12.02.2009 11:11 | |
Beigetreten: 17.09.2007 Letzter Bes: 17.04.2023 Beiträge: 799 Bewertung:
|
Hallo eigentlichsolltest du sogarauf die Win API zugreifen können Du musst diraber evtl. bestimmte Header Files selber includieren... in diesem Fall dir.h ... glaube ich Allerdings... ich vermute mal das WinCC mitVisual Cprogrammiert wurde, da soll das nun wieder anders sein... Hab noch folgendes gefunden: C von A bis Zvon Jürgen Wolf Das umfassende Handbuch für Linux, Unix und Windows – 2., aktualisierte und erweiterte Auflage 2006 /*create_dir.c*/ #ifdef__unix__ #include<sys/types.h> #include<sys/stat.h> #defineMODUS,0711) #elif__WIN32__||_MS_DOS_ #include<dir.h> #defineMODUS) #else #include<direct.h>/*VisualC++*/ #defineMODUS) #endif #include<stdio.h> #include<stdlib.h> intmain(void){ charpfadname[200]; printf("WiesollderneueOrdnerheissen:"); scanf("%199s",pfadname); if(mkdir(pfadnameMODUS==–1)/*Nichtschön,aberportabler*/ printf("KonntekeinneuesVerzeichniserstellen\n"); else printf("NeuesVerzeichnisnamens%serstellt\n",pfadname); returnEXIT_SUCCESS; } Sofern versucht wird, ein Verzeichnis zu erstellen, welches bereits existiert, wird dies fehlschlagen. errno wird dann auf einen entsprechenden Wert gesetzt (EEXIST). VG vanDyk |
Zuletzt bearbeitet von: vanDyk am: 12.02.2009 14:19VG / regards vanDyk |
|
Folgen Sie uns auf