LasttrennschalterLasttrennschalter
Derating-Werte von Sicherungslasttrennschalter 3KF bei Einsatz von SITOR Sicherungen unter IEC Randbedingungen
Die Lasttrennschalter mit Sicherungen 3KF sind für alle Sicherungen der NH Bauform geeignet. Beim Einsatz von Sicherungen für den Halbleiterschutz (SITOR) in NH-Bauform ist zu beachten, dass diese eine höhere Verlustleistung aufweisen und im Betrieb im Vergleich zu Kabel- und Leitungsschutz-Sicherungen deutlich heißer werden. Daher ist bei Einbau in ein geschlossenes Schaltgerät ggf. die Sicherung unterhalb deren Bemessungsstrom In zu betreiben (Derating).
Die Baureihe 3KF SITOR ist für eine hohe Wärmeableitung optimiert und kann in der Regel bei Einsatz von Sicherungen für den Halbleiterschutz mit höheren Stromwerten belastet werden.
In folgender Tabelle finden sich die zulässigen Belastungsströme der Halbleiterschutzsicherungen SITOR bei Einbau in 3KF NH und 3KF SITOR unter IEC Randbedingungen. Die angegebenen Werte gelten für einen Aufbau der 3KF gemäß Prüfbedingungen der IEC 60947-1 (offener Aufbau, Länge der Zu- und Ableitungen 1 m) vertikal eingebaut und mit angeschlossen isolierten Leitungen, Querschnitt entsprechend des Bemessungsbetriebsstromes des 3KF Schalters (nach Tabelle 9 und 10 der IEC 60947-1).
Wird die Kombination aus 3KF und SITOR Sicherungen unter davon abweichenden Randbedingungen eingesetzt, welche die Wärmeabfuhr verschlechtern, ist weiteres Derating notwendig.