- Rechtliche Hinweise
- Dokumentinfo
- Vorwort
- 1Grundlegende Sicherheitshinweise
- 2Einleitung
- 3Grundlagen
- 4Sicherheitsprogramm der F-PLC
- 4.1Übersicht
- 4.2Programmstruktur des Sicherheitsprogramms
- 4.3Fehlersichere Bausteine
- 4.4Safety Administration Editor
- 4.5Einschränkungen in den Programmiersprachen FUP/KOP
- 4.6Anweisungen für das Sicherheitsprogramm
- 4.7F-Ablaufgruppen
- 4.8F-Bausteine anlegen
- 4.9Bibliotheken nutzen
- 4.10Sicherheitsgerichtete Kommunikation
- 4.11Zugriff auf SI-Antriebe und F-Peripherie
- 4.12Anlaufschutz programmieren
- 4.13Realisierung einer Anwenderquittierung
- 4.14Datenaustausch zwischen Standard-Anwenderprogramm und Sicherheitsprogramm
- 5Antriebsintegrierte Sicherheitsfunktionen
- 5.1SS1 (Basic)
- 5.2SS1
- 5.3STO (Basic/Extended)
- 5.4SBC (Basic/Extended)
- 5.5SS2
- 5.6SOS
- 5.7SLS
- 5.8SSM
- 5.9SAM
- 5.10SBR
- 5.11SDI
- 5.12SLP
- 5.13SP
- 5.14SBT (Diagnosefunktion)
- 5.15SCA
- 5.16SLA
- 5.17Sicheres Referenzieren
- 5.18Sichere Istwerterfassung
- 5.19Sichere Getriebeumschaltung
- 5.20Zwangsdynamisierung
- 6Ansteuerung antriebsintegrierter Sicherheitsfunktionen
- 7Inbetriebnahme und Projektierung
- 7.1Handlungsübersicht
- 7.2Sicherheitsrelevante Komponenten projektieren
- 7.2.1Handlungsübersicht zur Projektierung
- 7.2.2Safety Integrated plus aktivieren
- 7.2.3Weitere sicherheitsrelevante Komponenten projektieren
- 7.2.4Hardware-Konfiguration in Steuerung laden
- 7.2.5PROFINET-Gerätename vergeben und zuweisen
- 7.2.6F-Zieladressen vom Adresstyp 1 zuweisen
- 7.2.7F-Zieladressen vom Adresstyp 2 zuweisen
- 7.2.8PROFIsafe-Adresse überprüfen
- 7.3Sicherheitsprogramm erstellen
- 7.3.1Übersicht
- 7.3.2Empfangs-/Sendedaten als PLC-Variablen anlegen
- 7.3.3Einstellungen der F-Ablaufgruppe anpassen (optional)
- 7.3.4Zugriffschutz einrichten
- 7.3.5NOT-HALT parametrieren
- 7.3.6Anwenderquittierung zur globalen Wiedereingliederung realisieren
- 7.3.7Meldungen zu antriebsintegrierten Sicherheitsfunktionen quittieren
- 7.3.8Antriebsintegrierte Sicherheitsfunktionen abwählen
- 7.3.9Zwangsdynamisierung (Teststopp) auslösen
- 7.3.10Verdrahtungstest programmieren
- 7.4Projektierung laden
- 7.5NC- und antriebsspezifische Safety-Einstellungen konfigurieren
- 7.5.1Übersicht
- 7.5.2Software-Optionen setzen
- 7.5.3Safety-Inbetriebnahmemodus aktivieren
- 7.5.4Safety-Funktionsumfang auswählen
- 7.5.5Sollgeschwindigkeitsbegrenzung parametrieren
- 7.5.6Rückwirkung der Stoppreaktion parametrieren
- 7.5.7Geber parametrieren
- 7.5.8Geberlosen Betrieb konfigurieren
- 7.5.9Telegramme konfigurieren
- 7.6Antriebsintegrierte Sicherheitsfunktionen konfigurieren
- 7.7Inbetriebnahme abschließen
- 7.8Serieninbetriebnahme
- 8Diagnose
- 8.1Wegweiser zur Diagnose
- 8.2Systemalarme und Diagnosemasken zu F-PLC und F-Peripherie
- 8.3Diagnosemöglichkeiten in SINUMERIK Operate
- 8.4Allgemeines zur Anzeige und Auswertung von Diagnoseinformationen
- 8.5Prüfsummen
- 8.6Stoppreaktionen
- 8.7Verwendung des Störpuffers und Safety-Meldungspuffers
- 8.8Konfiguration von Meldungs- und Warnpuffer
- 8.9Quittierung
- 9Abnahmetest mit SINUMERIK Operate
- 10Komponententausch (Software/Hardware)
- 11Datenbeschreibungen
- 11.1Maschinendaten
- 11.2NC-Variablen
- 11.3Systemvariablen
- 11.4Standard-Telegrammanfangsadressen
- 11.5Telegrammaufbau und -daten
- 11.6Prozessdaten
- 11.6.1Übersicht: Prozessdaten in Telegrammen
- 11.6.2PROFIsafe-Prozessdaten
- 11.6.2.1S_STW1: Safety-Steuerwort 1
- 11.6.2.2S_ZSW1: Safety-Zustandswort 1
- 11.6.2.3S_STW2: Safety-Steuerwort 2
- 11.6.2.4S_ZSW2: Safety-Zustandswort 2
- 11.6.2.5S_SLS_LIMIT_A: SLS-Grenzwertvorgabe
- 11.6.2.6S_SLS_LIMIT_A_ACTIVE: Aktiver SLS-Grenzwert
- 11.6.2.7S_CYCLE_COUNT: Zähler für den Safety-Takt
- 11.6.2.8S_XIST16: Aktueller Positionsistwert (16 Bit)
- 11.6.2.9S_XIST32: Aktueller Positionsistwert (32 Bit)
- 11.6.2.10S_ZSW_CAM1
- 11.6.3SIC/SCC (PROFIdrive)-Prozessdaten
- 11.6.3.1S_STW1B: Safety Control Channel-Steuerwort 1
- 11.6.3.2S_ZSW1B: SI Motion-/ Safety Info Channel-Zustandswort
- 11.6.3.3S_ZSW2B: Safety Info Channel-Zustandswort 2
- 11.6.3.4S_STW3B: Safety Control Channel-Steuerwort 3
- 11.6.3.5S_ZSW3B: Safety Info Channel-Zustandswort 3
- 11.6.3.6S_V_LIMIT_B: Safety Info Channel-Sollwertgeschwindigkeitsbegrenzung
- 11.7Nahtstellensignale: Achs-/Spindelsignale
- 11.1Maschinendaten
- 12Systemmerkmale
- 13Umstieg von Safety Integrated (systemintegriert)
- AAnhang
- Glossar
- Index
Suchstrings mit Leerzeichen kombinieren
0-9
- 0-9
- A
- B
- C
- D
- E
- F
- G
- H
- I
- J
- K
- L
- M
- N
- O
- P
- Q
- R
- S
- T
- U
- V
- W
- X
- Y
- Z
- #
- 0-9
- A
- B
- C
- D
- E
- F
- G
- H
- I
- J
- K
- L
- M
- N
- O
- P
- Q
- R
- S
- T
- U
- V
- W
- X
- Y
- Z
- #
0-9
- 0-9
- A
- B
- C
- D
- E
- F
- G
- H
- I
- J
- K
- L
- M
- N
- O
- P
- Q
- R
- S
- T
- U
- V
- W
- X
- Y
- Z
- #
- 0-9
- 1-Gebersystem
- 2-Gebersystem
- A
- Advanced Functions
- Alarm, Erweiterte Alarmquittierung
- Anlauf
- Anlaufschutz
- Antriebstyp, Antrieb ohne NC-Achszuordnung
- Antriebstyp, externer Antrieb mit NC-Achszuordnung
- Antriebstyp, Fremdmotor mit Absolutwertgeber
- Antriebstyp, integrierter Antrieb
- Antriebstyp, PLC-geführte NC-Achse
- Anweisungen, für das Sicherheitsprogramm
- Anwendersicherheitsfunktion
- B
- Basic Functions, SBC
- Basic Functions, SS1
- Basic Functions, STO
- Basic Functions, STO bei HLA
- Baustein, DB1010
- Baustein, DB1010..1019
- Baustein, DB31..DB61
- Baustein, DB8000..16000
- Baustein, FB1010
- Baustein, FB1010..1019
- Baustein, FB11
- Baustein, FB3999..7999
- Baustein, F-Baustein
- Baustein, FC1010..1019
- Baustein, OB35
- Betriebssystem-Update
- C
- Checksumme
- (Prüfsumme)
- CRC
- (Prüfsumme)
- D
- Datenbaustein
- Datentransfer, vom Sicherheits- zum Standard-Anwenderprogramm
- Datentransfer, vom Standard-Anwenderprogramm zum Sicherheitsprogramm
- Datentypen, für Sicherheitsprogramm
- DB-Zugriff, vollqualifiziert
- E
- EN
- EN 61800-5-2
- ENO
- Entprellzeit
- Erhöhte Positionstoleranz
- Erweiterte Alarmquittierung
- ESR, Kommunikationsausfall
- F
- F01611, Störwert 1000
- F-Ablaufgruppe
- F-Baustein, kopieren
- F-DB
- F-DB, anlegen
- F-DB, F-Global-DB
- Fehlerreaktion
- Fehlerreaktionsfunktion
- F-FB
- F-FC
- F-Global-DB
- Filter, Hell-/Dunkeltest
- Filterzeit
- (Entprellzeit)
- Firmware-Update
- Firmware-Update, POWER ON und Abnahmetest
- F-OB
- F-Peripherie, Ziehen und Stecken im Betrieb
- F-Peripherie-DB
- F-Peripherie-DB, Nummernbereich
- F-Peripheriezugriff
- F-Peripheriezugriff, über das Prozessabbild
- F-Systembaustein, Nummernbereich
- Funktionstest
- G
- Geber, Istwertsychronisation
- Geber, Typen für HLA
- Geber mit sin/cos-1 Vpp-Signalen
- Gebersysteme
- Gebertypen
- Getriebeumschaltung, Sicher
- Grenzwertüberschreitung
- H
- Hardware-Komponenten
- HLA, Unterstützte Extended Functions
- HLA, Zulässige Gebertypen
- HTL/TTL-Geber
- I
- Instanz-DB
- Interner Ankerkurzschluss
- Istwerterfassung
- Istwerterfassungstakt, S120M
- Istwertsychronisation, Geber
- J
- K
- Kommunikation, Standard-Anwenderprogramm und Sicherheitsprogramm
- Kommunikationsausfall
- Kommunikationsausfall, ESR
- Komponententausch, Auswirkungen
- Komponententausch, Erforderliche Maßnahmen
- Komponententausch, Nach Abschluss von Safety Inbetriebnahme
- Komponententausch, POWER ON und Abnahmetest
- Konstante, boolesche
- L
- Lokaldaten
- M
- Main-Safety-Block
- Merker
- N
- Not-Halt-Taster
- O
- Operandenbereich, für Sicherheitsprogramm
- P
- Parametertypen
- Plausibilitätskontrolle
- Positionstoleranz
- Positionstoleranz, Erhöht
- PROFIBUS DP
- PROFINET IO
- PROFIsafe, Ansteuerung über PROFIsafe freigeben
- PROFIsafe, SLS-Grenzwert
- Programmierung, Anlaufschutz
- Programmierung, Plausibilitätskontrollen
- Programmstruktur des Sicherheitsprogramms
- Proof-Test
- Prozessabbild
- Prozessdaten, S_CYCLE_COUNT
- Prozessdaten, S_SLS_LIMIT_A
- Prozessdaten, S_SLS_LIMIT_A_ACTIVE
- Prozessdaten, S_XIST16
- Prozessdaten, S_XIST32
- Prozessdaten, Steuerwörter, S_STW1 (Basic Functions)
- Prozessdaten, Steuerwörter, S_STW1 (Extended Functions)
- Prozessdaten, Steuerwörter, S_STW2 (Basic Functions)
- Prozessdaten, Steuerwörter, S_STW2 (Extended Functions)
- Prozessdaten, Zustandswörter, S_ZSW_CAM1 (Extended Functions)
- Prozessdaten, Zustandswörter, S_ZSW1 (Basic Functions)
- Prozessdaten, Zustandswörter, S_ZSW1 (Extended Functions)
- Prozessdaten, Zustandswörter, S_ZSW2 (Basic Functions)
- Prozessdaten, Zustandswörter, S_ZSW2 (Extended/Advanced Functions)
- Prüfsumme, Globale Prüfsumme
- Prüfsumme, Masterprüfsumme
- Puffer, Standard-Warnpuffer
- Q
- Quittierung, Erweitert
- Quittierung, Erweiterte Alarmquittierung
- R
- Reaktionszeiten
- Reaktionszeiten, Basic Functions über Klemmen auf Control Unit und dem Motor Module
- Reaktionszeiten, Basic Functions über PROFIsafe
- Reaktionszeiten, Extended Functions über PROFIsafe
- S
- S_CYCLE_COUNT
- S_SLS_LIMIT_A
- S_SLS_LIMIT_A_ACTIVE
- S_STW1, Basic Functions
- S_STW1, Extended Functions
- S_STW1B
- S_STW2, Basic Functions
- S_STW2, Extended Functions
- S_STW3B
- S_V_LIMIT_B
- S_XIST16
- S_XIST32
- S_ZSW_CAM1, Extended Functions
- S_ZSW1, Basic Functions
- S_ZSW1, Extended Functions
- S_ZSW1B
- S_ZSW2, Basic Functions
- S_ZSW2, Extended/Advanced Functions
- S_ZSW2B
- S_ZSW3B
- S120M, Istwerterfassungstakt
- Safe Acceleration Monitor
- Safe Brake Adapter, Bauform Chassis
- Safe Brake Control, Bauform Chassis
- Safe Brake Control, SBC
- Safe Brake Ramp, SBR
- Safe Cam
- Safe Direction
- Safe Direction, Mit Geber
- Safe Direction, Ohne Anwahl
- Safe Operating Stop
- Safe Operating Stop, SOS
- Safe Speed Monitor, Allgemeines
- Safe Speed Monitor, Mit Geber
- Safe Speed Monitor, SSM
- Safe Speed Monitor, Wiederanlauf
- Safe Stop 1, Basic Functions
- Safe Stop 1, Extended Functions
- Safe Stop 1, Mit AUS3 (Basic Functions)
- Safe Stop 1, Mit AUS3 (Extended Functions)
- Safe Stop 1, Mit externem Stop (Extended Functions)
- Safe Stop 1, Mit Geber
- Safe Stop 1, Ohne Geber
- Safe Stop 1, Speed Controlled
- Safe Stop 1, SS1
- Safe Stop 1, Time and acceleration controlled
- Safe Stop 1, Time controlled
- Safe Stop 2
- Safe Stop 2, Extended Stop and Retract
- Safe Stop 2, Mit externem Stop
- Safe Stop 2, SS2
- Safe Torque Off
- Safe Torque Off, Basic Functions
- Safe Torque Off, STO
- Safe Torque Off bei HLA, Basic Functions
- Safely-Limited Acceleration
- Safely-Limited Position
- Safely-Limited Speed
- Safely-Limited Speed, Mit Geber
- Safely-Limited Speed, Ohne Anwahl
- Safety Control Channel
- Safety Info Channel
- Safety Integrated Basic Functions, Stoppreaktionen
- Safety Integrated plus (F-PLC)
- SAM, Bei SS1
- SAM, Bei SS2
- SAM (Safe Acceleration Monitor)
- SBA
- SBC, Anwählen
- SBC, Basic Functions
- SBC, Safe Brake Control
- SBR, Bei SLS
- SBR, Bei SS1
- SBR, Bei SS2
- SBR, Verzögerungszeit
- SCA
- SCA, Beschreibung
- SCA, Freigeben
- SCA, Referenzieren
- SCA, S_ZSW_CAM1
- SCA, Toleranz
- SCA, Überblick
- SCC, siehe Safety Control Channel
- Schaltvorgang, Zeitlicher Abstand
- SDI
- SDI, Allgemeines
- SDI, Druckzylinder
- SDI, Einklemmschutz
- SDI, Laufkatze
- SDI, Mit Geber
- SDI, Ohne Anwahl
- SDI, Ohne Geber
- SDI, Rolltor
- SDI, Safe Direction
- SDI, Zeitverhalten
- Serieninbetriebnahme, Allgemeine Vorgehensweise
- Serieninbetriebnahme, Hardware-CRC bestätigen
- Serieninbetriebnahme, Mit Fremdmotor
- SIC, siehe Safety Info Channel
- Sichere Bewegungsrichtung
- Sichere Bewegungsüberwachung
- Sichere Getriebeumschaltung
- Sichere Istwerterfassung
- Sicherer Nocken
- (SCA)
- Sicheres Referenzieren
- Sicherheitsfunktion
- Sicherheitsfunktion, Beispiel
- Sicherheitsprogramm
- Sicherheitsprogramm, Anweisungen
- Sicherheitsprogramm, Signatur
- Sicherheitsprogramm, Strukturierung
- SIMATIC Safety, Hard- und Software-Komponenten
- SIMATIC Safety, Optionspaket STEP 7 Safety
- SIMATIC Safety, Projektier- und Programmiersoftware
- SIMATIC Safety, Sicherheitsprogramm
- SLA
- SLA, Beschreibung
- SLA, Einrichtbetrieb
- SLA, Frei geben
- SLA, Safely-Limited Acceleration
- SLP
- SLP, Allgemeines
- SLP, Safely-Limited Position
- SLS, Abwählen
- SLS, Anwählen
- SLS, Geschwindigkeitsgrenzwerte
- SLS, Grenzwert über PROFIsafe
- SLS, Horizontalförderer
- SLS, Mit Geber
- SLS, Ohne Anwahl
- SLS, Ohne Geber
- SLS, Safely-Limited Speed
- SLS, Spindelantrieb
- SLS, Stufe
- SLS, Überwachungsgrenze
- SLS, Überwachungsgrenze umschalten
- SLS, Zeitverhalten
- Software-Komponenten
- SOS
- SOS, Safe Operating Stop
- SOS, Schutztür
- SS1, Abschaltdrehzahl
- SS1, Basic Functions
- SS1, Bremsrampenüberwachung
- SS1, Bremsverhalten
- SS1, Freigeben
- SS1, Funktionsweise
- SS1, Mit AUS3 (Basic Functions)
- SS1, Mit AUS3 (Extended Functions)
- SS1, Mit externem Stop (Basic Functions)
- SS1, Mit externem Stop (Extended Functions)
- SS1, Mit Geber
- SS1, Ohne Geber
- SS1, Safe Stop 1
- SS1, Safe Stop 1 (Basic Functions)
- SS1, Safe Stop 1 (Extended Functions)
- SS1, SBR
- SS1, Schutztür
- SS1, Speed controlled
- SS1, Time and acceleration controlled
- SS1, Toleranz
- SS1, Überwachungsmodus
- SS1, Verzögerung
- SS1, Verzögerungszeit
- SS1, Verzögerungszeit SBR
- SS1, Zeitverhalten
- SS1E
- SS1E, SS1 mit externem Stop (Basic Functions)
- SS2
- SS2, Anwählen
- SS2, Bremsverhalten
- SS2, Diagnose
- SS2, Drehzahl
- SS2, Freigeben
- SS2, Funktionsweise
- SS2, Mit externem Stop
- SS2, Safe Stop 2
- SS2, Schutztür
- SS2, Zeitverhalten
- SS2E
- SS2ESR
- SSM, Mit Geber
- SSM, Safe Speed Monitor
- SSM, Wiederanlauf
- SSM, Zeitverhalten
- SSM, Zentrifuge
- STEP 7 Safety
- Stillstandüberwachung
- STO, Anwählen
- STO, Basic Functions
- STO, Interner Ankerkurzschluss
- STO, Safe Torque Off
- STO, Safe Torque Off (Basic Functions)
- STO bei HLA, Basic Functions
- STOP A
- STOP B
- STOP C
- STOP D
- STOP E
- STOP F
- Stoppreaktion
- Stoppreaktion, Prioritäten gegenüber Extended Functions
- Stoppreaktion, Prioritätseinstufung
- Stoppreaktion, STOP A
- Stoppreaktion, STOP F
- Systemvariable
- (Variable)
- T
- Tauschen, Software-Komponenten
- Telegramm, 30
- Telegramm, 31
- Telegramm, 701
- Telegramm, 901
- Telegramm, 902
- Telegramm, 903
- Teststop, Extended Functions
- Time and acceleration controlled
- U
- Umschalten, SLS-Stufe
- Umsteigerinformation, Migrationsübersicht
- Umsteigerinformation, SBT
- Umsteigerinformation, Unterschiede zwischen Safety Integrated und Safety Integrated plus
- Umsteigerinformation, Vergleich der Stoppreaktionen
- Umsteigerinformation, Verwendung von Variablen
- V
- Variable, $A_STOPESI
- Variable, $VA_STOPSI
- Verzögerungszeit, SBR
- Verzögerungszeit, SS1
- Vollqualifizierter DB-Zugriff
- W
- Warnpuffer
- (Puffer)
- Wiederanlaufschutz
- X
- Y
- Z
- Zwangsdynamisierung
- Zwangsdynamisierung, Extended Functions
- Zweikanalige Bremsenansteuerung
- #