12.10.2023 08:35 | |
Beigetreten: 01.02.2021 Letzter Bes: 11.04.2025 Beiträge: 1558 Bewertung:
|
Wie kann man auf dem WinCC Unified Comfort Panels (MTP) die Benutzerverwaltung nutzen, ohne die Runtime-Anwendung zu verlassen? Tipp: Die IP-Adresse des Geräts kann auch dynamisch zur Laufzeit über die Systemfunktion LeseIPV4Adresse ermittelt werden und dann die URL mit einem kleinen Skript zusammengesetzt und direkt in die Eigenschaft URL des Browser Controls geschrieben werden. Am Panel kann man sich nun in dem betreffenden Bild im Browser Control mit seinen Zugangsdaten am lokalen UMC-Server anmelden. Je nach zugeordneten Rollen/Rechten sind dann unterschiedliche Möglichkeiten für Einstellungen gegeben, wie in den folgenden Bildern ersichtlich wird. Über die Oberfläche der Benutzerverwaltung können einzelne Benutzer ausgewählt und editiert werden. Je nach Berechtigung des gerade angemeldeten Benutzers können auch für andere Benutzer Passwort, Status und Rollen geändert werden. Viele Grüße Eure Fachberatung Deutschland (MT) |
Für diesen Beitrag bedanken sich
1 Benutzer |
16.10.2023 12:41 | |
Beigetreten: 12.04.2023 Letzter Bes: 26.03.2025 Beiträge: 195 Bewertung:
|
Hierzu noch ein Kommentar / Frage. 1. Soweit ich das verstanden habe kann man mit dem Recht "Benutzerverwaltung" Accounts erstellen. Wenn ich aber jetzt einen Kunden habe: Level 1 User Level 2 Operator Benutzerverwaltung Level 3 Service Level 4 Admin Benutzerverwaltung Dann kann der Operator einen neuen Account mit Adminrechten erstellen bzw. löschen! Ich finde es sehr irritierend, dass man einem Operator kein Recht zuweisen kann, dass er einfach nur neue User anlegen kann bzw. deren Passwort ändern kann. 2. Anders als bei den Comfortpanels gibt es keine BenutzerID mehr. D.h. wenn ich einem User das Recht bedienen gebe, dann muss ich eine manuelle eigene Rolle erstellen, wenn ich z.B. nicht möchte, dass dieser User gewisse Einstellungen machen kann, die nur dem Admin vorbehalten sein sollen! (Oder missbrauchen ein anderes Recht dafür...) Während man solche Sachen früher über die ID lösen konnte. 3. Es gibt immer noch keinen Default-Benutzernamen, wenn kein User eingeloggt ist. 4. Wenn ein User auf den Browser Zugriff hat und sich dort einloggt, dann kann er sein Passwort ändern. Ich verstehe hier den Hintergrundgedanken hinter den Änderungen nicht. Übrigens wenn das Panel über eine Internetverbindung verfügt, dann hat man über die Benutzerverwaltung ein Browserfenster über welches man Webseiten aufrufen kann?! |
Zuletzt bearbeitet von: Bezar_87 am: 10/16/2023 12:45:01Zuletzt bearbeitet von: Bezar_87 am: 10/16/2023 12:47:44 |
|
17.10.2024 13:04 | |
Beigetreten: 05.07.2023 Letzter Bes: 15.04.2025 Beiträge: 4 Bewertung:
|
Hallo. Punkt 3 Scheint ja gelöst zu sein. Ist kein User eingeloggt, ist der @username auf: DefaultUser. Wie siehts denn mit den Punkten 1 bis 2 aus? Grüsse |
Wir arbeiten an einem neuen Interface unseres Forums! Dieses stellt eine bessere Übersicht zur Verfügung und liefert mehr Relevanz.
Folgen Sie uns auf