Technische Daten 3LD3

Allgemeine technische Details

Bestimmungen

IEC 60947-3 (DIN VDE 0660-107), DIN EN 60204-1 (VDE 0113-1)

Artikelnummer

3LD30...

3LD31...

3LD32...

3LD33...

3LD34...

Bemessungsdauerstrom

A

16

25

32

40

63

Bemessungsisolationsspannung

V

690

690

690

690

690

Bemessungsbetriebsspannung bei AC bei 50/60 Hz

V

690

690

690

690

690

Betriebsfrequenz

Hz

50...60

50...60

50...60

50...60

50...60

Stoßspannungsfestigkeit Bemessungswert

kV

6

6

6

6

6

Kurzzeitstromfestigkeit (ICW) befristet auf 1s,

Bemessungswert

kA

0,5

0,5

0,5

1

1

Ausführung des Sicherungseinsatzes für Kurzschlussschutz des Hauptstromkreises erforderlich

Sicherung
gL/gG: 16 A

Sicherung
gL/gG: 25 A

Sicherung
gL/gG: 32 A

Sicherung
gL/gG: 40 A

Sicherung
gL/gG: 63 A

bedingter Kurzschlussstrom bei netzseitiger Absicherung bei 690 V durch gG-Sicherung, Bemessungswert

kA

6

6

6

6

6

Durchlassstrom bei geschlossenem Schalter bei 690 V bei Kombination Schalter + gG-Sicherung max. zulässig

kA

3

3,5

4,5

5

6

Verlustleistung je Leiter typisch

W

0,5

1,1

1,1

1,8

4,5

mechanische Lebensdauer (Schaltspiele) typisch

100 000

elektrische Lebensdauer (Schaltspiele) bei AC-23 A bei 690 V bei 50/60 Hz

6000

Betriebsleistung & Umgebungstemperatur

Bestimmungen

IEC 60947-3 (DIN VDE 0660-107), DIN EN 60204-1 (VDE 0113-1)

Artikelnummer

3LD30...

3LD31...

3LD32...

3LD33...

3LD34...

Betriebsleistung Bemessungswert

AC-3 Motorschalter

betriebsmäßiges Schalten einzelner Motoren

  • bei 220 ... 240 V

kW

3

4

5,5

7,5

11

  • bei 380 ... 440 V

kW

5,5

7,5

9,5

11,5

18,5

  • bei 660 ... 690 V

kW

5,5

7,5

9,5

11,5

15

AC-23A Hauptschalter Reparaturschalter

häufiges, jedoch kein betriebsmäßiges Schalten einzelner Motoren

  • bei 220 ... 240 V

kW

3

4

6

7,5

11

  • bei 380 ... 440 V

kW

7,5

9,5

11,5

18,5

22

  • bei 690 V

kW

7,5

9

11,5

15

18,5

Umgebungstemperatur

während des Betriebs

°C

-25 ... +55

während der Lagerung

°C

-25 ... +55

Anschluss & Hilfsstromschalter

Bestimmungen

IEC 60947-3 (DIN VDE 0660-107), DIN EN 60204-1 (VDE 0113-1)

Artikelnummer

3LD30...

3LD31...

3LD32...

3LD33...

3LD34...

Art der anschließbaren Leiterquerschnitte

  • für Hilfskontakte eindrähtig

2 x (0,75...2,5 mm2), 1 x 4 mm2

  • für Hilfskontakte feindrähtig mit Aderendbearbeitung

2 x (0,75...1,5 mm2), 1 x 2,5 mm2

  • für Hilfskontakte mehrdrähtig

2 x (0,75...2,5 mm2), 1 x 4 mm2

  • für Cu-Leiter eindrähtig

1 x (2,5...16 mm2)

  • für Cu-Leiter mehrdrähtig

1 x (2,5...16 mm2)

  • für Cu-Leiter feindrähtig mit Aderendbearbeitung

1 x (2,5...16 mm2)

Ausführung des elektrischen Anschlusses

  • für Hauptstromkreis

Rahmenklemme

  • für Hilfskontakte

Anschlussklemme

Hilfsstromschalter

Ausführung des Sicherungseinsatzes für Kurzschlussschutz des Hilfsschalters erforderlich

Sicherung gL/gG: 10 A

Isolationsspannung des Hilfsschalters, Bemessungswert

V

500