3/4-polig

Allgemeine technische Details

Bestimmungen

IEC / EN 60947-1, IEC / EN 60947-3, VDE 0660 Teil 7

Baugröße

000

00

1

2

3

Bemessungsdauerstrom (IU)

A

160 1)

160

250

400

630

  • für Sicherungseinsätze nach IEC 60269-2

Größe

000

00 / 000

1 / 0

2 / 1

3 / 2

Konventioneller thermischer Strom in freier Luft Ith

A

160 1)

160

250

400

630

Bemessungsbetriebsspannung (Ue) 2)

  • bei AC 50/60 Hz

V

690

  • bei DC - 3 Strombahnen in Reihe

V

440

  • bei DC - 2 Strombahnen in Reihe

V

240

  • bei Gebrauchskategorie AC-20B oder DC-20B 3)

V

1000

Bemessungsisolationsspannung (Ui) 3)

V

1000

Bemessungsstoßspannungsfestigkeit (Uimp)

kV

8

1) 160 A möglich in Kombination mit Einspeiseklemme 3NP1923-1BD00, ansonsten max. 100 A

2) Bei Ausführungen mit Sicherungsüberwachung ist der zulässige Betriebsspannungsbereich eingeschränkt

3) Bis Verschmutzungsgrad 2, darüber 690 V

Siehe Technische Daten Sicherungsüberwachung

Betriebs- und Kurzschlussverhalten

Bestimmungen

IEC / EN 60947-1, IEC / EN 60947-3, VDE 0660 Teil 7

Baugröße

000

00

1

2

3

Bemessungsbetriebsstrom Ie

  • AC-21 B, AC-22 B, 23B bei AC 400 V

A

160

160

250

400

630

  • AC-21 B, bei 500 V

A

160

160

250

400

630

  • AC-22 B, bei 500 V

A

125

160

250

400

630

  • AC-23 B, bei 500 V

A

40

63

200

315

500

  • AC-21 B, bei 690 V

A

160

160

250

400

630

  • AC-22 B, bei 690 V

A

50

125

250

400

500

  • AC-23 B, bei 690 V

A

25

35

100

125

200

  • DC-21 B, 240 V - 2 Strombahnen in Reihe

A

160

160

250

400

630

  • DC-22 B, 240 V - 2 Strombahnen in Reihe

A

100

160

250

400

630

  • DC-23 B, 240 V - 2 Strombahnen in Reihe

A

80

100

200

250

400

  • DC-21 B, 440 V - 3 Strombahnen in Reihe

A

100

160

250

400

630

  • DC-22 B, 440 V - 3 Strombahnen in Reihe

A

50

125

200

315

500

  • DC-23 B, 440 V - 3 Strombahnen in Reihe

A

25

63

100

160

250

Bemessungseinschaltvermögen mit Trennmessern bei AC 500 V

kA

2

6

17

17

17

Bedingter Bemessungskurzschlussstrom mit Sicherungen (bei zügigem Einschalten)

  • Bemessungsstrom bei 500 V / 690 V

kA

80/80

80/80

80/50

80/50

50/50

  • Zulässiger Durchlassstrom der Sicherungen, Scheitelwert

kA

10

15

25

40

50

Kurzschlussfestigkeit mit Sicherungen (Schalter geschlossen)

  • Bemessungsstrom bei 500 V / 690 V

kA

120/100

120/100

120/100

100/100

100/100

  • Durchlass-I2t-Wert in Kombination mit vorgeschalteter Sicherung

kA2s

223

223

780

2150

5400

  • Zulässiger Durchlassstrom der Sicherungen, Scheitelwert

kA

15

23

32

40

60

Verlustleistung je Pol bei thermischem Strom Ith (ohne Sicherungen)

W

5

5

8

14

30

Maximale Verlustleistung der einsetzbaren Sicherungen (je Sicherung1))

W

7,5 2)

12

23

34

48

Mechanische Lebensdauer, Schaltspiele

2000

2000

1600

1000

1000

1) Werte sind gültig bei Einsatz von NH-Sicherungen gemäß IEC 60269-1 (Charakteristiken gG, gL, aM). Bei Verwendung von Sicherungen für den Halbleiterschutz bitte Derating-Tabelle beachten.

2) Bei Betrieb bis 160 A max. 9 W

Derating-Werte von Sicherungslasttrennschalter 3NP1 bei Einsatz von SITOR Sicherungen

Hauptleiteranschluss

Bestimmungen

IEC / EN 60947-1, IEC / EN 60947-3, VDE 0660 Teil 7

Baugröße

000

00

1

2

3

Anschlussquerschnitt, max. bei Rundleitern (Rahmenklemme)

mm2

50

70

185

300

300

Stromschienen bzw. Kabelschuhe, max. Abmessungen (Anzahl x Breite x Dicke)

  • Flachanschluss

mm

--

24 x 12

25 x 18

34 x 18

40 x 18

  • Rahmenklemme

mm

8 x 8

9 x 12

20 x 10

32 x 10

32 x 20

Anzugsdrehmoment

  • Flachanschluss

Nm

--

10...12

10...12

10...12

10...12

  • Rahmenklemme

Nm

3,5...4

10

10

25

25

Sonstige Eigenschaften

Bestimmungen

IEC / EN 60947-1, IEC / EN 60947-3, VDE 0660 Teil 7

Baugröße

000

00

1

2

3

Schutzart

  • mit Isolierstoffblende / Kabelschuhabdeckung

IP40 (Schalter geschlossen) / IP20 (Schalter offen)

  • ohne Isolierstoffblende / Kabelschuhabdeckung

IP30 (Schalter geschlossen) / IP20 (Schalter offen)

Umgebungsbedingungen

  • Umgebungstemperatur bei Betrieb 1)

°C

-25...+55

  • Umgebungstemperatur bei Lagerung 1)

°C

-50...+80

  • Einbaulage

Senkrecht und waagrecht (kein Derating)

Verschmutzungsgrad, max.

3 (2 bei Ausführungen mit Sicherungsüberwachung)

1) Temperaturbereich wird möglicherweise durch die einzusetzenden Sicherungen eingeschränkt - technische Daten der Sicherungen beachten.