.5Richtungsabhängige Spindelsteigungsfehler-Kompensation
- 5.5.6Zylinderfehlerkompensation
- 5.5.7Randbedingungen
- 5.6Dynamische Vorsteuerung (Schleppfehler-Kompensation)
- 5.7Reibkompensationen Überblick
- 5.8Reibkompensation mit konstantem Kompensationswert
- 5.9Reibkompensation mit adaptiver Kennlinie
- 5.10Reibkompensation mit adaptiven Kennlinien
- 5.11Kompensationen bei hängenden Achsen
- 5.12Datenlisten
- 6K5: Kanalübergreifende Programmkoordinierung und kanalweises Einfahren
- 7K10: Kanalübergreifender Achstausch
- 7.1Überblick
- 7.2Inbetriebnahme
- 7.3Programmierung: Achse freigeben (RELEASE)
- 7.4Programmierung: Achse holen (GET, GETD)
- 7.5Automatischer Achstausch
- 7.6Achstausch durch PLC
- 7.7Achstausch über Achscontainer-Drehung
- 7.8Achstausch mit und ohne Vorlaufstopp
- 7.9Achse auschließlich PLC-kontrolliert
- 7.10Achse fest der PLC zugeordnet
- 7.11Geometrieachse im gedrehten WKS und Achstausch
- 7.12Achstausch aus Synchronaktionen
- 7.13Achstausch bei Führungsachsen (Gantry)
- 7.14Zustandsdiagramm
- 7.15Randbedingungen
- 7.16Beispiel
- 7.17Datenlisten
- 8M1: Kinematische Transformation
- 8.1Stirnseitentransformation TRANSMIT (Option)
- 8.2Zylindermanteltransformation TRACYL (Option)
- 8.3Schiefwinkeltransformation (Schräge Achse) TRAANG (Option)
- 8.4Verkettete Transformationen
- 8.5Persistente Transformation
- 8.6Kartesisches PTP-Fahren
- 8.6.1Funktion
- 8.6.2Inbetriebnahme
- 8.6.3Programmierung
- 8.6.3.1Kartesisches PTP-Fahren ein-/ausschalten (PTP, PTPG0, PTPWOC, CP)
- 8.6.3.2Stellung der Gelenke angeben (STAT)
- 8.6.3.3Vorzeichen der Achswinkel angeben (TU)
- 8.6.3.4Beispiel 1: PTP-Fahren eines 6-Achs-Roboters mit ROBX-Transformation
- 8.6.3.5Beispiel 2: PTP-Fahren bei generischer 5-Achs-Transformation
- 8.6.3.6Beispiel 3: PTPG0 und TRANSMIT
- 8.6.4Randbedingungen
- 8.7Kartesisches manuelles Verfahren (Option)
- 8.8Transformations-MD über Teileprogramm/Softkey wirksam setzen
- 8.9Datenlisten
- 9M5: Messen
- 9.1Kurzbeschreibung
- 9.2Hardwarevoraussetzungen
- 9.3Kanalspezifisches Messen
- 9.4Achsspezifisches Messen
- 9.5Setzen von Nullpunkten, Werkstückvermessung und Werkzeugvermessung
- 9.5.1Istwertsetzen und Ankratzen
- 9.5.2Werkstückvermessung
- 9.5.3Messtypen der Werkstückvermessung
- 9.5.3.1Messen einer Kante (Mess Type 1, 2, 3)
- 9.5.3.2Messung eines Winkels (Mess Type 4, 5, 6, 7)
- 9.5.3.3Messen einer Bohrung (Mess Type 8)
- 9.5.3.4Messen einer Welle (Mess Type 9)
- 9.5.3.5Messen einer Nut (Mess Type 12)
- 9.5.3.6Messen eines Steg (Mess Type 13)
- 9.5.3.7Messen von Geo- und Zusatzachsen (Mess Type 14, 15)
- 9.5.3.8Messen einer schrägen Kante (Mess Type 16)
- 9.5.3.9Messen eines Winkels in einer schrägen Ebene (Mess Type 17)
- 9.5.3.10Messung um ein WKS-Bezugssystem neu definieren (Mess Type 18)
- 9.5.3.11Messen einer 1-, 2- und 3-dimensionalen Sollwertvorgabe (Mess Type 19, 20, 21)
- 9.5.3.12Messen eines Messpunktes in einem beliebigen Koordinatensystem (Mess Type 24)
- 9.5.3.13Messen eines Rechtecks (Mess Type 25)
- 9.5.3.14Messung zum Sichern von Datenhaltungsframes (Mess Type 26)
- 9.5.3.15Messung zum Zurückschreiben gesicherter Datenhaltungsframes (Mess Type 27)
- 9.5.3.16Messung zur Vorgabe einer additiven Drehung für Kegeldrehen (Mess Type 28)
- 9.5.4Werkzeugvermessung
- 9.5.5Messtypen der Werkzeugvermessung
- 9.5.5.1Messen der Werkzeuglänge (Mess Type 10)
- 9.5.5.2Messen des Werkzeugdurchmessers (Mess Type 11)
- 9.5.5.3Messen von Werkzeuglängen mit Lupe (Mess Type 22)
- 9.5.5.4Messen einer Werkzeuglänge mit gemerkter oder aktueller Position (Mess Type 23)
- 9.5.5.5Messen einer Werkzeuglänge zweier Werkzeuge mit Orientierung
- 9.5.5.5.1Zwei Drehwerkzeuge mit eigenem Referenzpunkt, Werkzeugorientierung in Anfahrrichtung
- 9.5.5.5.2Zwei Drehwerkzeuge mit einem Referenzpunkt, gegenläufige Werkzeugorientierung in Anfahrrichtung
- 9.5.5.5.3Zwei Fräser mit eigenem Referenzpunkt, Werkzeugorientierung senkrecht zur Anfahrrichtung
- 9.5.5.5.4Zwei Fräser mit einem Referenzpunkt, Werkzeugorientierung senkrecht zur Anfahrrichtung
- 9.5.5.5.5Zwei Fräser mit eigenem Referenzpunkt, gegenläufige Werkzeugorientierung in Anfahrrichtung
- 9.5.5.5.6Zwei Fräser mit einem Referenzpunkt, gegenläufige Werkzeugorientierung in Anfahrrichtung
- 9.5.5.5.7Verschieden Werkzeuge im WKS
- 9.6Messgenauigkeit und Prüfung
- 9.7Simuliertes Messen
- 9.8Beispiele - nur 840D sl
- 9.9Datenlisten
- 10N3: Softwarenocken, Wegschaltsignale - nur 840D sl
- 11N4: Stanzen und Nibbeln - nur 840D sl
- 12P2: Positionierachsen
- 12.1Kurzbeschreibung
- 12.2Eigener Kanal, Positionierachse oder konkurrierende Positionierachse
- 12.3Bewegungsverhalten und Interpolationsvorgänge
- 12.4Positionierachsdynamik
- 12.5Programmierung
- 12.6Satzwechsel
- 12.7Beeinflussung durch die PLC
- 12.8Verhalten bei Sonderfunktionen
- 12.9Beispiele
- 12.10Datenlisten
- 12.1Kurzbeschreibung
- 13P5: Pendeln
- 13.1Kurzbeschreibung
- 13.2Asynchrones Pendeln
- 13.3Pendeln über Synchronaktionen gesteuert
- 13.3.1Zustellung im Umkehrpunkt 1 oder 2
- 13.3.2Zustellung im Umkehrbereich
- 13.3.3Zustellung in beiden Umkehrpunkten
- 13.3.4Anhalten der Pendelbewegung im Umkehrpunkt
- 13.3.5Pendelbewegung wieder starten
- 13.3.6Teilzustellung nicht zu früh starten
- 13.3.7Zuordnung von Pendel- und Zustellachse OSCILL
- 13.3.8Festlegung der Zustellungen POSP
- 13.3.9Pendelumkehr von Extern
- 13.4Randbedingungen
- 13.5Beispiele
- 13.6Datenlisten
- 13.1Kurzbeschreibung
- 14R2: Rundachsen
- 15S3: Synchronspindel
- 15.1Kurzbeschreibung
- 15.2Programmierung
- 15.3Projektierung
- 15.4Besonderheiten
- 15.4.1Allgemeine Besonderheiten des Synchronbetriebs
- 15.4.2Synchronität der Folgespindel wieder herstellen
- 15.4.3Synchronbetrieb und NC/PLC-Nahtstellensignale
- 15.4.4Differenzdrehzahl zwischen Leit- und Folgespindel
- 15.4.5Verhalten der Synchronlaufsignale bei Synchronlaufkorrektur
- 15.4.6Synchronlaufkorrektur ablöschen und NC-Reset
- 15.4.7Besonderheiten bei der Inbetriebnahme der Synchronspindelkopplung
- 15.5Randbedingungen
- 15.6Beispiele
- 15.7Datenlisten
- 16S7: Speicherkonfiguration
- 17T1: Teilungsachsen
- 17.1Kurzbeschreibung
- 17.2Ausführliche Beschreibung
- 17.3Inbetriebnahme
- 17.4Programmierung
- 17.5Randbedingungen
- 17.6Beispiele
- 17.6.1Beispiel 1: Rundachse als Teilungsachse
- 17.6.2Beispiel 2: Teilungsachse als Linearachse
- 17.6.3Beispiel 3: Modulo-Rundachse als äquidistante Teilungsachse
- 17.6.4Beispiel 4: Rundachse als äquidistante Teilungsachse mit eingeschränktem Verfahrbereich
- 17.6.5Beispiel 5: Linearachse als äquidistante Teilungsachse
- 17.6.6Beispiel 6: "Hirth-Achse"
- 17.7Datenlisten
- 17.1Kurzbeschreibung
- 18W4: Schleifspezifische Werkzeugkorrektur und -überwachung
- 18.1Schleifspezifische Werkzeugdaten
- 18.1.1Struktur der Werkzeugdaten
- 18.1.2Schneidenspezifische Parameter
- 18.1.3Werkzeugspezifische Parameter
- 18.1.3.1Liste der werkzeugspezifischen Parameter
- 18.1.3.2$TC_TPG1
- 18.1.3.3$TC_TPG2
- 18.1.3.4$TC_TPG3, $TC_TPG4
- 18.1.3.5$TC_TPG5
- 18.1.3.6$TC_TPG6 und $TC_TPG7
- 18.1.3.7$TC_TPG8
- 18.1.3.8$TC_TPG9
- 18.1.3.9$TC_TPG_DRSPATH und $TC_TPG_DRSPROG
- 18.1.3.10Definition zusätzlicher Parameter $TC_TPC1 ... 10
- 18.1.3.11Zugriff auf werkzeugspezifische Parameter
- 18.1.4Ebenen und Achszuordnungen
- 18.1.5Beispiele
- 18.2Online-Werkzeugkorrektur
- 18.3Online-Werkzeugradiuskorrektur
- 18.4Schleifspezifische Werkzeugüberwachung
- 18.5Konstante Scheibenumfangsgeschwindigkeit (SUG)
- 18.6Datenlisten
- 18.1Schleifspezifische Werkzeugdaten
- 19Z2: NC/PLC-Nahtstellensignale
- AAnhang
- Glossar
- Index
Suchstrings mit Leerzeichen kombinieren
0-9
- 0-9
- A
- B
- C
- D
- E
- F
- G
- H
- I
- J
- K
- L
- M
- N
- O
- P
- Q
- R
- S
- T
- U
- V
- W
- X
- Y
- Z
- #
- 0-9
- A
- Absolutmaß
- Achsadresse
- Achsname
- Achsen
- Adresse
- Alarme
- Antrieb
- Anwenderdefinierte Variable
- Anwenderprogramm
- Anwenderspeicher
- Arbeitsfeldbegrenzung
- Arbeitsraum
- Arbeitsspeicher
- Archivieren
- Asynchrones Unterprogramm
- Automatik
- B
- Bahnachse
- Bahngeschwindigkeit
- Bahnsteuerbetrieb
- Bahnvorschub
- Basisachse
- Basiskoordinatensystem
- Baudrate
- Baustein
- Bearbeitungskanal
- Bedienoberfläche
- Beschleunigung mit Ruckbegrenzung
- Betriebsart
- Betriebsartengruppe
- Bezeichner
- Booten
- C
- C-Achse
- CNC
- COM
- CPU
- C-Spline
- CNC
- D
- Datenbaustein
- Datenübertragungsprogramm PCIN
- Datenwort
- Diagnose
- DRF
- E
- Editor
- Eilgang
- Externe Nullpunktverschiebung
- F
- Fertigteilkontur
- Festpunkt-Anfahren
- Frame
- Führungsachse
- G
- Genauhalt
- Genauhaltgrenze
- Geometrie
- Geometrieachse
- Geschwindigkeitsführung
- Geradeninterpolation
- Gewindebohren ohne Ausgleichsfutter
- Gleichlaufachse
- Grenzdrehzahl
- H
- Hauptprogramm
- Hauptsatz
- HIGHSTEP
- Hilfsfunktionen
- Hochsprache CNC
- HW-Konfig
- I
- Interpolator
- Interpolatorische Kompensation
- Interruptroutine
- J
- JOG
- K
- Kanal
- Kettenmaß
- Kompensationsachse
- Kompensationstabelle
- Kompensationswert
- Kontur
- Konturüberwachung
- Koordinatensystem
- Korrekturspeicher
- Kreisinterpolation
- Krümmung
- KÜ
- KV
- L
- Ladespeicher
- Linearachse
- Look Ahead
- Losekompensation
- M
- Makrotechnik
- Maschinenachsen
- Maschinenfestpunkt
- Maschinenkoordinatensystem
- Maschinennullpunkt
- Maschinensteuertafel
- Maßangabe metrisch und inch
- Masse
- MDA
- Meldungen
- Metrisches Messsystem
- N
- NC
- Nebensatz
- Netz
- Nullpunktverschiebung
- NURBS
- NRK
- O
- OEM
- Orientierter Spindelhalt
- Override
- P
- Peripheriebaugruppe
- PLC
- PLC-Programmierung
- PLC-Programmspeicher
- Polarkoordinaten
- Polynom-Interpolation
- Positionierachse
- Programmbaustein
- Programmebene
- Programmierbare Arbeitsfeldbegrenzung
- Programmierbare Frames
- Programmierschlüssel
- Pufferbatterie
- Q
- Quadrantenfehlerkompensation
- R
- Referenzpunkt
- Rohteil
- Rotation
- R-Parameter
- Rundachse
- Rundungsachse
- S
- Satzsuchlauf
- Schlüsselwörter
- Schlüsselschalter
- Schneidenradiuskorrektur
- Schnellabheben von der Kontur
- Schnelle digitale Ein-/Ausgänge
- Schrägenbearbeitung
- Schraubenlinien-Interpolation
- Schrittmaß
- Schutzraum
- Settingdaten
- Sicherheitsfunktionen
- Skalierung
- Softkey
- Software-Endschalter
- Speicherprogrammierbare Steuerung
- Spiegelung
- Spindelsteigungsfehler-Kompensation
- Spline-Interpolation
- Standardzyklen
- Synchronachsen
- Synchronaktionen
- Synchronisation
- Systemspeicher
- Systemvariable
- T
- Teileprogramm
- Teileprogrammsatz
- Teileprogrammverwaltung
- Text-Editor
- TOA–Bereich
- TOA–Einheit
- Transformation
- U
- Unterprogramm
- Urlöschen
- V
- V.24
- Variablendefinition
- Verfahrbereich
- Vorsteuerung, dynamisch
- Vorkoinzidenz
- Vorschub-Override
- W
- Weg-Zeit-Nocken
- Werkstück
- Werkstückkontur
- Werkstückkoordinatensystem
- Werkstücknullpunkt
- Werkzeug
- Werkzeugkorrektur
- Werkzeugradiuskorrektur
- WinSCP
- X
- Y
- Z
- Zeitreziproker Vorschub
- Zoll-Maßsystem
- Zwischensätze
- Zyklen
- #
0-9
- 0-9
- A
- B
- C
- D
- E
- F
- G
- H
- I
- J
- K
- L
- M
- N
- O
- P
- Q
- R
- S
- T
- U
- V
- W
- X
- Y
- Z
- #
- 0-9
- 1-dimensionale, Sollwertvorgabe ($AC_MEAS_TYPE = 19)
- 2-dimensionale, Sollwertvorgabe ($AC_MEAS_TYPE = 20)
- 3-dimensionale, Sollwertvorgabe ($AC_MEAS_TYPE = 21)
- 3D-Messtaster
- 6FC5800-0AM28-0YB0
- A
- Abrichten
- Achs, -interpolator
- Achscontainer, -Bezeichner
- Achse, Basis-
- Achse, Kompensations-
- Achsen, für Hilfsbewegungen
- Achstausch, Achs-Containerdrehung freigeben
- Achstausch, Achstausch über Synchronaktionen
- Achstausch, Geometrieachse im gedrehten WKS
- Achstausch, ohne Vorlaufstopp
- Achstausch durch PLC
- Achstypen, bei Positionierachsen
- Adaptionsachse
- Aktives Filesystem
- Aktivierung eines Achstauschs ohne Vorlaufstopp
- Alle Transformationen
- An- und Abwahl
- Ankratzen
- Anwahl und Abwahl
- Anwenderdefinierte Kopplung
- Arbeitsbereichsgrenzen, beim Kreisfahren in JOG
- ASCALE
- ATRANS
- Ausfeuerhübe
- Ausgangswerte
- Ausschlüsse
- Auswahl Werkzeug oder Schneide
- Auswirkungen auf die Bedienung HMI
- Autarke Einzelachsvorgänge, Aktionen der PLC
- Autarke Einzelachsvorgänge, Reaktionen des NCK
- Automatisch aktivierbare Vorauslösezeit
- automatischer Achstausch
- AXCTSWE
- AXCTSWEC
- AXCTSWED
- AXTOCHAN
- B
- Bahn, -interpolator
- Befehle MEAS, MEAW
- Beispiel
- Beispiel Messtaster-Funktionsprüfung
- Berechneter Frame
- Berechnungsmethode
- Beschleunigende Achse
- Beschleunigungskennlinie
- Besonderheiten bei Jog
- Bewegungsendekriterium, bei Satzsuchlauf
- Bewegungsverhalten
- Bidirektionaler Messtaster
- C
- CLEARM
- COARSEA
- CORROF
- CP
- CT
- D
- Dauerbetrieb
- DB10, DBX100.0 - 4
- DB10, DBX100.6
- DB10, DBX100.7
- DB10, DBX101.0 - 4
- DB10, DBX101.6
- DB10, DBX101.7
- DB10, DBX102.0 - 4
- DB10, DBX102.6
- DB10, DBX102.7
- DB10, DBX110.0 - 113.7
- DB10, DBX114.0 - 117.7
- DB10, DBX97.0 - 3
- DB10, DBX98.0 - 3
- DB10, DBX99.0 - 3
- DB10 DBX108.7
- DB10, ..., DBX107.0
- DB10, ..., DBX107.1
- DB11, DB6.2
- DB11, DBX(n*20+6).2
- DB11, DBX186.2
- DB11, DBX26.2
- DB11, DBX6.3
- DB19, DBX0.7
- DB19, DBX20.7
- DB21, ..., DBX0.3
- DB21, ..., DBX0.6
- DB21, ..., DBX12.3
- DB21, ..., DBX15.0
- DB21, ..., DBX19.0
- DB21, ..., DBX23.0
- DB21, ..., DBX24.3
- DB21, ..., DBX29.4
- DB21, ..., DBX3.0
- DB21, ..., DBX3.1
- DB21, ..., DBX3.2
- DB21, ..., DBX3.4
- DB21, ..., DBX30.0 - 2
- DB21, ..., DBX30.4
- DB21, ..., DBX30.6
- DB21, ..., DBX31.5
- DB21, ..., DBX317.6
- DB21, ..., DBX323.0
- DB21, ..., DBX327.0
- DB21, ..., DBX33.3
- DB21, ..., DBX331.0
- DB21, ..., DBX335.0
- DB21, ..., DBX339.0
- DB21, ..., DBX343.0
- DB21, ..., DBX377.4
- DB21, ..., DBX377.5
- DB21, ..., DBX377.6
- DB21, ..., DBX38.0
- DB21, ..., DBX38.1
- DB21, ..., DBX39.5
- DB21, ..., DBX40.5
- DB21, ..., DBX40.7
- DB21, ..., DBX43.0
- DB21, ..., DBX46.5
- DB21, ..., DBX46.7
- DB21, ..., DBX49.0
- DB21, ..., DBX52.5
- DB21, ..., DBX52.7
- DB21, ..., DBX55.0
- DB21, ..., DBX7.1
- DB21, ..., DBX7.4
- DB21, ... DBX0.3
- DB21, ... DBX30.0 - 2
- DB21, ... DBX30.3
- DB21, ... DBX6.2
- DB21, ... DBX7.3
- DB21, ... DBX7.4
- DB21, …, DBX12.0 - 2
- DB21, …, DBX12.0 - 2
- DB21, …, DBX13.0 - 5
- DB21, …, DBX13.6
- DB21, …, DBX16.0 - 2
- DB21, …, DBX16.0 - 2
- DB21, …, DBX17.0 - 5
- DB21, …, DBX17.6
- DB21, …, DBX20.0 - 2
- DB21, …, DBX20.0 - 2
- DB21, …, DBX21.0 - 5
- DB21, …, DBX21.6
- DB21, …, DBX320.0 - 2
- DB21, …, DBX321.0 - 5
- DB21, …, DBX321.6
- DB21, …, DBX324.0 - 2
- DB21, …, DBX325.0 - 5
- DB21, …, DBX325.6
- DB21, …, DBX328.0 - 2
- DB21, …, DBX329.0 - 5
- DB21, …, DBX329.6
- DB21, …, DBX332.4
- DB21, …, DBX332.5
- DB21, …, DBX332.6
- DB21, …, DBX332.7
- DB21, …, DBX333.0 - 5
- DB21, …, DBX333.6
- DB21, …, DBX336.4
- DB21, …, DBX336.5
- DB21, …, DBX336.6
- DB21, …, DBX336.7
- DB21, …, DBX337.0 - 5
- DB21, …, DBX337.6
- DB21, …, DBX340.4
- DB21, …, DBX340.5
- DB21, …, DBX340.6
- DB21, …, DBX340.7
- DB21, …, DBX341.0 - 5
- DB21, …, DBX341.6
- DB21, …, DBX35.7
- DB21, …, DBX36.5
- DB21, …, DBX377.5
- DB21, …, DBX40.4
- DB21, …, DBX40.6
- DB21, …, DBX41.0 - 5
- DB21, …, DBX41.6
- DB21, …, DBX46.4
- DB21, …, DBX46.6
- DB21, …, DBX47.0 - 5
- DB21, …, DBX47.6
- DB21, …, DBX52.4
- DB21, …, DBX52.6
- DB21, …, DBX53.0 - 5
- DB21, …, DBX53.6
- DB31, ..., DBB19
- DB31, ..., DBX1.3
- DB31, ..., DBX1.4
- DB31, ..., DBX1.5
- DB31, ..., DBX1.6
- DB31, ..., DBX1.7
- DB31, ..., DBX100.2
- DB31, ..., DBX102.0
- DB31, ..., DBX12.4
- DB31, ..., DBX13.0 - 2
- DB31, ..., DBX13.0-2
- DB31, ..., DBX13.3
- DB31, ..., DBX16.4
- DB31, ..., DBX16.5
- DB31, ..., DBX16.7
- DB31, ..., DBX17.6
- DB31, ..., DBX2.0
- DB31, ..., DBX2.1
- DB31, ..., DBX2.2
- DB31, ..., DBX25.0
- DB31, ..., DBX26.4
- DB31, ..., DBX28.0
- DB31, ..., DBX28.1
- DB31, ..., DBX28.2
- DB31, ..., DBX28.3
- DB31, ..., DBX28.4
- DB31, ..., DBX28.5
- DB31, ..., DBX28.6
- DB31, ..., DBX28.7
- DB31, ..., DBX29.5
- DB31, ..., DBX31.4
- DB31, ..., DBX31.5
- DB31, ..., DBX4.3
- DB31, ..., DBX4.6
- DB31, ..., DBX4.7
- DB31, ..., DBX6.2
- DB31, ..., DBX60.4
- DB31, ..., DBX60.4/5
- DB31, ..., DBX60.5
- DB31, ..., DBX60.6
- DB31, ..., DBX60.7
- DB31, ..., DBX61.3
- DB31, ..., DBX62.0
- DB31, ..., DBX62.1
- DB31, ..., DBX62.3
- DB31, ..., DBX63.0
- DB31, ..., DBX63.1
- DB31, ..., DBX63.2
- DB31, ..., DBX64.5
- DB31, ..., DBX64.7
- DB31, ..., DBX65.0 - 5
- DB31, ..., DBX65.6
- DB31, ..., DBX67.0
- DB31, ..., DBX7.0
- DB31, ..., DBX74.4
- DB31, ..., DBX75.0 - 2
- DB31, ..., DBX75.3 - 5
- DB31, ..., DBX75.6
- DB31, ..., DBX75.7
- DB31, ..., DBX76.6
- DB31, ..., DBX83.1
- DB31, ..., DBX83.3
- DB31, ..., DBX83.5
- DB31, ..., DBX83.6
- DB31, ..., DBX83.7
- DB31, ..., DBX84.1
- DB31, ..., DBX84.4
- DB31, ..., DBX98.0
- DB31, ..., DBX98.1
- DB31, ..., DBX98.4
- DB31, ..., DBX99.0
- DB31, ..., DBX99.1
- DB31, ..., DBX99.4
- DB31, ... .DBX60.4 - 5
- DB31, …, DBX4.0 - 2
- DB31, …, DBX4.0 - 2
- DB31, …, DBX5.0 - 5
- DB31, …, DBX5.6
- DB31, …, DBX61.2
- DB31, …, DBX64.4
- DB31, …, DBX64.6
- DB31, ...";"DBX2.2
- Differenzdrehzahl
- DRF
- Dynamik, -anpassung
- Dynamikprogrammierung im Spindel-/Achsbetrieb
- Dynamische Lose
- Dynamischer NC-Speicher
- E
- E/A-Bereich
- Ebeneneinstellung
- Ecke C1 - C4 ($AC_MEAS_TYPE = 4, 5, 6, 7)
- Eckmessung C1
- Eigener Folgespindelinterpolator
- Eingangswerte
- Eingangswerte, Messtypen
- Eingangswerte, Sollwerte
- Einschalten der Kopplung
- Einschalt-Varianten
- Einzelachsen, Achskontrolle durch PLC
- Einzelachsen, Anwendungsfälle
- Einzelachsen, Erweitertes Rückziehen NC-geführt
- Einzelachsen, Erweitertes Stillsetzen NC-geführt
- Einzelsatz, Positionierachse Typ 1
- Einzelsatz, Positionierachse Typ 2
- Einzelsatz, Positionierachse Typ 3
- Erreichen des Synchronlaufes
- Erweiterungen
- F
- Fahranforderung
- Fahrbefehl
- FC18
- FCTDEF
- Fehler, -kurven zur Temperaturkompensation
- Fehler, Messsystem-
- Fehler, Spindelsteigungs-
- fest projektierte Kopplung
- Festpunkt anfahren, in JOG
- Festpunkt anfahren, mit G75
- Festpunktpositionen
- FINEA
- Folgespindel, Neusynchronisation
- Folgespindelinterpolator
- Frames
- FTOCOF
- FTOCON
- Führungsachse freigeben
- Führungsverhalten
- G
- G5
- G7
- G75
- Geometrieachsen definieren
- Geometrieachs-Verbund
- Geschwindigkeitsführung
- GET
- GETD
- GWPSOF
- GWPSON
- H
- Handrad, Anwahl von HMI
- Handrad, Fahren im JOG
- Handrad, Geschwindigkeitsvorgabe
- Handrad, Wegvorgabe
- Handrad, Zuordnung
- Handrad-Anschluss, Ethernet
- Handrad-Anschluss (828D), PPU
- Handrad-Anschluss (828D), PROFIBUS
- Handradüberlagerung in AUTOMATIK, Geschwindigkeitsüberlagerung
- Handradüberlagerung in AUTOMATIK, Wegvorgabe
- Haupteintrag
- Heimat-NCU
- Hirth-Verzahnung
- I
- Inbetriebnahmearchiv
- INIT
- Inkrementelles Handfahren
- Inkrementelles Verfahren
- Interpolationsvorgänge
- Interpolator, Achs-
- Interpolator, Bahn-
- IPOBRKA
- IPOENDA
- Istwertsetzen
- Istwertsetzen, für Geo- und Zusatzachsen ($AC MEAS TYPE = 14)
- Istwertsetzen, für Zusatzachsen ($AC MEAS TYPE = 15)
- J
- JOG
- JOG, Festpunkt anfahren
- JOG-Retract
- K
- Kanal
- Kartesisches Handradfahren
- Kartesisches PTP-Fahren
- Komparator-Eingänge
- Kompensation, Interpolatorische
- Kompensation, Messsystemfehler-
- Kompensation, Schleppfehler-
- Kompensation, Spindelsteigungsfehler-
- Kompensationswert
- Kompensierende Achse
- Konkurrierende Positionierachsen, von der PLC starten
- Kontinuierliches Handfahren
- Konturhandrad
- Kopplung, fest projektiert
- Kopplung, neue definieren
- Kreisfahren, in JOG
- Kreismittelpunkt, beim Kreisfahren in JOG
- Kreisradius, beim Kreisfahren in JOG
- Kreissegmentbearbeitung
- L
- Lose, Dynamische
- Lose, -kompensation, dynamische
- M
- Maßeinheiten INCH oder METRISCH
- MD10000
- MD10010
- MD10050
- MD10061
- MD10070
- MD10071
- MD10088
- MD10185
- MD10200
- MD10210
- MD10240
- MD10260
- MD10270
- MD10280
- MD10300
- MD10310
- MD10320
- MD10330
- MD10350
- MD10360
- MD10361
- MD10362
- MD10364
- MD10366
- MD10368
- MD10398
- MD10399
- MD10450
- MD10460
- MD10461
- MD10470
- MD10471
- MD10472
- MD10473
- MD1048
- MD10480
- MD10485
- MD10500
- MD10501
- MD10502
- MD10510
- MD10511
- MD10512
- MD10530
- MD10531
- MD10540
- MD10541
- MD10720
- MD10721
- MD10722
- MD10735
- MD10900
- MD10910
- MD10920
- MD10930
- MD10940
- MD11300
- MD11310
- MD11320
- MD11322
- MD11324
- MD11330
- MD11346
- MD11350
- MD11351
- MD11352
- MD11353
- MD11410
- MD11450
- MD12030
- MD12701
- MD12702
- MD12703
- MD12704
- MD12705
- MD12706
- MD12707
- MD12708
- MD12709
- MD12710
- MD12711
- MD12712
- MD12713
- MD12714
- MD12715
- MD12716
- MD12717
- MD12750
- MD13211
- MD17900
- MD17950
- MD18000
- MD18050
- MD18060
- MD18075
- MD18096
- MD18100
- MD18210
- MD18230
- MD18351
- MD18352
- MD18353
- MD18600
- MD18720
- MD18960
- MD19250
- MD19251
- MD20060
- MD20070
- MD20080
- MD20100
- MD20110
- MD20150
- MD20151
- MD20254
- MD20350
- MD20360
- MD20390
- MD20610
- MD20620
- MD20621
- MD20624
- MD20700
- MD21106
- MD21150
- MD21155
- MD21158
- MD21159
- MD21160
- MD21165
- MD21166
- MD21168
- MD21220
- MD21300
- MD21310
- MD21320
- MD21330
- MD21340
- MD24120
- MD26000
- MD26002
- MD26004
- MD26006
- MD26010
- MD26014
- MD26016
- MD26018
- MD26020
- MD28050
- MD28260
- MD28264
- MD30300
- MD30310
- MD30320
- MD30330
- MD30340
- MD30455
- MD30460
- MD30500
- MD30503
- MD30505
- MD30550
- MD30552
- MD30600
- MD31090
- MD32000
- MD32010
- MD32020
- MD32040
- MD32050
- MD32060
- MD32074
- MD32080
- MD32084
- MD32090
- MD32200
- MD32300
- MD32400
- MD32402
- MD32410
- MD32420
- MD32430
- MD32431
- MD32450
- MD32452
- MD32454
- MD32456
- MD32457
- MD32490
- MD32500
- MD32510
- MD32520
- MD32530
- MD32540
- MD32550
- MD32560
- MD32570
- MD32610
- MD32620
- MD32630
- MD32650
- MD32700
- MD32710
- MD32711
- MD32720
- MD32730
- MD32750
- MD32760
- MD32800
- MD32810
- MD32900
- MD32910
- MD32960
- MD34080
- MD34090
- MD34100
- MD34210
- MD35000
- MD35032
- MD35040
- MD35220
- MD35230
- MD35242
- MD36100
- MD36110
- MD36120
- MD36130
- MD36610
- MD36620
- MD36933
- MD37200
- MD37210
- MD37220
- MD37230
- MD37500
- MD37510
- MD37511
- MD38000
- MD7200
- Messeingangsparameter
- Messen, einer Bohrung ($AC_MEAS_TYPE = 8)
- Messen, einer Nut ($AC_MEAS_TYPE = 12)
- Messen, einer schrägen Kante ($AC_MEAS_TYPE = 16)
- Messen, einer Welle ($AC_MEAS_TYPE = 9)
- Messen, eines Stegs ($AC_MEAS_TYPE = 13)
- Messen, eines Winkels in einer Ebene ($AC_MEAS_TYPE = 17)
- Messen, Kompensation der Verzögerungszeit
- Messen, Maximale Verfahrgeschwindigkeit
- Messen, Messgenauigkeit
- Messen, Verfahrgeschwindigkeit während des Messvorgangs
- Messen, Verzögerungszeit des Messsignals
- Messergebnisse, MEAC
- Messergebnisse, MEAS, MEAW
- Messergebnisse, MEASA, MEAWA
- Messinterface, Ausgangswerte
- Messinterface, Diagnose
- Messinterface, Eingangswerte
- Messmethode, um Datenhaltungsframes mit den aktuellen Wertebelegungen in ein File zu sichern ($AC_MEAS_TYPE = 26)
- Messmethode, um eine additive Drehung der aktiven oder ausgewählten Ebene vorzugeben ($AC_MEAS_TYPE = 28)
- Messmethode, um Wertebelegungen von Datenhaltungsframes zurückzuschreiben ($AC_MEAS_TYPE = 27)
- Messmethode, zur Ermittlung eines Dreiecks ($AC_MEAS_TYPE = 25)
- Messmethode, zur Koordinatentransformation einer Position ($AC_MEAS_TYPE = 24)
- Messtaster, -typen
- Messtaster-Funktionsprüfung
- Messvorgang
- Messzyklen
- Mindestabstand zwischen zwei aufeinanderfolgenden Hüben
- Minus, -nocken
- Modulo 360
- Möglichkeiten der Kopplung
- Monodirektionaler Messtaster
- MSFK
- Multidirektionaler Messtaster (3D)
- Multiplikation, Tabellen-
- N
- Nachgiebigkeitsfaktor
- Neusynchronisation
- Nicht transformationsspezifisch
- Nocken, -bereich
- Nocken, -paar
- Nocken, -positionen
- Nocken, -signale
- Nockensignale, getrennte Ausgabe
- Nockensignale, HW-Zuordnung
- Nockensignale, Minus-
- Nockensignale, Plus-
- Nockensignale, Timer-gesteuerte Ausgabe
- Nockensignale, verknüpfte Ausgabe
- NST Vorschubhalt/Spindelhalt
- Nutwandkorrektur
- O
- Offset lesen
- Online-Werkzeugkorrektur
- Online-Werkzeugradiuskorrektur
- Optimierung der Geschwindigkeitsführung
- Orientierungstransformationen
- OS
- OSB
- OSCILL
- OSCTRL
- OSE
- OSNSC
- OSP
- OST
- P
- p0680
- p0684
- p0922
- Passives Filesystem
- Pendelachse
- Pendeln
- Pendeln, asynchrones
- Pendeln, kontinuierliche Zustellung
- Pendeln, mit Synchronaktionen
- PLC kontrollierte Achse, Steuerungsverhalten
- PLC kontrollierte Achse, Steuerungverhalten bei MD30460 Bit 6 und Bit 7
- PLC-Achse, ausschließlich PLC kontrollierte Achsen
- PLC-Achse, fest zugeordnete PLC-Achse
- PLC-Achse, über FC18 starten
- PLC-Achsen
- PLC-Service-Anzeige
- Plus, -nocken
- Positionierachsdynamik
- Positionierachsen
- Positionierachsen, achsspezifische Signale
- Positionierachsen, Achstypen
- Positionierachsen, kanalspezifische Signale
- Positionierachsen, Konkurrierende
- Positionierachsen, maximale Anzahl
- Positionierachsen, Probelaufvorschub
- Positionierachsen, Typen
- Positionierachsen, Werkzeugkorrektur
- Positionsversatz, bei Synchronspindeln
- POSP
- Pratzentotbereich
- PTP
- PTPG0
- PTPWOC
- PUNCHACC
- Punkt-zu-Punkt-Fahren
- PUTFTOC
- PUTFTOCF
- Q
- R
- Randbedingungen
- RangeOffset
- Referenzpunktfahren
- RELEASE
- Rundachsen, Absolutmaßprogrammierung
- Rundachsen, Absolutmaß-Programmierung
- Rundachsen, Achsadressen
- Rundachsen, Inbetriebnahme
- Rundachsen, Kettenmaß-Programmierung
- Rundachsen, Maßeinheiten
- Rundachsen, Modulo 360
- Rundachsen, Modulowandlung
- Rundachsen, Software-Endschalter
- Rundachsen, Spiegeln
- Rundachsen, Vorschub
- S
- Satzsuchlauf
- Satzwechsel, Positionierachse Typ 1
- Satzwechsel, Positionierachse Typ 2
- Schaltgenauigkeit, der Nockensignale
- Scheibenumfangsgeschwindigkeit
- Schiefwinkeltransformation (TRAANG), mit festem Winkel
- Schiefwinkeltransformation (TRAANG), mit programmierbarem Winkel
- Schleppfehler
- Schräge-Achse-Transformationen
- Schrägeinstechschleifen
- SD41010
- SD41050
- SD41100
- SD41110
- SD41120
- SD41130
- SD41200
- SD41300
- SD41500
- SD41501
- SD41502
- SD41503
- SD41504
- SD41505
- SD41506
- SD41507
- SD41520
- SD41521
- SD41522
- SD41523
- SD41524
- SD41525
- SD41526
- SD41527
- SD41600
- SD41601
- SD42100
- SD42101
- SD42300
- SD42400
- SD42402
- SD42404
- SD42600
- SD42650
- SD42690
- SD42691
- SD42692
- SD42693
- SD42694
- SD43300
- SD43320
- SD43400
- SD43410
- SD43420
- SD43430
- SD43600
- SD43770
- SD43790
- SD43900
- SD43910
- SD43920
- SETM
- Software, -nocken
- Sollwerte
- Speichererweiterung
- Sprachbefehl, SPN
- Sprachbefehl, SPP
- Sprachbefehle
- SSFK
- START
- STAT
- Statischer NC-Speicher
- Stützpunkt
- SUG
- Synchronbetrieb
- Synchronbetrieb, ausschalten
- Synchronbetrieb, geknickte Beschleunigungskennlinie
- Synchronspindel, Positionsversatz
- Systemvariable
- T
- Tabelle, Korrektur-
- Teilungsachse, Maßsystem
- Teilungsachsen, Codierte Position
- Teilungsachsen, Programmierung
- Teilungspositionen, Anzahl
- Teilungspositionstabelle
- Telegrammauswahl
- Temperatur, -einfluss
- Temperatur, -kompensation
- Temperaturkompensation, Koeffizient tanß(T)
- Tippbetrieb
- TMOF
- TMON
- TRAANG, Einschränkungen
- TRAANG, mit festem Winkel
- TRAANG, mit programmierbarem Winkel
- TRACON
- TRACYL
- TRACYL_BAE_TOOL_t
- TRACYL_ROT_AX_OFFSET_t
- TRACYL_Rot_Sign_IS_PLUS_t
- Tracyl-Transformationen
- TRANS
- Transformationen, verkettete
- Transformationskette, Sollpositionen
- Translation
- Translatorische Verschiebungen
- TRANSMIT
- TRANSMIT_ROT_AX_OFFSET_t
- Transmit-Transformationen
- TU
- U
- Überwachung des Eingangssignals
- Umkehrlose
- Umkehrpunkte
- Umrechnung in ein anderes Koordinatensystem
- Umschaltbare Geometrieachse
- Umschaltbares Interface
- V
- Variablenschnittstelle
- Verfahrbereichsbegrenzungen
- Verfahrtasten
- Verformung, durch Temperatureinfluss
- Verkettete Transformationen
- Verkettete Transformationen, Persistente Transformation
- Verzögerungszeit
- Vorschubkorrektur
- Vorsteuerung
- Vorsteuerung, Drehzahl-
- Vorsteuerung, Momenten-
- W
- WAITE
- WAITM
- WAITMC
- WAITP
- WAITP, Pendelachse
- Wegaufteilung
- Wegschaltsignale
- Wegschaltsignale, Vorhalte-/Verzögerungszeit
- Wegvorgabe mit Handrad
- Weg-Zeit-Nocken
- Werkstückvermessung
- Werkzeugdurchmesser messen ($AC_MEAS_TYPE = 11)
- Werkzeuglänge, ($AC_MEAS_TYPE = 10)
- Werkzeuglänge, mit gemerkter oder aktueller Position messen ($AC_MEAS_TYPE = 23)
- Werkzeuglänge, mit Lupe messen ($AC_MEAS_TYPE = 22)
- Werkzeugtyp
- Werkzeugüberwachung, schleifspezifische
- Werkzeugvermessung
- Werkzeugvermessung, zwei Drehwerkzeuge mit eigenem Referenzpunkt
- Winkelversatz POSFS
- WKS auf der schrägen Ebene neu definieren ($AC_MEAS_TYPE = 18)
- X
- x-Kante ($AC_MEAS_TYPE = 1)
- Y
- y-Kante ($AC_MEAS_TYPE = 2)
- Z
- Zeitkonstante, der Dynamikanpassung
- z-Kante ($AC_MEAS_TYPE = 3)
- Zuordnung ändern
- Zustellung
- Zylinderkoordinatensystem
- Zylindermanteltransformation
- #
- $A_DP_IN_CONF
- $A_DP_IN_STATE
- $A_DP_IN_VALID
- $A_DP_OUT_CONF
- $A_DP_OUT_STATE
- $A_DP_OUT_VALID
- $A_IN
- $A_INA
- $A_INCO
- $A_OUT
- $A_OUT[n]
- $A_OUTA
- $AA_ACT_INDEX_AX_POS_NO
- $AA_COUP_ACT
- $AA_COUP_OFFS
- $AA_ENC_COMP
- $AA_ENC_COMP_IS_MODULO
- $AA_ENC_COMP_MAX
- $AA_ENC_COMP_MIN
- $AA_ENC_COMP_STEP
- $AA_FIX_POINT_ACT
- $AA_FIX_POINT_SELECTED
- $AA_ISTEST
- $AA_MOTEND
- $AA_PROG_INDEX_AX_POS_NO
- $AC_AXCTSWA
- $AC_AXCTSWE
- $AC_FIFO
- $AC_ISTEST
- $AC_RETPOINT
- $AN_AXCTAS
- $AN_AXCTSWA
- $AN_CEC
- $AN_CEC_DIRECTION
- $AN_CEC_INPUT_AXIS
- $AN_CEC_INPUT_NCU
- $AN_CEC_IS_MODULO
- $AN_CEC_MAX
- $AN_CEC_MIN
- $AN_CEC_MULT_BY_TABLE
- $AN_CEC_OUTPUT_AXIS
- $AN_CEC_STEP
- $AN_LAI_AX_IS_AXCTAX
- $AN_LAI_AX_IS_LEADLINKAX
- $AN_LAI_AX_IS_LINKAX
- $AN_LAI_AX_TO_IPO_NC_CHANAX
- $AN_LAI_AX_TO_MACHAX
- $AN_REBOOT_DELAY_TIME
- $P_COUP_OFFS
- $P_GWPS
- $P_ISTEST
- $TC_DP1
- $TC_DPC1...10
- $TC_TPC1...10
- $TC_TPG_DRSPATH
- $TC_TPG_DRSPROG
- $TC_TPG3
- $TC_TPG4
- $TC_TPG5
- $TC_TPG8
- $TC_TPG9
- $VA_COUP_OFFS