19.06.2025 12:49 | |
Beigetreten: 04.12.2023 Letzter Bes: 05.08.2025 Beiträge: 2 Bewertung:
|
Der PID_3Step Baustein V2.0 wird für die Regelung eines Motorstellantriebs, zum Öffnen und Schließen einer Klappe in einem Strömungskanal, verwendet mit einer CPU1517TF-3PN/DP und TiaPortal V19. Der Stellmotor wird über 2 digitale Ausgänge, jeweils für Rechtslauf (öffnen) und Linkslauf (schließen), angesteuert, an jeweils "Output_UP" und "Output_DN" parametriert. Es gibt auch eine Positionsrückmeldung, welche an "Input_PER" und "Feedback_PER" parametriert sind. Zudem die digitale Rückmeldungen in den Endlagen des Antriebs sind an "Actuator_H" und "Actuator_L" parametriert. Über das Panel wird der Sollwert in Prozent vorgegeben, welcher an "Setpoint" parametriert ist. Die Ausgänge werden aktuell sehr schützlastig angesteuert, viel zu häufig ein- und ausgeschaltet. Wenn der Sollwert sich ändert, dann soll der Stellantrieb auf diese Position fahren, +/-2%, und so wenig wie möglich die Ausgänge ein- bzw. ausschalten. Um diese Ansteuerung zu realisieren, wie sollten die Werte der Reglerparameter in etwa sein? Die Motorstellzeit ist wahrscheinlich vom Hersteller zu erfragen? Danke für jeden Beitrag. DateianhangPID_3Step.zip (25 Downloads) |
Folgen Sie uns auf