Übersicht Haupt- und NOT-AUS Schalter 3LD

Die Haupt- und NOT-AUS-Schalter 3LD sind gemäß IEC 60947-3 / VDE 0660 Teil 107 (EN 60947-3) handbetätigte Lasttrennschalter und erfüllen die Trennerbedingungen.

In DIN EN 60204-1 (VDE 0113 Teil 1) werden die Hauptschalter "Netz-Trenneinrichtungen" genannt.

Die NOT-AUS-Schalter werden als "Geräte für das Stillsetzen im Notfall" bezeichnet. Die Schaltgeräte 3LD für 16 bis 250 A sind approbiert nach UL 508 und sind zugelassen als "Manual Motor Controller" und "Motor Disconnect".

Zusätzlich besitzen die Lasttrennschalter 3LD eine CCC Zertifizierung.

Durch Einhängen eines Bügelschlosses (bis zu 3 Stück) kann sich jeder Monteur davor schützen, dass ein anderer unbefugt einschaltet. Die Schaltgeräte 3LD lassen sich in beliebiger Einbaulage einsetzen.

Bemessungsstrom In

16 A

25 A

Baureihe

3LD30

3LD20

3LD31

3LD21

Antrieb rot / gelb

127959379851_Thumbnail.png
127952659083_Thumbnail.png
127960071051_Thumbnail.png
127952800139_Thumbnail.png

Antrieb schwarz

127959994251_Thumbnail.png
127952710283_Thumbnail.png
127960147851_Thumbnail.png
127953043339_Thumbnail.png

Befestigungsart

Frontbefestigung

  • Zentrallochbefestigung

  • Vierlochbefestigung

--

--

Bodenbefestigung

  • Zentrallochbefestigung

  • Vierlochbefestigung

--

--

Verwendungsarten

Verteilereinbau

Isolierstoff-Kapselung

--

--

DC-Freischalter

--

--

--

--

Umschalter

--

--

--

Technische Merkmale

Polzahl

  • 3-polig

  • 4-polig

  • 6-polig

--

--

--

Kurzschlussverhalten

  • Bedingter Bemessungskurzschlussstrom mit vorgeschalteten Sicherungen bei AC 50/60 Hz, 690 V

kA eff

6

50

6

50

  • Bemessungskurzzeitstromfestigkeit (1-s-Strom, Effektivwert)

A

500

340

500

640

Lebensdauer mechanisch (Schaltspiele)

100000

100000

100000

100000

Schalthäufigkeit

1/h

50

50

50

50

Anschlussquerschnitte für Hauptleiter 1)

  • eindrähtig oder mehrdrähtig

mm2

1 x (2,5 ... 16 mm2)

1 ... 6

1 x (2,5 ... 16 mm2)

1,5 ... 16

  • feindrähtig mit Aderendhülse (max.)

mm2

1 x (2,5 ... 16 mm2)

4

1 x (2,5 ... 16 mm2)

10

  • Anschlussquerschnitte

AWG

14 ... 6

18 ... 10

14 ... 6

14 ... 8

  • Drehmoment Anschlussklemme

Nm

3

1,5 ... 2

3

2 ... 2,5

Zubehör

Hilfsschalter

  • 1 S + 1 Ö

  • 2 S

--

--

Weiteres Zubehör

  • 4. Pol

--

  • N- oder PE-Klemme

1) Bei 3LD2-Geräten in Isolierstoff-Kapselung sind in Abhängigkeit der Kabelzuführung ggf. nur geringere Querschnitte realisierbar.

✓ verfügbar

-- nicht vorhanden

Bemessungsstrom In

32 A

40 A

63 A

Baureihe

3LD32

3LD22

3LD33

3LD34

3LD25

Antrieb rot / gelb

127975775883_Thumbnail.png
127953145739_Thumbnail.png
127975814283_Thumbnail.png
127975865483_Thumbnail.png
127956934539_Thumbnail.png

Antrieb schwarz

127975801483_Thumbnail.png
127953299339_Thumbnail.png
127975839883_Thumbnail.png
127975878283_Thumbnail.png
127957267339_Thumbnail.png

Befestigungsart

Frontbefestigung

  • Zentrallochbefestigung

  • Vierlochbefestigung

--

--

--

Bodenbefestigung

  • Zentrallochbefestigung

--

  • Vierlochbefestigung

--

--

--

Verwendungsarten

Verteilereinbau

Isolierstoff-Kapselung

--

--

--

DC-Freischalter

--

--

--

--

Umschalter

--

--

--

Technische Merkmale

Polzahl

  • 3-polig

  • 4-polig

  • 6-polig

--

--

--

Kurzschlussverhalten

  • Bedingter Bemessungskurzschlussstrom mit vorgeschalteten Sicherungen bei AC 50/60 Hz, 690 V

kA eff

6

50

6

6

50

  • Bemessungskurzzeitstromfestigkeit (1-s-Strom, Effektivwert)

A

500

640

1000

1000

1260

Lebensdauer mechanisch (Schaltspiele)

100000

100000

100000

100000

100000

Schalthäufigkeit

1/h

50

50

50

50

50

Anschlussquerschnitte für Hauptleiter 1)

  • eindrähtig oder mehrdrähtig

mm2

1 x (2,5 ... 16 mm2)

1,5 ... 16

1 x (2,5 ... 16 mm2)

1 x (2,5 ... 16 mm2)

2,5 ... 35

  • feindrähtig mit Aderendhülse (max.)

mm2

1 x (2,5 ... 16 mm2)

10

1 x (2,5 ... 16 mm2)

1 x (2,5 ... 16 mm2)

16

  • Anschlussquerschnitte

AWG

14 ... 6

14 ... 8

14 ... 6

14 ... 6

14 ... 6

  • Drehmoment Anschlussklemme

Nm

3

2 ... 2,5

3

3

2,5 ... 3

Zubehör

Hilfsschalter

  • 1 S + 1 Ö

  • 2 S

--

--

--

Weiteres Zubehör

  • 4. Pol

  • N- oder PE-Klemme

1) Bei 3LD2-Geräten in Isolierstoff-Kapselung sind in Abhängigkeit der Kabelzuführung ggf. nur geringere Querschnitte realisierbar.

✓ verfügbar

-- nicht vorhanden

Bemessungsstrom In

100 A

125 A

160 A

250 A

Baureihe

3LD27

3LD28

3LD23

3LD24

Antrieb rot / gelb

127958893451_Thumbnail.png
127959187851_Thumbnail.png
127953350539_Thumbnail.png
127953350539_Thumbnail.png

Antrieb schwarz

127959034251_Thumbnail.png
127959315851_Thumbnail.png
127956665739_Thumbnail.png
127956665739_Thumbnail.png

Befestigungsart

Frontbefestigung

  • Zentrallochbefestigung

--

--

--

--

  • Vierlochbefestigung

Bodenbefestigung

  • Zentrallochbefestigung

--

--

--

--

  • Vierlochbefestigung

Verwendungsarten

Verteilereinbau

Isolierstoff-Kapselung

--

--

DC-Freischalter

--

--

--

--

Umschalter

--

Technische Merkmale

Polzahl

  • 3-polig

  • 4-polig

--

--

  • 6-polig

--

--

Kurzschlussverhalten

  • Bedingter Bemessungskurzschlussstrom mit vorgeschalteten Sicherungen bei AC 50/60 Hz, 690 V

kA eff

50

20

50

50

  • Bemessungskurzzeitstromfestigkeit (1-s-Strom, Effektivwert)

A

2000

2000

4000

4000

Lebensdauer mechanisch (Schaltspiele)

100000

100000

100000

100000

Schalthäufigkeit

1/h

50

50

50

50

Anschlussquerschnitte für Hauptleiter1)

  • eindrähtig oder mehrdrähtig

mm2

4 ... 50

4 ... 50

4 ... 50

4 ... 50

  • feindrähtig mit Aderendhülse (max.)

mm2

35

35

150

150

  • Anschlussquerschnitte

AWG

12 ... 1

12 ... 1

1 ... MCM400

  • Drehmoment Anschlussklemme

Nm

2,5 ... 3

2,5 ... 3

9,5 ... 10

9,5 ... 10

Zubehör

Hilfsschalter

  • 1 S + 1 Ö

  • 2 S

Weiteres Zubehör

  • 4. Pol

  • N- oder PE-Klemme

1) Bei 3LD2-Geräten in Isolierstoff-Kapselung sind in Abhängigkeit der Kabelzuführung ggf. nur geringere Querschnitte realisierbar.

✓ verfügbar

-- nicht vorhanden