18.05.2023 08:28 | |
Beigetreten: 11.06.2019 Letzter Bes: 04.09.2025 Beiträge: 2626 Bewertung:
|
Wow, da hast Du dir was vorgenommen ! Das Problem dabei ist, daß man die Zeitwerte der Uhr nicht direkt abgreifen kann. Die Stundenwerte mußt Du indirekt der Logo "entlocken". Nutze dafür die Wochenschaltuhren, die jeweils für eine Stunde am Tag aktiv sind (z.B.: Ein 4:00; Aus 5:00 Uhr). Da jede Wochenschaltuhr drei Nocken hat kannst Du eine für Vormittags und Nachmittags nutzen (z.B.: 10:00 und 22:00 Uhr). Den Uhren weist Du über die Muxer die entsprechende Stundenzahl zu. |
18.05.2023 14:19 | |
Beigetreten: 19.12.2019 Letzter Bes: 04.09.2025 Beiträge: 455 Bewertung:
|
Hallo, Ella_68 Dein "Klauen" der Uhrzeit von einer LOGO! Nr. 2 ist einfach genial. (Aus einem deiner früheren Themen kenne ich es) Ich habe dabei erst auf dem Schlauch gestanden, Hallo, Quantum 0815 Für dich habe ich genau das gemacht. Zur Automatischen Umschaltung der Sommerzeit, mußt du sie nur an der LOGO! aktivieren An einer Wochenschaltuhr kannst du die Zeit einstellen in der der Uhrenschlag aktiv ist z.B. 6-20 Uhr. Mit einem Schalter kann man den Stundenschlag aktivieren. (Die UDF "Tagesstunde 0-23" habe ich beigefügt) Gruß, Quirin DateianhangSchlagwerk volle Stunde.zip (157 Downloads) |
Für diesen Beitrag bedanken sich
1 Benutzer |
19.05.2023 12:01 | |
Beigetreten: 19.12.2019 Letzter Bes: 04.09.2025 Beiträge: 455 Bewertung:
|
Hallo, Ella_68 Eigentlich hatte ich gedacht, dass in der Nacht sowieso kein Glockenschlag gewünscht ist. Aber du hast recht, wenn man so ein Programm schreibt, sollte es schon rund um die Uhr funktionieren. Danke für den Tipp, ich habe es nun geändert, und die Freigabezeit Tagsüber (Wochenschltuhr) habe ich in eine Sperrzeit über die Nacht umgewandelt. Und man kann den Glockenschlag während der Nacht erlauben. Viele Grüße, Quirin DateianhangSchlagwerk volle Stunde_Vers_2.zip (163 Downloads) |
Zuletzt bearbeitet von: Quirin am: 05/19/2023 15:03:37Anhang und Text modifiziert Zuletzt bearbeitet von: Quirin am: 05/19/2023 15:35:49 |
|
Für diesen Beitrag bedanken sich
1 Benutzer |
23.05.2023 16:08 | |
Beigetreten: 11.06.2019 Letzter Bes: 04.09.2025 Beiträge: 2626 Bewertung:
|
Seltsam Gruß Ella_68 |
Für diesen Beitrag bedanken sich
1 Benutzer |
23.08.2025 08:03 | |
Beigetreten: 01.09.2014 Letzter Bes: 24.08.2025 Beiträge: 804 Bewertung:
|
Ja, Quirin stellt leider sehr oft nur eine geschützte Version seiner UDFs zur Verfügung. Mit (min.) 2 LOGO!s im Netzwerk kann man dafür relativ einfach die RTC-VMs der anderen LOGO! auslesen. Mit nur einer LOGO! ist das leider etwas aufwendiger und lässt sich z.B. über ein Rudel Wochenschaltuhren lösen: DateianhangTagesstunde 0-23.zip (8 Downloads) |
Folgen Sie uns auf