- Rechtliche Hinweise
- Dokumentinfo
- Vorwort
- 1Grundlegende Sicherheitshinweise
- 2Flexible NC-Programmierung
- 2.1Variablen
- 2.1.1Systemdaten
- 2.1.2Vordefinierte Anwendervariablen: Rechenparameter
- 2.1.3Vordefinierte Anwendervariablen: Link-Variablen
- 2.1.4Definition von Anwendervariablen (DEF)
- 2.1.5Redefinition von Systemdaten, Anwenderdaten und NC-Sprachbefehlen (REDEF)
- 2.1.6Attribut: Initialisierungswert
- 2.1.7Attribut: Grenzwerte (LLI, ULI)
- 2.1.8Attribut: Physikalische Einheit (PHU)
- 2.1.9Attribut: Zugriffsrechte (APR, APW, APRP, APWP, APRB, APWB)
- 2.1.10Attribut: Datenklasse (DCM, DCI, DCU) - nur SINUMERIK 828D
- 2.1.11Übersicht definierbarer und redefinierbarer Attribute
- 2.1.12Definition und Initialisierung von Feldvariablen (DEF, SET, REP)
- 2.1.13Definition und Initialisierung von Feldvariablen (DEF, SET, REP): Weitere Informationen
- 2.1.14Datentypen
- 2.1.15Vorhandensein einer Variablen prüfen (ISVAR)
- 2.1.16Attributwerte/Datentyp lesen (GETVARPHU, GETVARAP, GETVARLIM, GETVARDIM, GETVARDFT, GETVARTYP)
- 2.2Indirekte Programmierung
- 2.3Rechenfunktionen
- 2.4Vergleichs- und logische Operationen
- 2.5Genauigkeitskorrektur bei Vergleichsfehlern (TRUNC)
- 2.6Minimum, Maximum und Bereich von Variablen (MINVAL, MAXVAL, BOUND)
- 2.7Priorität der Operationen
- 2.8Mögliche Typenkonvertierungen
- 2.9Stringoperationen
- 2.9.1Typenkonvertierung nach STRING (AXSTRING)
- 2.9.2Typenkonvertierung von STRING (NUMBER, ISNUMBER, AXNAME)
- 2.9.3Verkettung von Strings (<<)
- 2.9.4Wandlung in Klein-/Großbuchstaben (TOLOWER, TOUPPER)
- 2.9.5Länge eines Strings bestimmen (STRLEN)
- 2.9.6Zeichen/String in String suchen (INDEX, RINDEX, MINDEX, MATCH)
- 2.9.7Auswahl eines Teilstrings (SUBSTR)
- 2.9.8Lesen und Schreiben von einzelnen Zeichen
- 2.9.9String formatieren (SPRINT)
- 2.10Programmsprünge und -verzweigungen
- 2.11Programmteilwiederholung (REPEAT, REPEATB, ENDLABEL, P)
- 2.12Kontrollstrukturen
- 2.12.1Bedingte Anweisung und Verzweigung (IF, ELSE, ENDIF)
- 2.12.2Endlos-Programmschleife (LOOP, ENDLOOP)
- 2.12.3Zählschleife (FOR ... TO ..., ENDFOR)
- 2.12.4Programmschleife mit Bedingung am Schleifenanfang (WHILE, ENDWHILE)
- 2.12.5Programmschleife mit Bedingung am Schleifenende (REPEAT, UNTIL)
- 2.12.6Programmbeispiel mit verschachtelten Kontrollstrukturen
- 2.13Koordinierungsbefehle (INIT, START, WAITM, WAITMC, WAITE, SETM, CLEARM)
- 2.14Interruptroutine (ASUP)
- 2.14.1Funktion einer Interruptroutine
- 2.14.2Interruptroutine erstellen
- 2.14.3Interruptroutine zuordnen und starten (SETINT, PRIO, BLSYNC)
- 2.14.4Zuordnung einer Interruptroutine deaktivieren/reaktivieren (DISABLE, ENABLE)
- 2.14.5Zuordnung einer Interruptroutine löschen (CLRINT)
- 2.14.6Schnellabheben von der Kontur (SETINT LIFTFAST, ALF)
- 2.14.7Verfahrrichtung beim Schnellabheben von der Kontur
- 2.14.8Bewegungsablauf bei Interruptroutinen
- 2.15Achstausch, Spindeltausch (RELEASE, GET, GETD)
- 2.16Achse einem anderen Kanal übergeben (AXTOCHAN)
- 2.17Maschinendaten wirksam setzen (NEWCONF)
- 2.18Datei schreiben (WRITE)
- 2.19Datei löschen (DELETE)
- 2.20Zeilen in Datei lesen (READ)
- 2.21Vorhandensein einer Datei prüfen (ISFILE)
- 2.22Datei-Informationen auslesen (FILEDATE, FILETIME, FILESIZE, FILESTAT, FILEINFO)
- 2.23Aufrunden (ROUNDUP)
- 2.24Unterprogrammtechnik
- 2.24.1Allgemeines
- 2.24.2Definition eines Unterprogramms
- 2.24.2.1Unterprogramm ohne Parameterübergabe
- 2.24.2.2Unterprogramm mit Parameterübergabe Call-by-Value (PROC)
- 2.24.2.3Unterprogramm mit Parameterübergabe Call-by-Reference (PROC, VAR)
- 2.24.2.4Modale G-Funktionen sichern (SAVE)
- 2.24.2.5Einzelsatzbearbeitung unterdrücken (SBLOF, SBLON)
- 2.24.2.6Aktuelle Satzanzeige unterdrücken (DISPLOF, DISPLON, ACTBLOCNO)
- 2.24.2.7Unterprogramme mit Vorbereitung kennzeichnen (PREPRO)
- 2.24.2.8Unterprogrammrücksprung M17
- 2.24.2.9Unterprogrammrücksprung RET
- 2.24.2.10Parametrierbarer Unterprogrammrücksprung (RET ...)
- 2.24.2.11Parametrierbarer Unterprogrammrücksprung (RETB ...)
- 2.24.3Aufruf eines Unterprogramms
- 2.24.3.1Unterprogrammaufruf ohne Parameterübergabe
- 2.24.3.2Unterprogrammaufruf mit Parameterübergabe (EXTERN)
- 2.24.3.3Anzahl der Programmwiederholungen (P)
- 2.24.3.4Modaler Unterprogrammaufruf (MCALL)
- 2.24.3.5Indirekter Unterprogrammaufruf (CALL)
- 2.24.3.6Indirekter Unterprogrammaufruf mit Angabe des auszuführenden Programmteils (CALL BLOCK ... TO ...)
- 2.24.3.7Indirekter Aufruf eines in ISO-Sprache programmierten Programms (ISOCALL)
- 2.24.3.8Unterprogramm mit Pfadangabe und Parametern aufrufen (PCALL)
- 2.24.3.9Suchpfad bei Unterprogrammaufrufen erweitern (CALLPATH)
- 2.24.3.10Externes Unterprogramm abarbeiten (840D sl) (EXTCALL)
- 2.24.3.11Externes Unterprogramm abarbeiten (828D) (EXTCALL)
- 2.25Makrotechnik (DEFINE ... AS)
- 2.1Variablen
- 3Datei- und Programmverwaltung
- 4Schutzbereiche
- 5Spezielle Wegbefehle
- 5.1Codierte Positionen anfahren (CAC, CIC, CDC, CACP, CACN)
- 5.2Spline-Interpolation (ASPLINE, BSPLINE, CSPLINE, BAUTO, BNAT, BTAN, EAUTO, ENAT, ETAN, PW, SD, PL)
- 5.3Spline-Verbund (SPLINEPATH)
- 5.4NC-Satz-Kompression ein-/ausschalten (COMPON, COMPCURV, COMPCAD, COMPSURF, COMPOF)
- 5.5Polynom-Interpolation (POLY, POLYPATH, PO, PL)
- 5.6Einstellbarer Bahnbezug (SPATH, UPATH)
- 5.7Messen mit schaltendem Taster (MEAS, MEAW)
- 5.8Achsspezifisches Messen (MEASA, MEAWA, MEAC) (Option)
- 5.9Spezielle Funktionen für den OEM-Anwender (OMA1 ... OMA5, OEMIPO1, OEMIPO2, G810 ... G829)
- 5.10Vorschubreduzierung mit Eckenverzögerung (FENDNORM, G62, G621)
- 5.11Programmierbares Bewegungsendekriterium (FINEA, COARSEA, IPOENDA, IPOBRKA, ADISPOSA)
- 6Koordinatentransformationen (Frames)
- 6.1Koordinatentransformation über Framevariable
- 6.2Wertzuweisungen an Frames
- 6.3Grob- und Feinverschiebung (CTRANS, CFINE)
- 6.4Externe Nullpunktverschiebung ($AA_ETRANS)
- 6.5Istwertsetzen mit Verlust des Referenzierstatus (PRESETON)
- 6.6Istwertsetzen ohne Verlust des Referenzierstatus (PRESETONS)
- 6.7Frame-Berechnung aus 3 Messpunkten im Raum (MEAFRAME)
- 6.8NCU-globale Frames
- 7Transformationen
- 7.1Allgemeine Programmierung der Transformationsarten
- 7.2Drei-, Vier- und Fünf-Achs-Transformation (TRAORI)
- 7.2.1Allgemeine Zusammenhänge Kardanischer Werkzeugkopf
- 7.2.2Drei, Vier, und Fünf- Achs-Transformation (TRAORI)
- 7.2.3Varianten der Orientierungsprogrammierung und Grundstellung (ORIRESET)
- 7.2.4Programmierung der Werkzeugorientierung (A..., B..., C..., LEAD, TILT)
- 7.2.5Stirnfräsen (A4, B4, C4, A5, B5, C5)
- 7.2.6Bezug der Orientierungsachsen (ORIWKS, ORIMKS)
- 7.2.7Programmierung der Orientierungsachsen (ORIAXES, ORIVECT, ORIEULER, ORIRPY, ORIRPY2, ORIVIRT1, ORIVIRT2)
- 7.2.8Orientierungsprogrammierung entlang einer Kegelmantelfläche (ORIPLANE, ORICONCW, ORICONCCW, ORICONTO, ORICONIO)
- 7.2.9Orientierungsvorgabe zweier Kontaktpunke (ORICURVE, PO[XH]=, PO[YH]=, PO[ZH]=)
- 7.3Orientierungspolynome (PO[Winkel], PO[Koordinate])
- 7.4Drehungen der Werkzeugorientierung (ORIROTA, ORIROTR, ORIROTT, ORIROTC, THETA)
- 7.5Bahnrelative Orientierungen
- 7.6Komprimierung der Orientierung (COMPON, COMPCURV, COMPCAD, COMPSURF)
- 7.7Glättung des Orientierungsverlaufs ein-/ausschalten (ORISON, ORISOF)
- 7.8Kinematische Transformation
- 7.9Verkettete Transformation einschalten (TRACON)
- 7.10Kartesisches PTP-Fahren
- 7.10.1Kartesisches PTP-Fahren ein-/ausschalten (PTP, PTPG0, PTPWOC, CP)
- 7.10.2Stellung der Gelenke angeben (STAT)
- 7.10.3Vorzeichen der Achswinkel angeben (TU)
- 7.10.4Beispiel 1: PTP-Fahren eines 6-Achs-Roboters mit ROBX-Transformation
- 7.10.5Beispiel 2: PTP-Fahren bei generischer 5-Achs-Transformation
- 7.10.6Beispiel 3: PTPG0 und TRANSMIT
- 7.11Randbedingungen bei der Anwahl einer Transformation
- 7.12Transformation abwählen (TRAFOOF)
- 8Kinematische Ketten
- 9Kollisionsvermeidung mit kinematischen Ketten
- 10Transformationen mit kinematischen Ketten
- 11Werkzeugkorrekturen
- 11.1Korrekturspeicher
- 11.2Additive Korrekturen
- 11.3Werkzeugkorrektur - Sonderbehandlung
- 11.4Online-Werkzeugkorrektur
- 11.53D-Werkzeugradiuskorrektur
- 11.6Werkzeugorientierung (ORIC, ORID, OSOF, OSC, OSS, OSSE, ORIS, OSD, OST)
- 11.7Freie D-Nummernvergabe, Schneidennummer
- 11.7.1Freie D-Nummernvergabe, Schneidennummer (Adresse CE)
- 11.7.2Freie D-Nummernvergabe: D-Nummern prüfen (CHKDNO)
- 11.7.3Freie D-Nummernvergabe: D-Nummern umbenennen (GETDNO, SETDNO)
- 11.7.4Freie D-Nummernvergabe: T-Nummer zur vorgegebenen D-Nummer ermitteln (GETACTTD)
- 11.7.5Freie D-Nummernvergabe: D-Nummern ungültig setzen (DZERO)
- 11.8Werkzeugträgerkinematik
- 11.9Werkzeuglängenkorrektur für orientierbare Werkzeugträger (TCARR, TCOABS, TCOFR, TCOFRX, TCOFRY, TCOFRZ)
- 11.10Online-Werkzeuglängenkorrektur (TOFFON, TOFFOF)
- 11.11Modifikation der Korrekturdaten bei drehbaren Werkzeugen
- 11.12Mit Werkzeugumgebungen arbeiten
- 11.12.1Werkzeugumgebung speichern (TOOLENV)
- 11.12.2Werkzeugumgebung löschen (DELTOOLENV)
- 11.12.3T-, D- und DL-Nummer lesen (GETTENV)
- 11.12.4Informationen zu gespeicherten Werkzeugumgebungen lesen ($P_TOOLENVN, ($P_TOOLENV)
- 11.12.5Werkzeuglängen bzw. -längenkomponenten lesen (GETTCOR)
- 11.12.6Werkzeugkomponenten ändern (SETTCOR)
- 11.13Zuordnung der Werkzeuglängen L1, L2, L3 zu den Koordinatenachsen lesen (LENTOAX)
- 12Bahnverhalten
- 12.1Tangentialsteuerung
- 12.2Vorschubverlauf (FNORM, FLIN, FCUB, FPO)
- 12.3Beschleunigungsverhalten
- 12.4Fahren mit Vorsteuerung (FFWON, FFWOF)
- 12.5Programmierbare Konturgenauigkeit (CPRECON, CPRECOF)
- 12.6Programmablauf mit Vorlaufspeicher (STOPFIFO, STARTFIFO, FIFOCTRL, STOPRE)
- 12.7Stop-Delay-Bereiche definieren (DELAYFSTON, DELAYFSTOF)
- 12.8Programmstelle für SERUPRO verhindern (IPTRLOCK, IPTRUNLOCK)
- 12.9Wiederanfahren an Kontur (REPOSA, REPOSL, REPOSQ, REPOSQA, REPOSH, REPOSHA, DISR, DISPR, RMIBL, RMBBL, RMEBL, RMNBL)
- 12.10Beeinflussung der Bewegungsführung
- 12.11Kontur-/Orientierungtoleranz programmieren (CTOL, OTOL, ATOL)
- 12.12Satzwechselverhalten bei aktiver Kopplung (CPBC)
- 13Achskopplungen
- 13.1Mitschleppen (TRAILON, TRAILOF)
- 13.2Kurventabellen (CTAB)
- 13.2.1Kurventabellen definieren (CTABDEF, CATBEND)
- 13.2.2Vorhandensein einer Kurventabelle prüfen (CTABEXISTS)
- 13.2.3Kurventabellen löschen (CTABDEL)
- 13.2.4Kurventabellen gegen Löschen und Überschreiben sperren (CTABLOCK, CTABUNLOCK)
- 13.2.5Kurventabellen: Tabelleneigenschaften ermitteln (CTABID, CTABISLOCK, CTABMEMTYP, CTABPERIOD)
- 13.2.6Kurventabellenwerte lesen (CTABTSV, CTABTEV, CTABTSP, CTABTEP, CTABSSV, CTABSEV, CTAB, CTABINV, CTABTMIN, CTABTMAX)
- 13.2.7Kurventabellen: Ressourcennutzung prüfen (CTABNO, CTABNOMEM, CTABFNO, CTABSEGID, CTABSEG, CTABFSEG, CTABMSEG, CTABPOLID, CTABPOL, CTABFPOL, CTABMPOL)
- 13.3Axiale Leitwertkopplung (LEADON, LEADOF)
- 13.4Elektronisches Getriebe (EG)
- 13.5Synchronspindel
- 13.6Generische Kopplung (CP...)
- 13.7Master/Slave-Kopplung (MASLDEF, MASLDEL, MASLON, MASLOF, MASLOFS)
- 14Synchronaktionen
- 15Pendeln
- 16Stanzen und Nibbeln
- 17Schleifen
- 18Weitere Funktionen
- 18.1Achsfunktionen (AXNAME, AX, SPI, AXTOSPI, ISAXIS, AXSTRING, MODAXVAL)
- 18.2Umschaltbare Geometrieachsen (GEOAX)
- 18.3Achscontainer (AXCTSWE, AXCTSWED, AXCTSWEC)
- 18.4Warten auf gültige Achsposition (WAITENC)
- 18.5Programmierbare Parametersatzumschaltung (SCPARA)
- 18.6Vorhandenen NC-Sprachumfang prüfen (STRINGIS)
- 18.7Fenster aus dem Teileprogramm interaktiv aufrufen (MMC)
- 18.8Programmlaufzeit / Werkstückzähler
- 18.9Process DataShare - Ausgabe auf ein externes Gerät/Datei (EXTOPEN, WRITE, EXTCLOSE)
- 18.10Alarme (SETAL)
- 18.11Erweitertes Stillsetzen und Rückziehen (ESR)
- 18.12Rohteil definieren (WORKPIECE)
- 18.13Sprachmodus umschalten (G290, G291)
- 19Eigene Abspanprogramme
- 19.1Unterstützende Funktionen für das Abspanen
- 19.2Konturtabelle erstellen (CONTPRON)
- 19.3Codierte Konturtabelle erstellen (CONTDCON)
- 19.4Schnittpunkt zwischen zwei Konturelementen ermitteln (INTERSEC)
- 19.5Konturelemente einer Tabelle satzweise abfahren (EXECTAB)
- 19.6Kreisdaten berechnen (CALCDAT)
- 19.7Konturaufbereitung ausschalten (EXECUTE)
- 20Zyklen extern programmieren
- 20.1Technologische Zyklen
- 20.1.1Einleitung
- 20.1.2Technologie-spezifische Übersicht
- 20.1.3HOLES1 - Lochreihe
- 20.1.4HOLES2 - Lochkreis
- 20.1.5POCKET3 - Rechtecktasche fräsen
- 20.1.6POCKET4 - Kreistasche fräsen
- 20.1.7SLOT1 - Längsnut
- 20.1.8SLOT2 - Kreisnut
- 20.1.9LONGHOLE - Langloch
- 20.1.10CYCLE60 - Gravurzyklus
- 20.1.11CYCLE61 - Planfräsen
- 20.1.12CYCLE62 - Konturaufruf
- 20.1.13CYCLE63 - Konturtasche fräsen
- 20.1.14CYCLE64 - Konturtasche vorbohren
- 20.1.15CYCLE70 - Gewindefräsen
- 20.1.16CYCLE72 - Bahnfräsen
- 20.1.17CYCLE76 - Rechteckzapfen fräsen
- 20.1.18CYCLE77 - Kreiszapfen fräsen
- 20.1.19CYCLE78 - Bohrgewinde fräsen
- 20.1.20CYCLE79 - Mehrkant
- 20.1.21CYCLE81 - Bohren, Zentrieren
- 20.1.22CYCLE82 - Bohren, Plansenken
- 20.1.23CYCLE83 - Tieflochbohren
- 20.1.24CYCLE84 - Gewindebohren ohne Ausgleichsfutter
- 20.1.25CYCLE85 - Reiben
- 20.1.26CYCLE86 - Ausdrehen
- 20.1.27CYCLE92 - Abstich
- 20.1.28CYCLE95 - Konturabspanen
- 20.1.29CYCLE98 - Gewindekette
- 20.1.30CYCLE99 - Gewindedrehen
- 20.1.31CYCLE435 - Abrichterkoordinatensystem setzen
- 20.1.32CYCLE495 - Profilieren
- 20.1.33CYCLE800 - Schwenken
- 20.1.34CYCLE801 - Gitter oder Rahmen
- 20.1.35CYCLE802 - Beliebige Positionen
- 20.1.36CYCLE830 - Tieflochbohren 2
- 20.1.37CYCLE832 - High Speed Settings
- 20.1.38CYCLE840 - Gewindebohren mit Ausgleichsfutter
- 20.1.39CYCLE899 - Offene Nut fräsen
- 20.1.40CYCLE930 - Einstich
- 20.1.41CYCLE940 - Freistich Formen
- 20.1.42CYCLE951 - Abspanen
- 20.1.43CYCLE952 - Konturstechen
- 20.1.44CYCLE4071 - Längsschleifen mit Zustellung am Umkehrpunkt
- 20.1.45CYCLE4072 - Längsschleifen mit Zustellung am Umkehrpunkt und Abbruchsignal
- 20.1.46CYCLE4073 - Längschleifen mit kontinuierlicher Zustellung
- 20.1.47CYCLE4074 - Längschleifen mit kontinuierlicher Zustellung und Abbruchsignal
- 20.1.48CYCLE4075 - Flachschleifen mit Zustellung am Umkehrpunkt
- 20.1.49CYCLE4077 - Flachschleifen mit Zustellung am Umkehrpunkt und Abbruchsignal
- 20.1.50CYCLE4078 - Flachschleifen mit kontinuierlicher Zustellung
- 20.1.51CYCLE4079 - Flachschleifen mit intermittierender Zustellung
- 20.1.52GROUP_BEGIN - Anfang Programmblock
- 20.1.53GROUP_END - Ende Programmblock
- 20.1.54GROUP_ADDEND - Ende Einfahrzusatz
- 20.1.55Randbedingungen
- 20.2Messzyklen
- 20.1Technologische Zyklen
- 21Tabellen
- AAnhang
- Glossar
- Index
Suchstrings mit Leerzeichen kombinieren
0-9
- 0-9
- A
- B
- C
- D
- E
- F
- G
- H
- I
- J
- K
- L
- M
- N
- O
- P
- Q
- R
- S
- T
- U
- V
- W
- X
- Y
- Z
- #
- 0-9
- A
- Absolutmaß
- Achsadresse
- Achsname
- Achsen
- Adresse
- Alarme
- Antrieb
- Anwenderdefinierte Variable
- Anwenderprogramm
- Anwenderspeicher
- Arbeitsfeldbegrenzung
- Arbeitsraum
- Arbeitsspeicher
- Archivieren
- Asynchrones Unterprogramm
- Automatik
- B
- Bahnachse
- Bahngeschwindigkeit
- Bahnsteuerbetrieb
- Bahnvorschub
- Basisachse
- Basiskoordinatensystem
- Baudrate
- Baustein
- Bearbeitungskanal
- Bedienoberfläche
- Beschleunigung mit Ruckbegrenzung
- Betriebsart
- Betriebsartengruppe
- Bezeichner
- Booten
- C
- C-Achse
- CNC
- COM
- CPU
- C-Spline
- CNC
- D
- Datenbaustein
- Datenübertragungsprogramm PCIN
- Datenwort
- Diagnose
- DRF
- E
- Editor
- Eilgang
- Externe Nullpunktverschiebung
- F
- Fertigteilkontur
- Festpunkt-Anfahren
- Frame
- Führungsachse
- G
- Genauhalt
- Genauhaltgrenze
- Geometrie
- Geometrieachse
- Geschwindigkeitsführung
- Geradeninterpolation
- Gewindebohren ohne Ausgleichsfutter
- Gleichlaufachse
- Grenzdrehzahl
- H
- Hauptprogramm
- Hauptsatz
- HIGHSTEP
- Hilfsfunktionen
- Hochsprache CNC
- HW-Konfig
- I
- Interpolator
- Interpolatorische Kompensation
- Interruptroutine
- J
- JOG
- K
- Kanal
- Kettenmaß
- Kompensationsachse
- Kompensationstabelle
- Kompensationswert
- Kontur
- Konturüberwachung
- Koordinatensystem
- Korrekturspeicher
- Kreisinterpolation
- Krümmung
- KÜ
- KV
- L
- Ladespeicher
- Linearachse
- Look Ahead
- Losekompensation
- M
- Makrotechnik
- Maschinenachsen
- Maschinenfestpunkt
- Maschinenkoordinatensystem
- Maschinennullpunkt
- Maschinensteuertafel
- Maßangabe metrisch und inch
- Masse
- MDA
- Meldungen
- Metrisches Messsystem
- N
- NC
- Nebensatz
- Netz
- Nullpunktverschiebung
- NURBS
- NRK
- O
- OEM
- Orientierter Spindelhalt
- Override
- P
- Peripheriebaugruppe
- PLC
- PLC-Programmierung
- PLC-Programmspeicher
- Polarkoordinaten
- Polynom-Interpolation
- Positionierachse
- Programmbaustein
- Programmebene
- Programmierbare Arbeitsfeldbegrenzung
- Programmierbare Frames
- Programmierschlüssel
- Pufferbatterie
- Q
- Quadrantenfehlerkompensation
- R
- Referenzpunkt
- Rohteil
- Rotation
- R-Parameter
- Rundachse
- Rundungsachse
- S
- Satzsuchlauf
- Schlüsselwörter
- Schlüsselschalter
- Schneidenradiuskorrektur
- Schnellabheben von der Kontur
- Schnelle digitale Ein-/Ausgänge
- Schrägenbearbeitung
- Schraubenlinien-Interpolation
- Schrittmaß
- Schutzraum
- Settingdaten
- Sicherheitsfunktionen
- Skalierung
- Softkey
- Software-Endschalter
- Speicherprogrammierbare Steuerung
- Spiegelung
- Spindelsteigungsfehler-Kompensation
- Spline-Interpolation
- Standardzyklen
- Synchronachsen
- Synchronaktionen
- Synchronisation
- Systemspeicher
- Systemvariable
- T
- Teileprogramm
- Teileprogrammsatz
- Teileprogrammverwaltung
- Text-Editor
- TOA–Bereich
- TOA–Einheit
- Transformation
- U
- Unterprogramm
- Urlöschen
- V
- V.24
- Variablendefinition
- Verfahrbereich
- Vorsteuerung, dynamisch
- Vorkoinzidenz
- Vorschub-Override
- W
- Werkstück
- Werkstückkontur
- Werkstückkoordinatensystem
- Werkstücknullpunkt
- Werkzeug
- Werkzeugkorrektur
- Werkzeugradiuskorrektur
- WinSCP
- X
- Y
- Z
- Zeitreziproker Vorschub
- Zoll-Maßsystem
- Zwischensätze
- Zyklen
- #
0-9
- 0-9
- A
- B
- C
- D
- E
- F
- G
- H
- I
- J
- K
- L
- M
- N
- O
- P
- Q
- R
- S
- T
- U
- V
- W
- X
- Y
- Z
- #
- 0-9
- 0-Zeichen
- A
- Abrichterkoordinatensystem setzen - CYCLE435, extern programmieren
- ABS
- Abspanen, unterstützende Funktionen
- Abspanen - CYCLE951, extern programmieren
- Abstich - CYCLE92, extern programmieren
- ACCLIMA
- Achs, -tausch
- Achsen, Mitschlepp-
- ACOS
- ACTBLOCNO
- ACTFRAME
- ADISPOSA
- Adressierung
- Alarme, im NC-Programm setzen
- ALF, für Schnellabheben von der Kontur
- AND
- Anfang Programmblock - GROUP_BEGIN
- Anwender-XML
- APR
- APRB
- APRP
- APW
- APWB
- APWP
- Arbeitsspeicher
- Array
- AS
- ASIN
- ASPLINE
- A-Spline
- Asynchrones Pendeln
- ATAN2
- ATOL
- Aufrunden
- Ausdrehen - CYCLE86, extern programmieren
- Ausgabe, auf externes Gerät/Datei
- Automatische Wegaufteilung
- Automatischer Unterbrechungszeiger
- AV
- AX
- AXCTSWE
- AXCTSWEC
- AXCTSWED
- Axiale Leitwertkopplung
- AXIS
- AXNAME
- AXSTRING
- AXTOCHAN
- AXTOSPI
- B
- B_AND
- B_NOT
- B_OR
- B_XOR
- Bahnfräsen - CYCLE72, extern programmieren
- Bahnrelative Werkzeugorientierung
- BAUTO
- Bearbeitungszeit
- Beliebige Positionen - CYCLE802, extern programmieren
- Beschleunigungsmodus
- Betriebsmodus, beim Messen
- Bewegungsendekriterium, programmierbar
- BFRAME
- BLOCK
- BLSYNC
- BNAT
- Bohren - CYCLE82, extern programmieren
- Bohrgewinde fräsen - CYCLE78, extern programmieren
- BOOL
- BOUND
- BRISK
- BRISKA
- BSPLINE
- B-Spline
- BTAN
- C
- CAC
- CACN
- CACP
- CALL
- CALLPATH
- CASE
- case-insensitiv
- CDC
- CFINE
- CHAN
- CHANDATA
- CHAR
- CHKDNO
- CIC
- CLEARM
- CLRINT
- COARSE
- COARSEA
- COLLPAIR
- COMPCAD
- COMPCURV
- COMPLETE
- COMPOF
- COMPON
- COMPSURF
- CONTDCON
- CONTPRON
- CORRTRAFO
- COS
- COUPDEF
- COUPDEL
- COUPOF
- COUPOFS
- COUPON
- COUPONC
- COUPRES
- CP
- CPBC
- CPDEF
- CPDEL
- CPFMOF
- CPFMON
- CPFMSON
- CPFPOS + CPOF
- CPFPOS + CPON
- CPFRS
- CPLA
- CPLCTID
- CPLDEF
- CPLDEL
- CPLDEN
- CPLINSC
- CPLINTR
- CPLNUM
- CPLOF
- CPLON
- CPLOUTSC
- CPLOUTTR
- CPLPOS
- CPLSETVAL
- CPMALARM
- CPMBRAKE
- CPMPRT
- CPMRESET
- CPMSTART
- CPMVDI
- CPOF
- CPON
- CPRECOF
- CPRECON
- CPROT
- CPROTDEF
- CPSETTYPE
- CPSYNCOP
- CPSYNCOP2
- CPSYNCOV
- CPSYNFIP
- CPSYNFIP2
- CPSYNFIV
- CSPLINE
- C-Spline
- CTAB
- CTABDEF
- CTABDEL
- CTABEND
- CTABEXISTS
- CTABFNO
- CTABFPOL
- CTABFSEG
- CTABID
- CTABINV
- CTABISLOCK
- CTABLOCK
- CTABMEMTYP
- CTABMPOL
- CTABMSEG
- CTABNO
- CTABNOMEM
- CTABPERIOD
- CTABPOL
- CTABPOLID
- CTABSEG
- CTABSEGID
- CTABSEV
- CTABSSV
- CTABTEP
- CTABTEV
- CTABTMAX
- CTABTMIN
- CTABTSP
- CTABTSV
- CTABUNLOCK
- CTOL
- CTRANS
- CUT3DC
- CUT3DCC
- CUT3DCCD
- CUT3DCD
- CUT3DF
- CUT3DFD
- CUT3DFF
- CUT3DFS
- CUTMOD
- CUTMODK
- CYCLE4071, extern programmieren
- CYCLE4072, extern programmieren
- CYCLE4073, extern programmieren
- CYCLE4074, extern programmieren
- CYCLE4075, extern programmieren
- CYCLE4077, extern programmieren
- CYCLE4078, extern programmieren
- CYCLE4079, extern programmieren
- CYCLE435 - Abrichterkoordinatensystem setzen, extern programmieren
- CYCLE495 - Profilieren, extern programmieren
- CYCLE60 - Gravur, extern programmieren
- CYCLE61 - Planfräsen, extern programmieren
- CYCLE62 - Konturaufruf, extern programmieren
- CYCLE63 - Konturtasche fräsen, extern programmieren
- CYCLE64 - Konturtasche vorbohren, extern programmieren
- CYCLE70 - Gewindefräsen, extern programmieren
- CYCLE72 - Bahnfräsen, extern programmieren
- CYCLE76 - Rechteckzapfen, extern programmieren
- CYCLE77 - Kreiszapfen, extern programmieren
- CYCLE78 - Bohrgewinde fräsen, extern programmieren
- CYCLE79 - Mehrkant, extern programmieren
- CYCLE800 - Schwenken, extern programmieren
- CYCLE801 - Positionsmuster Gitter/Rahmen, extern programmieren
- CYCLE802 - Beliebige Positionen, extern programmieren
- CYCLE81 - Zentrieren, extern programmieren
- CYCLE82 - Bohren, extern programmieren
- CYCLE83 - Tieflochbohren, extern programmieren
- CYCLE830 - Tieflochbohren 2, extern programmieren
- CYCLE832 - High Speed Settings, extern programmieren
- CYCLE84 - Gewindebohren ohne Ausgleichsfutter, extern programmieren
- CYCLE840 - Gewindebohren mit Ausgleichsfutter, extern programmieren
- CYCLE85 - Reiben, extern programmieren
- CYCLE86 - Ausdrehen, extern programmieren
- CYCLE899 - Offene Nut fräsen, extern programmieren
- CYCLE92 - Abstich, extern programmieren
- CYCLE930 - Einstich, extern programmieren
- CYCLE940 - Freistich, extern programmieren
- CYCLE95 - Konturabspanen, extern programmieren
- CYCLE951 - Abspanen, extern programmieren
- CYCLE952 - Konturstechen, extern programmieren
- CYCLE98 - Gewindekette, extern programmieren
- CYCLE99 - Gewindedrehen, extern programmieren
- D
- Datei, -informationen
- Dateiname
- Datenklasse
- DCI
- DCM
- DCU
- DEF
- DEFAULT
- DEFINE ... AS
- DELAYFSTOF
- DELAYFSTON
- DELDL
- DELETE
- DELOBJ
- DELTOOLENV
- DIN Unterprogrammname
- DISABLE
- DISPLOF
- DISPLON
- DISPR
- DIV
- DL
- D-Nummer, frei vergeben
- D-Nummern, prüfen
- D-Nummern, umbenennen
- DO
- Drehachsen, Abstandsvektoren
- Drehachsen, Richtungsvektoren
- Drehachsen, Verdrehwinkel
- Drehung, des Orientierungsvektors
- Drehzahlsynchronität
- DRIVE
- DRIVEA
- DV
- DYNFINISH
- DYNNORM
- DYNPOS
- DYNROUGH
- DYNSEMIFIN
- E
- Easy XML
- EAUTO
- Eckenverzögerung an allen Ecken
- Eckenverzögerung an Innenecken
- EES
- EES-Notation
- EG, Elektronisches Getriebe
- EGDEF
- EGDEL
- EGOFC
- EGOFS
- EGON
- EGONSYN
- EGONSYNE
- Einrichtewert
- Einstich - CYCLE930, extern programmieren
- Eintauchtiefe
- Einzelsatz, -unterdrückung
- Elektronisches Getriebe
- ELSE
- ENABLE
- ENAT
- Ende Einfahrzusatz - GROUP_ADDEND, extern programmieren
- Ende Programmblock - GROUP_END, extern programmieren
- ENDFOR
- ENDIF
- ENDLABEL
- ENDLOOP
- Endlosschleife
- ENDWHILE
- ESR
- ESRR
- ESRS
- ETAN
- Eulerwinkel
- EVERY
- EXECSTRING
- EXECTAB
- EXECUTE
- EXP
- EXTCALL, für SINUMERIK 828D
- EXTCALL, für SINUMERIK 840D sl
- EXTCLOSE
- EXTERN
- extern programmieren
- Externe Nullpunktverschiebung
- EXTOPEN
- F
- FALSE
- FCTDEF
- FCUB
- Feld, -definition
- Feld, -element
- Feldindex
- FENDNORM
- FFWOF
- FFWON
- FIFOCTRL
- FILEDATE
- FILEINFO
- FILESIZE
- FILESTAT
- FILETIME
- FINE
- FINEA
- FLIN
- FNORM
- Folgeachse, bei axialer Leitwertkopplung
- FOR
- FPO
- FRAME
- Framekomponente, FI
- Framekomponente, MI
- Framekomponente, RT
- Framekomponente, SC
- Framekomponente, TR
- Frames, Frameketten
- Frames, Kanalspezifische
- Frames, NCU-globale
- Frames, System-
- Frames, zuweisen
- Framevariable, Aufruf von Koordinatentransformationen
- Framevariable, Vordefinierte Framevariable
- Framevariable, Werte zuweisen
- Fräserbearbeitungspunkt
- Fräserhilfspunkt
- Fräserspitze
- Freistich - CYCLE940, extern programmieren
- FROM
- FTOCOF
- FTOCON
- G
- G290
- G291
- G5
- G62
- G621
- G7
- G810 ... G819
- G820 ... G829
- G-Code, indirekt programmieren
- GEOAX
- Geometrieachse, umschalten
- Geschwindigkeitskopplung
- GET
- GETACTTD
- GETD
- GETDNO
- GETTCOR
- GETTENV
- GETVARAP
- GETVARDFT
- GETVARDIM
- GETVARLIM
- GETVARPHU
- GETVARTYP
- Gewindebohren mit Ausgleichsfutter - CYCLE840, extern programmieren
- Gewindebohren ohne Ausgleichsfutter - CYCLE84, extern programmieren
- Gewindedrehen - CYCLE99, extern programmieren
- Gewindefräsen - CYCLE70, extern programmieren
- Gewindekette - CYCLE98, extern programmieren
- G-Gruppe, Technologie
- Glättung, des Orientierungsverlaufs
- Globaler Teileprogrammspeicher (GDIR)
- GOTO
- GOTOB
- GOTOC
- GOTOF
- GOTOS
- GP
- Gravur - CYCLE60, extern programmieren
- GROUP_ADDEND - Ende Einfahrzusatz, extern programmieren
- GROUP_BEGIN - Anfang Programmblock, extern programmieren
- GROUP_END - Ende Programmblock, extern programmieren
- Grundstellung der Werkzeugorientierung ORIRESET
- GUD
- H
- Haltesatz
- High Speed Settings - CYCLE832, extern programmieren
- HOLES1 - Positionsmuster Linie, extern programmieren
- HOLES2 - Positionsmuster Kreis, extern programmieren
- I
- ID
- IDS
- IF
- IFRAME
- INDEX
- Indirekte Programmierung, von Adressen
- Indirekte Programmierung, von G-Codes
- Indirekte Programmierung, von Positionsattributen
- Indirekte Programmierung, von Teileprogrammzeilen
- INICF
- INIPO
- INIRE
- INIT
- INITIAL
- INITIAL_INI
- Initialisierung, von Feldern
- Initialisierungsprogramm
- INT
- Interpolation des Drehvektors
- Interruptroutine, Aus-/Einschalten
- Interruptroutine, Löschen
- Interruptroutine, Neu Zuordnen
- Interruptroutine, Programmierbare Verfahrrichtung
- Interruptroutine, Rückzugsbewegung
- Interruptroutine, Schnellabheben von der Kontur
- INTERSEC
- IPOBRKA
- IPOENDA
- IPOSTOP
- IPTRLOCK
- IPTRUNLOCK
- ISAXIS
- ISFILE
- ISNUMBER
- ISOCALL
- Istwertkopplung
- ISVAR
- J
- JERKLIM
- JERKLIMA
- K
- Kartesisches PTP-Fahren
- Kinematik, Aufgelöste
- Kinematiktyp
- Kontroll, -strukturen
- Kontur, -aufbereitung
- Kontur, -codierung
- Kontur, -tabelle
- Kontur, wieder anfahren
- Konturabspanen - CYCLE95, extern programmieren
- Konturaufbereitung, Fehlerrückmeldung
- Konturaufruf - CYCLE62, extern programmieren
- Konturelement, abfahren
- Konturgenauigkeit, programmierbare
- Konturstechen - CYCLE952, extern programmieren
- Konturtasche fräsen – CYCLE63, extern programmieren
- Konturtasche vorbohren – CYCLE64, extern programmieren
- Koppelfaktor
- Kopplung, Generische
- Kopplungsart
- Kopplungsstatus, bei axialer Leitwertkopplung
- Kopplungsstatus, beim Mitschleppen
- Korrekturspeicher
- Kreisdaten, berechnen
- Kreisnut - SLOT2, extern programmieren
- Kreistasche - POCKET4, extern programmieren
- Kreiszapfen - CYCLE77, extern programmieren
- L
- L...
- Label
- Lagesynchronität
- Lagesynchronität mit Winkelversatz
- Langloch - LONGHOLE, extern programmieren
- Längsnut - SLOT1, extern programmieren
- Laufwerksname
- Laufzeit, -verhalten von Kontrollstrukturen
- LEAD
- LEADOF
- LEADON
- Leitachse, bei axialer Leitwertkopplung
- Leitwertkopplung, Ist- und Sollwertkopplung
- Leitwertkopplung, Synchronisation Leit- und Folgeachse
- Leitwertsimulation
- LENTOAX
- LIFTFAST
- Link, -Variablen
- LLI
- LN
- Logische Operatoren
- LONGHOLE - Langloch, extern programmieren
- LOOP
- LUD
- M
- M17
- M30
- Makro
- MASLDEF
- MASLDEL
- MASLOF
- MASLOFS
- MASLON
- MATCH
- MAXVAL
- MCALL
- MD10010
- MD10280
- MD15800
- MD18104
- MD18116
- MD18156
- MD20360
- MD24558
- MD24658
- MEAC
- MEAFRAME
- MEAS
- MEASA
- MEAW
- MEAWA
- Mehrkant - CYCLE79, extern programmieren
- Messauftragsstatus
- MINDEX
- MINVAL
- Mitschleppachsen
- Mitschleppen
- Mitschleppverband
- MMC
- MOD
- MODAXVAL
- MPF
- N
- NAMETOINT
- NCK
- NCK-Notation
- Nenner-Polynom
- NEWCONF
- Nibbeln
- NOC
- NOT
- NPROT
- NPROTDEF
- Nullpunktverschiebung, Externe
- NUMBER
- NUT
- O
- OEM-Adressen
- OEM-Funktionen
- OEMIPO1/2
- Offene Nut fräsen - CYCLE899, extern programmieren
- OMA1 ... OMA5
- Online-Werkzeuglängenkorrektur
- OR
- ORIAXES
- ORIC
- ORICONCCW
- ORICONCW
- ORICONIO
- ORICONTO
- ORICURVE
- ORID
- Orientierbare Werkzeugträger
- Orientierungsachsen
- Orientierungsprogrammierung
- Orientierungstransformation TRAORI, Generische 5/6-Achs Transformation
- Orientierungstransformation TRAORI, Maschinenkinematik
- Orientierungstransformation TRAORI, Orientierungsbewegungen
- Orientierungstransformation TRAORI, Orientierungsprogrammieung
- Orientierungstransformation TRAORI, Varianten der Orientierungsprogrammieung
- Orientierungsvektor THETA
- ORIEULER
- ORIMKS
- ORIPATH
- ORIPATHS
- ORIPLANE
- ORIRESET(A, B, C)
- ORIROTA
- ORIROTC, bei Drehung der Werkzeugorientierung
- ORIROTC, bei Interpolation der Werkzeugdrehung
- ORIROTR
- ORIROTT
- ORIRPY
- ORIRPY2
- ORIS
- ORISOF
- ORISOLH
- ORISON
- ORIVECT
- ORIVIRT1
- ORIVIRT2
- ORIWKS
- OS
- OSB
- OSC
- OSCILL
- OSCTRL
- OSD
- OSE
- OSNSC
- OSOF
- OSP1
- OSP2
- OSS
- OSSE
- OST
- OST1
- OST2
- OTOL
- P
- P...
- P_ACTFRAME
- Parameter, Aktual-
- Parameter, Formal-
- Parameter, -übergabe bei Unterprogrammaufruf
- Parameter, -übergabe beim Unterprogrammaufruf
- Parameter, Werkzeug-
- PCALL
- PDELAYOF
- PDELAYON
- Pendelbewegung, Umkehrbereich
- Pendelbewegung, Umkehrpunkt
- Pendelbewegung, Zustellung im Umkehrpunkt
- Pendeln, Asynchrones
- Pendeln, Asynchrones Pendeln
- Pendeln, Synchrones Pendeln
- Pendeln, Teilzustellung
- Pendeln, über Synchronaktion steuern
- Pfadangabe
- PFRAME
- PHI, bei Orientierung entlang einer Kegelmantelfläche
- PHI, Orientierungspolynome
- PHU
- PL, bei Polynom-Interpolation
- PL, bei Spline-Interpolation
- Planfräsen - CYCLE61, extern programmieren
- PO
- PO[PHI], bei Drehung der Werkzeugorientierung
- PO[PHI], bei Orientierung entlang einer Kegelmantelfläche
- PO[PHI], Orientierungspolynome
- PO[PSI], bei Drehung der Werkzeugorientierung
- PO[PSI], bei Orientierung entlang einer Kegelmantelfläche
- PO[PSI], Orientierungspolynome
- PO[THT], bei Drehung der Werkzeugorientierung
- PO[THT], Orientierungspolynome
- PO[XH], bei Orienierungsvorgabe zweier Kontaktpunkte
- PO[XH], Orientierungspolynome
- PO[YH], bei Orienierungsvorgabe zweier Kontaktpunkte
- PO[YH], Orientierungspolynome
- PO[ZH], bei Orienierungsvorgabe zweier Kontaktpunkte
- PO[ZH], Orientierungspolynome
- POCKET3 - Rechtecktasche, extern programmieren
- POCKET4 - Kreistasche, extern programmieren
- Polar-Transformation
- POLF, für NC-geführtes Rückziehen
- POLFA
- POLFMASK, für NC-geführtes Rückziehen
- POLFMLIN, für NC-geführtes Rückziehen
- POLY
- Polynom-Interpolation
- Polynomkoeffizient
- POLYPATH
- PON
- PONS
- POSFS
- Positionsattribute, indirekt programmieren
- Positionsmuster Gitter/Rahmen - CYCLE801, extern programmieren
- Positionsmuster Kreis - HOLES2, extern programmieren
- Positionsmuster Linie - HOLES1, extern programmieren
- POT
- PREPRO
- PRESETON
- PRESETONS
- PRIO
- PRLOC
- Process DataShare
- Profilieren - CYCLE495, extern programmieren
- Programm, -adressierung
- Programm, Initialisierungs-
- Programm, -laufzeiten
- Programm, -speicher
- Programm, -sprünge
- Programm, -verzweigung
- Programm, -wiederholung
- Programmschleife, Endschleife
- Programmschleife, IF-Schleife
- Programmschleife, REPEAT-Schleife
- Programmschleife, WHILE-Schleife
- Programmschleife, Zählschleife
- Programmspeicher, Dateitypen
- Programmspeicher, Standard-Verzeichnisse
- Programmteil, -wiederholung
- Programmteilwiederholung, mit indirekter Programmierung CALL
- PROTA
- PROTD
- PROTS
- PSI, bei Orientierung entlang einer Kegelmantelfläche
- PSI, Orientierungspolynome
- PTP
- PTPG0
- PTPWOC
- PUD
- PUNCHACC
- Punkt-zu-Punkt-Fahren
- PUTFTOC
- PUTFTOCF
- PW
- Q
- R
- Randbedingungen bei Transformationen
- READ
- REAL
- Rechenparameter, Globaler
- Rechenparameter, Kanalspezifische
- Rechtecktasche - POCKET3, extern programmieren
- Rechteckzapfen - CYCLE76, extern programmieren
- REDEF
- Reiben - CYCLE85, extern programmieren
- RELEASE
- REP
- REPEAT
- REPEATB
- REPOSA
- REPOSH
- REPOSHA
- REPOSL
- REPOSQ
- REPOSQA
- Restweglöschen
- Restzeit, für ein Werkstück
- RET
- RET (parametrierbar)
- RETB (parametrierbar)
- RG
- Richtungsvektor
- RINDEX
- RMBBL
- RMEBL
- RMIBL
- RMNBL
- Rohteildefinition
- ROUND
- ROUNDUP
- RPY-Winkel
- Ruck, -begrenzung
- Ruck, -korrektur
- Rückziehen, antriebsautarkes
- Rückziehen, NC-geführtes
- Run MyScreens
- S
- Satzanzeige, unterdrücken
- SAVE
- SBLOF
- SBLON
- Schachtelungstiefe, von Kontrollstrukturen
- Schiefwinkeltransformation (TRAANG), mit programmierbarem Winkel
- Schneidennummer
- Schnellabheben von der Kontur
- Schrägeinstechschleifen
- Schutzbereiche
- Schwenken – CYCLE800, extern programmieren
- SCPARA
- SD
- SD41610
- SD41611
- SD42475
- SD42476
- SD42477
- SD42900
- SD42910
- SD42920
- SD42930
- SD42935
- SD42940
- SD42984
- SET
- SETAL
- SETDNO
- SETINT
- SETM
- SETTCOR
- SIN
- Singuläre Stellen
- SLOT1 - Längsnut, extern programmieren
- SLOT2 - Kreisnut, extern programmieren
- SOFT
- SOFTA
- Sollwertkopplung
- SON
- SONS
- Speicher, Arbeits-
- Speicher, Programm-
- Speicher, Vorlauf-
- SPF
- SPI
- SPIF1
- SPIF2
- Spindel, -tausch
- Spline, -Interpolation
- Spline, -Typen
- SPLINEPATH
- Spline-Verbund
- SPN
- SPOF
- SPP
- Sprachmodus
- SPRINT
- Sprung, auf Programmanfang
- Sprung, auf Sprungmarken
- Sprungmarke, bei Programmsprüngen
- Sprungmarke, bei Programmteilwiederholungen
- SQRT
- Stanzen
- START
- STARTFIFO
- STAT
- Stillsetzen, antriebsautarkes
- Stillsetzen, NC-geführtes
- Stirnfräsen
- STOPFIFO
- STOPRE
- String, formatieren
- String, -länge
- String, -operationen
- String, -Verkettung
- STRINGIS
- STRLEN
- SUBSTR
- Suchpfad, bei Unterprogrammaufruf
- Suchpfad, Programmierbarer Suchpfad
- Suchunfähige Bereiche erfassen und suchen
- Synchrones Pendeln, Auswertung IPO-Takt
- Synchrones Pendeln, Nächste Teilzustellung
- Synchrones Pendeln, Synchronaktionen
- Synchrones Pendeln, Zuordnung von Pendel- und Zustellachse
- Synchrones Pendeln, Zustellbewegung
- Synchrones Pendeln, Zustellung im Umkehrbereich
- Synchrones Pendeln, Zustellungen festlegen
- Synchronlauf, fein
- Synchronlauf, grob
- Synchronspindel, Kopplung
- Synchronspindel, -paar festlegen
- SYNR
- SYNRW
- SYNW
- System, -abhängige Verfügbarkeit
- Systemframes
- Systemvariablen, Messtasterbegrenzung
- Systemvariablen, Messtasterstatus
- T
- TAN
- TANG
- TANGDEL
- TANGOF
- TANGON
- TCARR
- TCOABS
- TCOFR
- TCOFRX
- TCOFRY
- TCOFRZ
- THETA, bei Drehung der Werkzeugorientierung
- THETA, bei Interpolation der Werkzeugdrehung
- Tieflochbohren - CYCLE83, extern programmieren
- Tieflochbohren 2 - CYCLE830, extern programmieren
- TILT
- TLIFT
- TMOF
- TMON
- TOFFOF
- TOFFON
- TOLOWER
- TOOLENV
- TOUPPER
- TOWBCS
- TOWKCS
- TOWMCS
- TOWSTD
- TOWTCS
- TOWWCS
- TRAANG, mit programmierbarem Winkel
- TRACON
- TRACYL
- TRAFOOF
- TRAFOON
- TRAILOF
- TRAILON
- Transformation mit schwenkbarer Linearachse
- Transformationen, Drei- Vier- und Fünf- Achstransformation
- Transformationen, Kinematikunabhängige Grundstellung der Werkzeugorientierung
- Transformationen, Kinematische Transformationen
- Transformationen, Orientierungstransformation
- Transformationen, verkettete
- Transformationen, Verkettete Transformationen
- Transformationsarten, Allgemeine Funktion
- TRANSMIT
- TRAORI
- Trigger-Ereignis, beim Messen
- TRUE
- TRUNC
- TU
- U
- ULI
- Umschaltbare Geometrieachsen
- Unterprogramm, Anwendung
- Unterprogramm, -aufruf indirekt
- Unterprogramm, -aufruf mit Parameterübergabe
- Unterprogramm, -aufruf modal
- Unterprogramm, -aufruf ohne Parameterübergabe
- Unterprogramm, -name
- Unterprogramm, Programmierbarer Suchpfad
- Unterprogramm, -rücksprung parametrierbar (RET ...)
- Unterprogramm, -rücksprung parametrierbar (RETB...)
- Unterprogramm, -wiederholung
- Unterprogrammaufruf mit Pfadangabe und Parametern
- UNTIL
- V
- Variable, Typenkonvertierung
- Variablen, anwenderdefiniert
- Variablen, Typkonvertierung
- VELOLIM
- VELOLIMA
- Verfügbarkeit, System-abhängige
- Vergleichsoperatoren
- Verkettung, von Strings
- Verschleißwert
- Verzeichnispfad
- Vorlauf, -speicher
- W
- WAITC
- WAITE
- WAITENC
- WAITM
- WAITMC
- Werkstück, -Hauptverzeichnis
- Werkstück, -verzeichnisse
- Werkstück, -zähler
- Werkstück-Kette
- Werkzeug, -orientierung
- Werkzeug, -orientierung bei Framewechsel
- Werkzeug, -parameter
- Werkzeug-Kette
- Werkzeugkorrektur, Koordinatensystem für Verschleißwerte
- Werkzeugkorrektur, Korrekturspeicher
- Werkzeugkorrekturen, additive
- Werkzeugorientierung, bahnrelativ
- Werkzeugradiuskorrektur, Eckenverzögerung
- Werkzeugträger, -kinematik
- Werkzeugträger, -Orientierbare
- WHEN
- WHEN-DO
- WHENEVER
- WHENEVER-DO
- WHILE
- WORKPIECE
- WRITE
- X
- XOR
- Y
- Z
- Zählschleife
- Zentrieren - CYCLE81, extern programmieren
- Zyklenalarme
- Zylindermanteltransformation
- #
- $AA_ATOL
- $AA_COUP_ACT, bei axialer Leitwertkopplung
- $AA_COUP_ACT, beim Mitschleppen
- $AA_ESR_ENABLE
- $AA_LEAD_SP
- $AA_LEAD_SV
- $AC_ACT_PROG_NET_TIME
- $AC_ACTUAL_PARTS
- $AC_AXCTSWA
- $AC_AXCTSWE
- $AC_CTOL
- $AC_CUT_INV
- $AC_CUTMOD
- $AC_CUTMOD_ANG
- $AC_CUTMODK
- $AC_CUTTING_TIME
- $AC_CYCLE_TIME
- $AC_DELAYFST
- $AC_ESR_TRIGGER
- $AC_OLD_PROG_NET_TIME
- $AC_OLD_PROG_NET_TIME_COUNT
- $AC_OPERATING_TIME
- $AC_OTOL
- $AC_PROG_NET_TIME_TRIGGER
- $AC_REPOS_PATH_MODE
- $AC_REQUIRED_PARTS
- $AC_SMAXVELO
- $AC_SMAXVELO_INFO
- $AC_SPECIAL_PARTS
- $AC_TOTAL_PARTS
- $AC_TRAFO_CORR_ELEM_P
- $AC_TRAFO_CORR_ELEM_T
- $AC_TRAFO_ORIAX_LOC
- $AN_AXCTAS
- $AN_AXCTSWA
- $AN_ESR_TRIGGER
- $AN_LANGUAGE_ON_HMI
- $AN_POWERON_TIME
- $AN_SETUP_TIME
- $NT_CLOSE_CHAIN_T
- $NT_CNTRL
- $NT_CORR_ELEM_P
- $NT_CORR_ELEM_T
- $NT_NAME
- $NT_ROT_AX_NAME
- $NT_TRAFO_INDEX
- $P_ACTBFRAME
- $P_AD
- $P_BFRAME
- $P_CHBFRAME
- $P_CHBFRMASK
- $P_CTOL
- $P_CUT_INV
- $P_CUTMOD
- $P_CUTMOD_ANG
- $P_CUTMOD_ERR
- $P_CUTMODK
- $P_DELAYFST
- $P_IFRAME
- $P_IS_EES_PATH
- $P_NCBFRAME
- $P_NCBFRMASK
- $P_ORI_DIFF
- $P_ORI_POS
- $P_ORI_SOL
- $P_ORI_STAT
- $P_OTOL
- $P_PATH
- $P_PFRAME
- $P_PROG
- $P_PROGPATH
- $P_SIM
- $P_STACK
- $P_SUBPAR
- $P_TOOLENV
- $P_TOOLENVN
- $PA_ATOL
- $SA_LEAD_TYPE
- $SC_CONTPREC
- $SC_MINFEED
- $SC_PA_ACTIV_IMMED
- $SN_PA_ACTIV_IMMED
- $TC_CARR1...14
- $TC_CARR18...23
- $TC_CARR18[m]
- $TC_DP1 ... 25
- $TC_ECPxy
- $TC_SCPxy
- * (Rechenfunktion)
- / (Rechenfunktion)
- + (Rechenfunktion)
- < (Vergleichsoperator)
- << (Verkettungsoperator)
- <= ( Vergleichsoperator)
- <> (Vergleichsoperator)
- == (Vergleichsoperator)
- > (Vergleichsoperator)
- >= (Vergleichsoperator)