LasttrennschalterLasttrennschalter
Derating-Werte von Sicherungslasttrennschalter 3NP5 bei Einsatz von SITOR-Sicherungen
3NC (Derating-Werte)
Sicherungslasttrennschalter 3NP5 sind für alle Sicherungen in NH Bauform geeignet.
Halbleiterschutzsicherungen SITOR in NH Bauform lassen sich ebenfalls verwenden. Allerdings ist hierbei zu beachten, dass diese im Betrieb im Vergleich zu Kabel- und Leitungsschutz-Sicherungen deutlich heißer werden. Daher ist bei Einbau in ein geschlossenes Schaltgerät ggf. die Sicherung unterhalb deren Bemessungsstrom In zu betreiben (Derating).
In den nachfolgenden Tabellen finden sich die zulässigen Belastungsströme der Halbleiterschutzsicherungen SITOR bei Einbau in 3NP5. Die Werte wurden mit den in der Tabelle aufgeführten Anschlussquerschnitten ermittelt.
Daten der Halbleiterschutzsicherung SITOR |
Zulässige Belastungsströme der Sicherung in 3NP5 für Bodenbefestigung |
||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Typ 3NP5 |
Alternativ-Typ 3NP5 |
||||||||||
Typ 1)2) |
Baugr. |
Bemessungsstrom In |
Bemessungsspannung 3) |
Betriebsklasse |
Erforderlicher Anschlussquerschnitt Cu |
Typ |
Baugr. |
Zul. Belastungsstrom 4) |
Alternativ-Typ |
Baugr. |
Zul. Belastungsstrom5) |
A |
AC V |
mm2 |
|||||||||
3NC2423 |
3 |
250 |
500 |
gR |
70 |
3NP54 |
3 |
145 |
-- |
-- |
-- |
3NC2425.. |
3 |
200 |
500 |
gR |
95 |
3NP54 |
3 |
180 |
-- |
-- |
-- |
3NC2427.. |
3 |
250 |
500 |
gR |
120 |
3NP54 |
3 |
225 |
-- |
-- |
-- |
3NC2428.. |
3 |
300 |
500 |
gR |
185 |
3NP54 |
3 |
255 |
-- |
-- |
-- |
3NC2431.. |
3 |
350 |
500 |
gR |
240 |
3NP54 |
3 |
330 |
-- |
-- |
-- |
3NC2432.. |
3 |
400 |
500 |
aR |
240 |
3NP54 |
3 |
400 |
-- |
-- |
-- |
3NC3336-1 |
3 |
630 |
1000 |
aR |
2 x (40x5) |
3NP54 |
3 |
530 |
-- |
-- |
-- |
3NC3337-1 |
3 |
710 |
1000 |
aR |
2 x (50x5) |
3NP54 |
3 |
570 |
-- |
-- |
-- |
3NC3338-1 |
3 |
800 |
1000 |
aR |
2 x (40x8) |
3NP54 |
3 |
630 |
-- |
-- |
-- |
3NC3340-1 |
3 |
900 |
1000 |
aR |
2 x (40x8) |
3NP54 |
3 |
700 5) |
-- |
-- |
-- |
3NC3341-1 |
3 |
100 |
1000 |
aR |
2 x (50x8) |
3NP54 |
3 |
770 5) |
-- |
-- |
-- |
3NC3342-1 |
3 |
110 |
800 |
aR |
2 x (50x8) |
3NP54 |
3 |
800 5) |
-- |
-- |
-- |
3NC3343-1 |
3 |
1250 |
800 |
aR |
2 x (50x8) |
3NP54 |
3 |
850 5) |
-- |
-- |
-- |
3NC3430-1 |
3 |
315 |
1250 |
aR |
2 x 95 |
3NP54 |
3 |
295 |
-- |
-- |
-- |
3NC3432-1 |
3 |
400 |
1250 |
aR |
2 x 120 |
3NP54 |
3 |
355 |
-- |
-- |
-- |
3NC3434-1 |
3 |
500 |
1250 |
aR |
2 x 150 |
3NP54 |
3 |
440 |
-- |
-- |
-- |
3NC3436-1 |
3 |
630 |
1250 |
aR |
2 x (40x5) |
3NP54 |
3 |
520 |
-- |
-- |
-- |
3NC3438-1 |
3 |
800 |
1100 |
aR |
2 x (40x8) |
3NP54 |
3 |
625 |
-- |
-- |
-- |
3NC8423.. |
3 |
150 |
660 |
gR |
70 |
3NP54 |
3 |
135 |
-- |
-- |
-- |
3NC8425.. |
3 |
200 |
660 |
gR |
95 |
3NP54 |
3 |
180 |
-- |
-- |
-- |
3NC8427.. |
3 |
250 |
660 |
gR |
120 |
3NP54 |
3 |
225 |
-- |
-- |
-- |
3NC8431.. |
3 |
350 |
660 |
gR |
240 |
3NP54 |
3 |
300 |
-- |
-- |
-- |
3NC8434.. |
3 |
500 |
660 |
gR |
2 x 150 |
3NP54 |
3 |
425 |
-- |
-- |
-- |
3NC8444-3C |
3 |
1000 |
600 |
aR |
2 x (69x6) |
3NP54 |
3 |
850 5) |
-- |
-- |
-- |
1) Halbleiterschutzsicherungen STIOR der Baureihe 3NE41 dürfen wegen der mechanischen Beanspruchung der relativ langen Sicherungsmesser nur gelegentlich und dann nur stromlos geschaltet werden.
2) Zulässige Belastungsströme für 3NE8...-0MK siehe Kapitel Technische Daten 3NE8 (Derating Werte)
3) Sicherungslasttrennschalter 3NP1 dürfen mit folgender Einschränkung mit bis zu AC/DC 1000 V betrieben werden: Verschmutzungsgrad 2 (anstatt 3) / AC20, bzw. DC20 - d.h. Schalten nur ohne Last
4) Bei zyklischer Belastung müssen die Ströme ggf. weiter reduziert werden (genaue Werte auf Anfrage)
5) Die Sicherung lässt sich auch oberhalb des Bemessungsdauerstroms des 3NP54 von 630 A betreiben. Jedoch darf in diesen Fällen der 3NP54 nicht unter Last geschaltet werden (Gebrauchskategorie AC-20).
3NE1 (Derating-Werte)
Daten der Halbleiterschutzsicherung SITOR |
Zulässige Belastungsströme der Sicherung in 3NP5 für Bodenbefestigung |
||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Typ 3NP5 |
Alternativ-Typ 3NP5 |
||||||||||
Typ 1)2) |
Baugr. |
Bemessungsstrom In |
Bemessungsspannung 3) |
Betriebsklasse |
Erforderlicher Anschlussquerschnitt Cu |
Typ |
Baugr. |
Zul. Belastungsstrom 4) |
Alternativ-Typ |
Baugr. |
Zul. Belastungsstrom5) |
A |
AC V |
mm2 |
|||||||||
3NE1020-2 |
00 |
80 |
690 |
gR |
25 |
3NP50 |
00 |
80 |
-- |
-- |
-- |
3NE1021-0 |
00 |
100 |
690 |
gS |
35 |
3NP50 |
00 |
100 |
-- |
-- |
-- |
3NE1021-2 |
00 |
100 |
690 |
gR |
35 |
3NP50 |
00 |
100 |
-- |
-- |
-- |
3NE1022-0 |
00 |
125 |
690 |
gS |
50 |
3NP50 |
00 |
125 |
-- |
-- |
-- |
3NE1022-2 |
00 |
125 |
690 |
gR |
50 |
3NP50 |
00 |
125 |
-- |
-- |
-- |
3NE1224-0 |
1 |
160 |
690 |
gS |
70 |
3NP52 |
1 |
160 |
3NP53 |
2 |
160 |
3NE1224-2/3 |
1 |
160 |
690 |
gR |
70 |
3NP52 |
1 |
160 |
3NP53 |
2 |
160 |
3NE1225-0 |
1 |
200 |
690 |
gS |
95 |
3NP52 |
1 |
200 |
3NP53 |
2 |
200 |
3NE1225-2 |
1 |
200 |
690 |
gR |
95 |
3NP52 |
1 |
200 |
3NP53 |
2 |
200 |
3NE1225-3 |
1 |
200 |
690 |
gR |
95 |
3NP52 |
1 |
190 |
3NP53 |
2 |
200 |
3NE1227-0 |
1 |
250 |
690 |
gS |
120 |
3NP52 |
1 |
250 |
3NP53 |
2 |
250 |
3NE1227-2 |
1 |
250 |
690 |
gR |
120 |
3NP52 |
1 |
250 |
3NP53 |
2 |
250 |
3NE1227-3 |
1 |
250 |
690 |
gR |
120 |
3NP52 |
1 |
235 |
3NP53 |
2 |
250 |
3NE1230-0 |
1 |
315 |
690 |
gS |
2 x 70 |
3NP53 |
2 |
315 |
-- |
-- |
-- |
3NE1230-2/3 |
1 |
315 |
690 |
gR |
2 x 70 |
3NP53 |
2 |
315 |
-- |
-- |
-- |
3NE1331-0 |
2 |
350 |
690 |
gS |
2 x 95 |
3NP53 |
2 |
350 |
3NP54 |
3 |
350 |
3NE1331-2/3 |
2 |
350 |
690 |
gR |
2 x 95 |
3NP53 |
2 |
350 |
3NP54 |
3 |
350 |
3NE1332-0 |
2 |
400 |
690 |
gS |
2 x 95 |
3NP53 |
2 |
400 |
3NP54 |
3 |
400 |
3NE1332-2/3 |
2 |
400 |
690 |
gR |
2 x 95 |
3NP53 |
2 |
400 |
3NP54 |
3 |
400 |
3NE1333-0 |
2 |
450 |
690 |
gS |
2 x 120 |
3NP54 |
3 |
450 |
-- |
-- |
-- |
3NE1333-2/3 |
2 |
450 |
690 |
gR |
2 x 120 |
3NP54 |
3 |
450 |
-- |
-- |
-- |
3NE1334-0 |
2 |
500 |
690 |
gS |
2 x 120 |
3NP54 |
3 |
500 |
-- |
-- |
-- |
3NE1334-2/3 |
2 |
500 |
690 |
gR |
2 x 120 |
3NP54 |
3 |
500 |
-- |
-- |
-- |
3NE1435-0 |
3 |
560 |
690 |
gS |
2 x 150 |
3NP54 |
3 |
560 |
-- |
-- |
-- |
3NE1435-2/3 |
3 |
560 |
690 |
gR |
2 x 150 |
3NP54 |
3 |
560 |
-- |
-- |
-- |
3NE1436-0 |
3 |
630 |
690 |
gS |
2 x 185 |
3NP54 |
3 |
630 |
-- |
-- |
-- |
3NE1436-2/3 |
3 |
630 |
690 |
gR |
2 x 185 |
3NP54 |
3 |
625 |
-- |
-- |
-- |
3NE1437-0 |
3 |
710 |
690 |
gS |
2 x (40x5) |
3NP54 |
3 |
710 5) |
-- |
-- |
-- |
3NE1437-1 |
3 |
710 |
600 |
gR |
2 x (4 x5) |
3NP54 |
3 |
690 5) |
- |
-- |
-- |
3NE1437-2/3 |
3 |
710 |
690 |
gR |
2 x (40x5) |
3NP54 |
3 |
685 5) |
- |
-- |
-- |
3NE1438-0 |
3 |
800 |
690 |
gS |
2 x (50x5) |
3NP54 |
3 |
800 5) |
-- |
-- |
-- |
3NE1438-1 |
3 |
800 |
600 |
gR |
2 x (50x5) |
3NP54 |
3 |
750 5) |
-- |
-- |
-- |
3NE1438-2/3 |
3 |
800 |
690 |
gR |
2 x (50x5) |
3NP54 |
3 |
770 5) |
-- |
-- |
-- |
3NE1447-2/3 |
3 |
670 |
690 |
gR |
2 x (40x5) |
3NP54 |
3 |
655 5) |
-- |
-- |
-- |
3NE1448-2/3 |
3 |
850 |
690 |
gR |
2 x (40x8) |
3NP54 |
3 |
820 5) |
-- |
-- |
-- |
3NE1802-0 |
000 |
40 |
690 |
gS |
10 |
3NP50 |
00 |
40 |
-- |
-- |
-- |
3NE1803-0 |
000 |
35 |
690 |
gS |
6 |
3NP50 |
00 |
35 |
-- |
-- |
-- |
3NE1813-0 |
000 |
16 |
690 |
gS |
1,5 |
3NP50 |
00 |
16 |
-- |
-- |
-- |
3NE1814-0 |
000 |
20 |
690 |
gS |
2,5 |
3NP50 |
00 |
20 |
-- |
-- |
-- |
3NE1815-0 |
000 |
25 |
690 |
gS |
4 |
3NP50 |
00 |
25 |
-- |
-- |
-- |
3NE1817-0 |
000 |
50 |
690 |
gS |
10 |
3NP50 |
00 |
50 |
-- |
-- |
-- |
3NE1818-0 |
000 |
63 |
690 |
gS |
16 |
3NP50 |
00 |
63 |
-- |
-- |
-- |
3NE1820-0 |
000 |
80 |
690 |
gS |
25 |
3NP50 |
00 |
80 |
-- |
-- |
-- |
1) Halbleiterschutzsicherungen STIOR der Baureihe 3NE41 dürfen wegen der mechanischen Beanspruchung der relativ langen Sicherungsmesser nur gelegentlich und dann nur stromlos geschaltet werden.
2) Zulässige Belastungsströme für 3NE8...-0MK siehe Kapitel Technische Daten 3NE8 (Derating Werte)
3) Sicherungslasttrennschalter 3NP1 dürfen mit folgender Einschränkung mit bis zu AC/DC 1000 V betrieben werden: Verschmutzungsgrad 2 (anstatt 3) / AC20, bzw. DC20 - d.h. Schalten nur ohne Last
4) Bei zyklischer Belastung müssen die Ströme ggf. weiter reduziert werden (genaue Werte auf Anfrage)
5) Die Sicherung lässt sich auch oberhalb des Bemessungsdauerstroms des 3NP54 von 630 A betreiben. Jedoch darf in diesen Fällen der 3NP54 nicht unter Last geschaltet werden (Gebrauchskategorie AC-20).
3NE3 (Derating-Werte)
Daten der Halbleiterschutzsicherung SITOR |
Zulässige Belastungsströme der Sicherung in 3NP5 für Bodenbefestigung |
||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Typ 3NP5 |
Alternativ-Typ 3NP5 |
||||||||||
Typ 1)2) |
Baugr. |
Bemessungsstrom In |
Bemessungsspannung 3) |
Betriebsklasse |
Erforderlicher Anschlussquerschnitt Cu |
Typ |
Baugr. |
Zul. Belastungsstrom 4) |
Alternativ-Typ |
Baugr. |
Zul. Belastungsstrom5) |
A |
AC V |
mm2 |
|||||||||
3NE3221 |
1 |
100 |
1000 |
aR |
35 |
3NP52 |
1 |
95 |
3NP53 |
2 |
100 |
3NE3222 |
1 |
125 |
1000 |
aR |
50 |
3NP52 |
1 |
110 |
3NP53 |
2 |
120 |
3NE3224 |
1 |
160 |
1000 |
aR |
70 |
3NP52 |
1 |
140 |
3NP53 |
2 |
150 |
3NE3225 |
1 |
200 |
1000 |
aR |
95 |
3NP52 |
1 |
175 |
3NP53 |
2 |
190 |
3NE3227 |
1 |
250 |
1000 |
aR |
120 |
3NP52 |
1 |
210 |
3NP53 |
2 |
230 |
3NE3230-0B |
1 |
315 |
1000 |
aR |
185 |
3NP53 |
2 |
285 |
-- |
-- |
-- |
3NE3231 |
1 |
350 |
1000 |
aR |
240 |
3NP53 |
2 |
310 |
-- |
-- |
-- |
3NE3232-0B |
1 |
400 |
1000 |
aR |
240 |
3NP53 |
2 |
330 |
-- |
-- |
-- |
3NE3233 |
1 |
450 |
1000 |
aR |
2 x 150 |
3NP53 |
2 |
360 |
-- |
-- |
-- |
3NE3332-0B |
2 |
400 |
1000 |
aR |
240 |
3NP54 |
3 |
360 |
-- |
-- |
-- |
3NE3333 |
2 |
450 |
1000 |
aR |
2 x 150 |
3NP54 |
3 |
400 |
-- |
-- |
-- |
3NE3334-0B |
2 |
500 |
1000 |
aR |
2 x 150 |
3NP54 |
3 |
450 |
-- |
-- |
-- |
3NE3335 |
2 |
560 |
1000 |
aR |
2 x 185 |
3NP54 |
3 |
510 |
-- |
-- |
-- |
3NE3336 |
2 |
630 |
1000 |
aR |
2 x 185 |
3NP54 |
3 |
580 |
-- |
-- |
-- |
3NE3337-8 |
2 |
710 |
900 |
aR |
2 x (40x5) |
3NP54 |
3 |
630 |
-- |
-- |
-- |
3NE3338-8 |
2 |
800 |
800 |
aR |
2 x 240 |
3NP54 |
3 |
630 |
-- |
-- |
-- |
3NE3340-8 |
2 |
900 |
690 |
aR |
2 x (40x8) |
3NP54 |
3 |
630 |
-- |
-- |
-- |
1) Halbleiterschutzsicherungen STIOR der Baureihe 3NE41 dürfen wegen der mechanischen Beanspruchung der relativ langen Sicherungsmesser nur gelegentlich und dann nur stromlos geschaltet werden.
2) Zulässige Belastungsströme für 3NE8...-0MK
3) Sicherungslasttrennschalter 3NP1 dürfen mit folgender Einschränkung mit bis zu AC/DC 1000 V betrieben werden: Verschmutzungsgrad 2 (anstatt 3) / AC20, bzw. DC20 - d.h. Schalten nur ohne Last
4) Bei zyklischer Belastung müssen die Ströme ggf. weiter reduziert werden (genaue Werte auf Anfrage)
5) Die Sicherung lässt sich auch oberhalb des Bemessungsdauerstroms des 3NP54 von 630 A betreiben. Jedoch darf in diesen Fällen der 3NP54 nicht unter Last geschaltet werden (Gebrauchskategorie AC-20).
3NE4 (Derating-Werte)
Daten der Halbleiterschutzsicherung SITOR |
Zulässige Belastungsströme der Sicherung in 3NP5 für Bodenbefestigung |
||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Typ 3NP5 |
Alternativ-Typ 3NP5 |
||||||||||
Typ 1)2) |
Baugr. |
Bemessungsstrom In |
Bemessungsspannung 3) |
Betriebsklasse |
Erforderlicher Anschlussquerschnitt Cu |
Typ |
Baugr. |
Zul. Belastungsstrom 4) |
Alternativ-Typ |
Baugr. |
Zul. Belastungsstrom5) |
A |
AC V |
mm2 |
|||||||||
3NE4101 |
0 |
32 |
1000 |
gR |
6 |
3NP52 |
1 |
32 |
-- |
-- |
-- |
3NE4102 |
0 |
40 |
1000 |
gR |
10 |
3NP52 |
1 |
40 |
-- |
-- |
-- |
3NE4117 |
0 |
50 |
1000 |
gR |
10 |
3NP52 |
1 |
50 |
-- |
-- |
-- |
3NE4118 |
0 |
63 |
1000 |
aR |
16 |
3NP52 |
1 |
63 |
-- |
-- |
-- |
3NE4120 |
0 |
80 |
1000 |
aR |
25 |
3NP52 |
1 |
80 |
-- |
-- |
-- |
3NE4121 |
0 |
100 |
1000 |
aR |
35 |
3NP52 |
1 |
95 |
-- |
-- |
-- |
3NE4122 |
0 |
125 |
1000 |
aR |
50 |
3NP52 |
1 |
120 |
-- |
-- |
-- |
3NE4124 |
0 |
160 |
1000 |
aR |
70 |
3NP52 |
1 |
150 |
-- |
-- |
-- |
3NE4327-0B |
2 |
250 |
800 |
aR |
150 |
3NP53 |
2 |
210 |
3NP54 |
3 |
220 |
3NE4330-0B |
2 |
315 |
800 |
aR |
240 |
3NP53 |
2 |
270 |
3NP54 |
3 |
285 |
3NE4333-0B |
2 |
450 |
800 |
aR |
2 x (30x5) |
3NP53 |
2 |
400 |
3NP54 |
3 |
420 |
3NE4334-0B |
2 |
500 |
800 |
aR |
2 x (30x5) |
3NP53 |
2 |
450 |
-- |
-- |
-- |
3NE4337 |
2 |
710 |
800 |
aR |
2 x (50x5) |
3NP53 |
2 |
600 |
-- |
-- |
-- |
1) Halbleiterschutzsicherungen STIOR der Baureihe 3NE41 dürfen wegen der mechanischen Beanspruchung der relativ langen Sicherungsmesser nur gelegentlich und dann nur stromlos geschaltet werden.
2) Zulässige Belastungsströme für 3NE8...-0MK
3) Sicherungslasttrennschalter 3NP1 dürfen mit folgender Einschränkung mit bis zu AC/DC 1000 V betrieben werden: Verschmutzungsgrad 2 (anstatt 3) / AC20, bzw. DC20 - d.h. Schalten nur ohne Last
4) Bei zyklischer Belastung müssen die Ströme ggf. weiter reduziert werden (genaue Werte auf Anfrage)
5) Die Sicherung lässt sich auch oberhalb des Bemessungsdauerstroms des 3NP54 von 630 A betreiben. Jedoch darf in diesen Fällen der 3NP54 nicht unter Last geschaltet werden (Gebrauchskategorie AC-20).
3NE8 (Derating-Werte)
Daten der Halbleiterschutzsicherung SITOR |
Zulässige Belastungsströme der Sicherung in 3NP5 für Bodenbefestigung |
||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Typ 3NP5 |
Alternativ-Typ 3NP5 |
||||||||||
Typ 1)2) |
Baugr. |
Bemessungsstrom In |
Bemessungsspannung 3) |
Betriebsklasse |
Erforderlicher Anschlussquerschnitt Cu |
Typ |
Baugr. |
Zul. Belastungsstrom 4) |
Alternativ-Typ |
Baugr. |
Zul. Belastungsstrom5) |
A |
AC V |
mm2 |
|||||||||
3NE8015-1 |
00 |
25 |
690 |
gR |
4 |
3NP50 |
00 |
-- |
-- |
-- |
|
3NE8003-1 |
00 |
35 |
690 |
gR |
6 |
3NP50 |
00 |
-- |
-- |
-- |
|
3NE8017-1 |
00 |
50 |
690 |
gR |
10 |
3NP50 |
00 |
-- |
-- |
-- |
|
3NE8018-1 |
00 |
63 |
690 |
gR |
16 |
3NP50 |
00 |
-- |
-- |
-- |
|
3NE8020-1 |
00 |
80 |
690 |
aR |
25 |
3NP50 |
00 |
-- |
-- |
-- |
|
3NE8021-1 |
00 |
100 |
690 |
aR |
35 |
3NP50 |
00 |
-- |
-- |
-- |
|
3NE8022-1 |
00 |
125 |
690 |
aR |
50 |
3NP50 |
00 |
-- |
-- |
-- |
|
3NE8024-1 |
00 |
160 |
690 |
aR |
70 |
3NP50 |
00 |
-- |
-- |
-- |
1) Halbleiterschutzsicherungen STIOR der Baureihe 3NE41 dürfen wegen der mechanischen Beanspruchung der relativ langen Sicherungsmesser nur gelegentlich und dann nur stromlos geschaltet werden.
2) Zulässige Belastungsströme für 3NE8...-0MK
3) Sicherungslasttrennschalter 3NP1 dürfen mit folgender Einschränkung mit bis zu AC/DC 1000 V betrieben werden: Verschmutzungsgrad 2 (anstatt 3) / AC20, bzw. DC20 - d.h. Schalten nur ohne Last
4) Bei zyklischer Belastung müssen die Ströme ggf. weiter reduziert werden (genaue Werte auf Anfrage)
5) Die Sicherung lässt sich auch oberhalb des Bemessungsdauerstroms des 3NP54 von 630 A betreiben. Jedoch darf in diesen Fällen der 3NP54 nicht unter Last geschaltet werden (Gebrauchskategorie AC-20).
HINWEIS
Werden kleinere Querschnitte verwendet, so ist aufgrund der geringeren Wärmeableitung ein zusätzliches Derating erforderlich.