06.11.2008 10:16 | |
Beiträge: 35 Bewertung:
|
Moin! Wenn es so ist, dass der Client ein eigenes Projekt hat und auf den Server zugreift, dann muss das Skript auch vom Server- in das Clientprojekt kopiert werden, damit es auf dem Client gestartet werden kann. In der Anlaufliste des Clientprojektes muss auch die "Global Script Runtime" aktiv sein. Klappt das so? Bis denn, Sven. |
Zuletzt bearbeitet von: stwks_wie am: 06.11.2008 10:17Rechtschreibung korrigiert. |
|
06.11.2008 18:30 | |
Beiträge: 8 Bewertung:
|
Hi, das sind alles Clients ohne eigenes Projekt! Grüße Oliver |
17.11.2008 14:04 | |
Beiträge: 125 Bewertung:
|
Hi, So wie ich das sehe, setzt Du mit diesem Script 67 verschiedene "Blech"-Objekte auf die gleiche Position... Evtl. solltest Du Interne WinCC Variablen(Projektweite aktualisierung)erzeugen, die Direkt mit den Top und Left Eigenschaften der zu bewegenden Objekteverknüpft sind. Und per Script auf den Wert der WinCC Variablen schreiben. |
17.11.2008 19:15 | |
Beiträge: 8 Bewertung:
|
Hi, das mache ich im Moment so, möchte aber die Positionen direkt aus dem Script heraus verändern ohne über zusätzliche Variablen zu gehen. Grüße Oliver |
Folgen Sie uns auf