08.11.2022 12:56 | |
Beigetreten: 01.02.2021 Letzter Bes: 11.04.2025 Beiträge: 1558 Bewertung:
|
Eine typische Anwendung könnte sein, das ein vorhandenes Programmiergerät mit Software und Lizenzen auf den aktuellen Stand gebracht werden muss. Hierbei könnte die Konfiguration eines neuen Field PG gewählt werden Dieses Field PG könnte dann mit der STEP 7 Professional Combo ausgestattet sein. Bei einem STEP 7 Professional Combo ist auch die Lizenz enthalten, Projekte weiterhin mit dem SIMATIC Manager unter STEP 7 V5.7 zu programmieren. Falls in bestehenden STEP 7 Projekten Alarm S/P genutzt wird, ist folgender Benutzungshinweis zu beachten: Wenn Sie mit bestehenden Projekten arbeiten oder neue Projekte erstellen, welche die projektweite Vergabe von Meldenummern verwenden, benötigen Sie ab STEP 7 V5.7 das Optionspaket "SIMATIC S7-PM Project Messages V5.7". Wenn das Optionspaket nicht installiert ist, sind bestehende Projekte schreibgeschützt und können nicht mehr bearbeitet werden. Auch ein "Speichern unter (mit Reorganisation)" ist nicht möglich. Beim Öffnen von Projekten wird bei fehlendem Optionspaket eine Meldung ausgegeben. In diesem Fall können Sie nur Inhalte aus dem Projekt kopieren, die keinen Bezug zu projektweiten Meldenummern haben. Option: SIMATIC S7-Project Messages V5.7, Floating-License für 1 User Bestell Nummer: 6ES7811-2CC08-0YA5 Weitere Informationen sind auch im SIOS zum SIMATIC S7-Project Messages V5.7 zu finden Des Weiteren der Hinweis zu einem FAQ: Hinweis: Die in diesem Beitrag beschriebene Vorgehensweise bezieht sich auf den Zeitpunkt der Erstellung dieses Beitrags (Stand: November 2022). Viele Grüße Eure Fachberatung Deutschland (CG) |
19.10.2023 10:39 | |
Beigetreten: 15.09.2006 Letzter Bes: 11.04.2025 Beiträge: 529 Bewertung:
|
Gibt es von der Fachberatung eventuell eine Liste mit Punkten, die dazu führen, dass S7-PM notwendig wird? Ich habe ein Projekt, bei dem ursprünglich die Einstellung auf Projektweite Meldevergabe stand. Ich habe das Projekt mit Step7 5.6 SP2 entsprechend auf CPU weit umgestellt, und mittels Speicher und Reorganisieren neu gespeichert. Bei den Meldenummern steht nun auch die Einstellung "CPU weit". Zusätzlich habe ich Datenbausteine auf die Eigenschaft "Bedien- und Beobachtbar" geprüft, bzw. bei einem DB wo dieser Haken gesetzt war deaktiviert. Ich habe alle Datenbausteine als Quelle exportiert ob dort irgendwo eine Attribut S7_m_c gesetzt ist, ist nicht der Fall. Projekt nochmal mit Speicher und Reorganisieren gespeichert. Das Projekt kann unter 5.7 immer noch nicht geöffnet werden, bzw. Meldung "schreibgeschützt" und Meldung fehlendes Softwarepaket "Step7 Project Messages". Ich habe mich schon beim Siemens Support gemeldet, da kam die fachkompetente Anwort: Ich bräuchte halt die Lizenz für S7-PM. Was dazu führt kann der Siemens Support aber auch nicht sagen. Das Projekt verwendet weder Bausteinmeldeverfahren, noch irgendwelche BuB Funktionen. Es ist eine einzige S7-300 CPU vorhanden, sonst nichts. |
23.10.2023 14:36 | |
Beigetreten: 15.09.2006 Letzter Bes: 11.04.2025 Beiträge: 529 Bewertung:
|
Zur Information: Die Beschreibung aus dem FAQ ist wohl nicht mehr gültig, ein Speichern mit Reorganisieren reicht nicht aus. Man muss die CPU aus dem alten Projekt in ein neues Projekt kopieren, welches direkt unter Step7 5.7 neu angelegt wurde. Zumindest wurde mir vom Siemens Support mitgeteilt, dass das Projekt so korrigiert wurde. |
Für diesen Beitrag bedanken sich
2 Benutzer |
Wir arbeiten an einem neuen Interface unseres Forums! Dieses stellt eine bessere Übersicht zur Verfügung und liefert mehr Relevanz.
Folgen Sie uns auf