LasttrennschalterLasttrennschalter
Technische Daten 3LD2
Allgemeine technische Details
Bestimmungen |
DIN VDE 0660, IEC 60947 |
|||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Schalter |
Typ |
3LD20 |
3LD21 |
3LD22 |
3LD25 |
3LD27 |
3LD28 |
3LD23 |
3LD24 |
|
Bemessungsisolationsspannung Ui |
V |
690 |
||||||||
Bemessungsbetriebsspannung Ue |
AC V |
690 |
||||||||
Bemessungsfrequenz |
Hz |
50 ... 60 |
||||||||
Bemessungsstoßspannungsfestigkeit Uimp |
kV |
6 |
6 |
6 |
6 |
6 |
6 |
6 |
6 |
|
Bemessungskurzzeitstromfestigkeit (1-s-Strom, Effektivwert) |
A |
340 |
640 |
640 |
1260 |
2000 |
2000 |
4000 |
4000 |
|
Kurzschluss-Schutz, max. Vorsicherung (gL) |
A |
20 |
25 |
40 |
63 |
100 |
125 |
160 |
250 |
|
Bedingter Bemessungskurzschlussstrom mit vorgeschalteten Sicherungen bei AC 50 / 60 Hz, 690 V |
kA |
50 |
50 |
50 |
50 |
50 |
20 |
50 |
50 |
|
Maximal zulässiger Durchlass- I2t-Wert |
kA2s |
2,5 |
4 |
9 |
21 |
64 |
104 |
185 |
557 |
|
Zulässiger Durchlassstrom der Sicherung |
kA |
3 |
3,5 |
4,5 |
6 |
10 |
10 |
15 |
15 |
|
Bemessungsdauerstrom Iu |
A |
16 |
25 |
32 |
63 |
100 |
125 |
160 |
250 |
|
AC-21 A Lastschalter |
Bemessungsbetriebsstrom Ie |
A |
16 |
25 |
32 |
63 |
100 |
125 |
160 |
250 |
AC-3 Motorschalter betriebsmäßiges Schalten einzelner Motoren |
Bemessungsbetriebsleistung |
|||||||||
bei 220 ... 240 V |
kW |
3,0 |
4,0 |
5,5 |
11,0 |
18,5 |
22,0 |
35,0 |
55,0 |
|
bei 380 ... 440 V |
kW |
5,5 |
7,5 |
9,5 |
18,5 |
30,0 |
37,0 |
50,0 |
110,0 |
|
bei 660/690 V |
kW |
5,5 |
7,5 |
9,5 |
15,0 |
22,0 |
30,0 |
37,0 |
45,0 |
|
AC-23A Hauptschalter Reparaturschalter häufiges, jedoch kein betriebsmäßiges Schalten einzelner Motoren |
Bemessungsbetriebsleistung |
|||||||||
bei 220 ... 240 V |
kW |
4,0 |
5,0 |
6,0 |
11,0 |
18,5 |
22,0 |
45,0 |
75,0 |
|
bei 380 ... 440 V |
kW |
7,5 |
9,5 |
11,5 |
22,0 |
37,0 |
45,0 |
75,0 |
132,0 |
|
bei 660/690 V |
kW |
7,5 |
9,5 |
11,5 |
18,5 |
30,0 |
37,0 |
45,0 |
55,0 |
|
Verlustleistung pro Strombahn bei Ie |
W |
0,5 |
1,1 |
1,8 |
4,5 |
7,5 |
12,0 |
36,0 |
36,0 |
|
Lebensdauer mechanisch |
Schaltspiele |
100 000 |
||||||||
Schalthäufigkeit |
1/h |
50 |
||||||||
Zulässige Umgebungstemperatur |
°C |
-25 ... +55 |
||||||||
Trennereigenschaften |
bis max. |
V |
690 |
Anschlussquerschnitte für Hauptleiter 1)
Bestimmungen |
DIN VDE 0660, IEC 60947 |
|||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Schalter |
Typ |
3LD20 |
3LD21 |
3LD22 |
3LD25 |
3LD27 |
3LD28 |
3LD23 |
3LD24 |
|
eindrähtig oder mehrdrähtig |
mm2 |
1...6 |
1,5 ... 16 |
1,5 ... 16 |
2,5 ... 35 |
4 ... 50 |
4...50 |
16 ... 185 |
16 ... 185 |
|
feindrähtig mit Aderendhülse (max.) |
mm2 |
4 |
10 |
10 |
16 |
35 |
35 |
150 |
150 |
|
Anschlussquerschnitte |
Cu-Leitung |
AWG |
18...10 |
14 ... 8 |
14 ... 8 |
14 ... 6 |
12 ... 1 |
12...1 |
-- |
-- |
Drehmoment Anschlussklemme |
Nm |
1,5...2 |
2 ... 2,5 |
2 ... 2,5 |
2,5 ... 3 |
2,5 ... 3 |
2,5...3 |
9,5 ... 10 |
9,5 ... 10 |
|
Berührungsschutz nach EN 50274 |
ja |
1) Bei Geräten in Isolierstoff-Kapselung sind in Abhängigkeit der Kabelzuführung ggf. nur geringere Querschnitte realisierbar.
Hilfsstromschalter
Bestimmungen |
DIN VDE 0660, IEC 60947 |
|||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Schalter |
Typ |
3LD20 |
3LD21 |
3LD22 |
3LD25 |
3LD27 |
3LD28 |
3LD23 |
3LD24 |
|
Bemessungsisolationsspannung Ui |
V |
500 |
||||||||
Bemessungsbetriebsspannung Ue |
AC V |
500 |
||||||||
Bemessungsdauerstrom Iu |
A |
10 |
||||||||
Bemessungsbetriebsstrom Ie, AC-15 |
bei 120 V |
A |
6 |
|||||||
bei 220 ... 240 V |
A |
3 |
||||||||
bei 380 ... 415 V |
A |
1,8 |
||||||||
bei 500 V |
A |
1,4 |
||||||||
Kurzschlussschutz Hilfsstromschalter, max. Vorsicherung (gL/gG) |
A |
10 |
Anschlussquerschnitte für Hilfsleiter
Bestimmungen |
DIN VDE 0660, IEC 60947 |
||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Schalter |
Typ |
3LD20 |
3LD21 |
3LD22 |
3LD25 |
3LD27 |
3LD28 |
3LD23 |
3LD24 |
Anschlussart |
Schraubklemmen |
||||||||
eindrähtig oder mehrdrähtig |
mm2 |
2 × (0,75 ... 2,5), 1 × 4 |
|||||||
feindrähtig mit Aderendhülse |
mm2 |
2 × (0,75 ... 1,5), 1 x 2,5 |
|||||||
Drehmoment Anschlussklemme |
Nm |
0,8 |