Technische Daten

Bestimmungen

Sicherungseinsätze NEOZED 5SE2

Standards

IEC 60269-3; DIN VDE 0636-3

Betriebsklasse

gG

Bemessungsspannung (Un)

AC V

400

DC V

250

Bemessungsstrom (In)

A

2 ... 100

Bemessungsausschaltvermögen

AC kA

50

DC kA

8

Unverwechselbarkeit

durch Passeinsätze

Klimabeständigkeit

°C

bis 45 bei 95 % rel. Feuchte

Umgebungstemperatur

°C

-5 ... +40, Luftfeuchte 90 % bei 20

Lasttrenn-schalter MINIZED

Sicherungs-lasstrenn-schalter MINIZED

Sicherungssockel, Keramik

Komfort-sockel

Sicherungs-sockel

D02

D01

D01

D02

D03

D01 / 02

D01 / 02

5SG71

5SG76

5SG15

5SG55

5SG16

5SG56

5SG18

5SG1301

5SG1701

5SG5301

5SG5701

5SG1302

5SG1702

5SG5302

5SG5702

Standards

DIN VDE 0638;

DIN EN 60947-3

(VDE 0660-107)

IEC / EN 60947-3

IEC 60269-3; DIN VDE 0636-3

Hauptschaltereigenschaft

DIN EN 60204-1

ja

--

--

Isolationseigenschaft

DIN EN 60664-1

ja

--

--

Bemessungsspannung Un

AC V

230 / 400, 240 / 415

400

  • 1P

DC V

65

48

400

  • 2P in Reihe

DC V

130

110

250

Bemessungsstrom In

A

63

16

16

63

100

16 / 63

16 / 63

Bedingter Bemessungskurzschlussstrom

kA

50

Bemessungsisolationsspannung

AC V

500

690

--

Bemessungsstoßspannungsfestigkeit

AC kV

6

6

--

Überspannungskategorie

IV

IV

--

Gebrauchskategorie nach VDE 0638

  • AC-22

A

63

16

--

Gebrauchskategorie nach DIN EN 60947-3

  • AC-22 A

A

--

16

--

  • AC-22 B

A

63

--

--

  • AC-23 B

A

35

--

--

  • AC-22 B

A

63

--

--

Plombierbarkeit im eingeschalteten Zustand

ja

ja, mit plombierbaren Schraubkappen

Gebrauchslage

beliebig, vorzugsweise senkrecht

Reduktionsfaktor von In bei 18 Pole

  • nebeneinander

0,9

--

  • übereinander, Hutschiene senkrecht

0,87

--

Schutzart nach IEC 60529

IP20, mit angeschlossenen Leitern1)

Klemmen berührungsgeschützt nach BGV A3

ja

nein

ja

Umgebungstemperatur

°C

-5 ... +40, Luftfeuchte 90 % bei 20

Klemmenarten

Rahmen-klemme

Rahmen-klemme

B

K, S

K / S

Rahmen-klemme

Rahmen-klemme

Leiterquerschnitte

mm2

  • eindrähtig

Eingang 1 ... 35, Ausgang 1 ... 25

  • ein- und mehrdrähtig

mm2

1,5 ... 35

1,5 ... 16

1,5 ... 4

2,5 ... 25

10 ... 50

0,75 ... 35

Eingang 1,5 ... 25, Ausgang 1 ... 25

  • flexibel

Eingang 1,5 ... 25, Ausgang 1 ... 25

  • flexibel, mit Aderendhülse

mm2

1,5 ... 35

1,5 ... 10

1,5 ... 4

1,5 ... 16

10 ... 35

--

Eingang 0,75 ... 35, Ausgang 1 ... 25

Anzugsdrehmoment

Nm

2,5 ... 3

2

1,2

2

3,5 / 2,5

3,5

3

1) Die Prüfung der Schutzart IP20 erfolgt nach Vorschrift mit dem geraden Prüffinger (von vorne), wobei das Gerät montiert und mit einer Abdeckung, einem Gehäuse oder einer sonstigen Umhüllung versehen ist.