Messwertlineal (Leselinie) für die Y-Wertermittlungen in der Kurvendarstellung bei Windows-basierten Bediengeräten
-
Beitrag
-
Betrifft Produkt(e)
FRAGE:
Wie kann ich die Y-Werte einer Kurve mit einem Messwertlineal (Leselinie) in einer Kurvendarstellung bei Windows-basierten Bediengeräten ermitteln?
ANTWORT:
Bei den Windows-basierten Bediengeräten (MOBILE PANEL170, TP/OP170B, TP/OP/MP 270, MP370, PC) können die X-Werte einer Kurve in der Kurvendarstellung mit einer Leselinie ermittelt werden. Für die Y-Werte der Kurve kann in den Eigenschaften der Kurvendarstellung nur eine statische Hilfslinie bei einem festen Wert angezeigt werden.
Ein Messwertlineal für die Y-Werte der Kurve können Sie jedoch mit ProTool unter Beachtung der folgenden Schritte selbst projektieren.
- Festlegen einer "Grenzwertvariable" für die obere bzw. untere Grenze des Kurvenwerts ("Wert")
In den Eigenschaften der Kurvenvariable ("Wert") legen Sie im Register "Grenzwerte" einen oberen und unteren Grenzwert fest. Die Grenzwerte können auch über eine Variable vorgegeben werden. Wählen Sie eine der beiden Grenzen und geben Sie als Grenzwert eine Grenzwertvariable vor.
- Grenzwert über einen Schieberegler (Slider) verändern
Den Grenzwert können Sie über einen Schieberegler, den Sie in einem Bild projektieren, verändern.
- Grenzwertlinien für die Kurve anzeigen (Eigenschaft der Kurve)
Die Grenzwertlinien für die Kurve werden aus den Grenzwerten der Kurvenvariable erzeugt. Wenn der Grenzwert der Kurvenvariable über den Slider geändert wird, passt sich die Position der Grenzwertlinie automatisch an. Die Grenzwertlinien werden im Eigenschaftendialog der Kurve im Register "Allgemein" aktiviert.
- Ausgabe der Grenzwertvariable = gemessener Wert der Kurve
Der gemessene Kurvenwert mit der Grenzwertlinie entspricht dann der Grenzwertvariable. Die Grenzwertvariable kann über ein Ausgabefeld im Bild angezeigt werden.
Bild 1: Schematische Darstellung
Beschreibung des Beispielprogramm:
Das Beispiel zeigt, wie eine Kurve über ein Messwertlineal abgetastet werden kann. Das projektierte Bild in ProTool beinhaltet eine Kurvendarstellung mit einer Kurve und einem Slider zum Verschieben des Lineals. Die Ausgabe des gemessenen Wertes erfolgt über ein dynamisiertes Ausgabefeld auf der rechten Seite der Kurve. Über ein Eingabefeld kann der Wert für die Kurve für Testzwecke vorgegeben werden.
Bild 2: Kurve mit Messwertlineal
Der Download enthält ein ProTool V6.0 SP2 Projekt für ein MP270B TOUCH mit der beschriebenen Funktionalität.
Kopieren Sie die Datei "OP_Lineal_1.exe" auf ein separates Verzeichnis und starten Sie die Datei per Doppelklick. Das Projekt wird jetzt automatisch entpackt, Sie können es mit ProTool V6.0 SP2 öffnen und weiterbearbeiten.
- Englisch
- Spanisch
- Franzoesisch
- Italienisch
- Chinesisch
Beitrag gehört zu Produktbaumordner(n):
- Automatisierungstechnik Bedien- und Beobachtungssysteme Bediengeräte Advanced HMI Panel-based Mobile Panels Mobile Panels x70er Serien SIMATIC Mobile Panel 170
- Automatisierungstechnik Bedien- und Beobachtungssysteme Bediengeräte Vorgängersysteme Panels 170er Serie
- Automatisierungstechnik Bedien- und Beobachtungssysteme HMI Software Projektierungssoftware SIMATIC ProTool SIMATIC ProTool/Lite und ProTool
- Automatisierungstechnik Bedien- und Beobachtungssysteme HMI Software Visualisierungssoftware SIMATIC ProTool/Pro SIMATIC ProTool/Pro
- Automatisierungstechnik Bedien- und Beobachtungssysteme HMI Software Visualisierungssoftware SIMATIC ProTool/Pro SIMATIC ProTool/Pro ASIA
- Automatisierungstechnik Bedien- und Beobachtungssysteme Archiv SIMATIC HMI Panels 070/170/270 Panels
- Automatisierungstechnik Bedien- und Beobachtungssysteme Archiv SIMATIC HMI Panels Multi Panels
- Automatisierungstechnik Bedien- und Beobachtungssysteme Archiv SIMATIC ProTool