27.01.2025 13:26 | |
Beigetreten: 02.12.2014 Letzter Bes: 30.01.2025 Beiträge: 19 Bewertung:
|
Guten Tag, es geht um die Einbindung eines Sanftstarters des Typs 3RW3013-1BB14 in den Laststromkreis. Da ich noch nicht viel Erfahrung mit Sanftstartern habe, stellt sich mir folgende Frage: Muss neben einem Motorschutzschalter und Sanftstarter, grundsätzlich ein Motorschütz in den Laststromkreis eingebunden werden? Oder übernimmt der Sanftstarter diese Funktion? Ich kenne den Aufbau so, dass man nach dem Spannungsabzweig, über einen Motorschutzschalter, über ein Motorschütz hin zum Motor geht. Wie verhält sich dies mit dem Sanftstarter? Muss ein Motorschütz dann nach wie vor mit eingebunden werden? Wenn ja kommt dieses hinter die Motorschutz-Sanftstarter-Kombination? Über eine Rückmeldung wäre ich Ihnen sehr dankbar. Mit freundlichen Grüßen |
04.02.2025 08:13 | |
Beigetreten: 15.04.2009 Letzter Bes: 10.04.2025 Beiträge: 138 Bewertung:
|
Hallo, der Softstarter schaltet betriebsmäßig der Motor. Dazu wird kein Schütz benötigt. Der 3RW30 Softstarter ist aber ein 2 phasig gesteuertes Gerät. D.h. die L2 Strombahn ist immer durchgebrückt. Um in diesem Fall allpolig abschalten zu können kann bei Bedarf ein Motorschütz mit verbaut werden. Viele Grüße Sirius_3 |
Folgen Sie uns auf