02.03.2025 13:11 | |
Beigetreten: 09.10.2020 Letzter Bes: 09.03.2025 Beiträge: 5 Bewertung:
|
Hallo, Danke für das bereitgestellte Projekt, da kann man víel lernen... Ich habe ein Fronius - Wechselrichter mit Akku und ein Victron mit Akku vorgeschaltet - in Verbund mit einer Wärmepumpe. Um dieses zu optimieren lese ich den Akkustand des Fronius aus. Eingestellt habe ich im Fronius "Int+SF" und verwende die Adresse 40352. Geht auch mit "Float" und Adresse 40362. Dazu die erste Frage wann nimmt man "Float", wann "Int+SF"? Vor- Nachteile? Mit identischen Einstellungen (natürlich andere Adressen) versuche ich den unteren Akkustand des Fronius (Mindestreserve) erst mal auszulesen, da kommt immer Null.., ich finde keinen Fehler. Hab auch statt mit VW308 schon mit zBs. VW298 probiert - ohne Erfolg. Der AM17 zeigt richtigen Wert, AM26, AM27 immer Null. Bilder der Adressen und Programm anbei.. Hat jemand eine Idee? Gruss Ralf ------------------------------------------------------------------------------------------ DateianhangAnhang.zip (28 Downloads) |
Zuletzt bearbeitet von: Moderator_Lan am: 03/03/2025 07:43:20Neue Überschrift nach Splitten |
|
02.03.2025 15:03 | |
Beigetreten: 18.12.2014 Letzter Bes: 14.04.2025 Beiträge: 35099 Bewertung:
|
Kommt darauf an, was das System, welches die Daten ausliest, an Datenformaten kann. Wenn es sowohl Float als auch Int kann, dann ist es reine Geschmackssache. Zu deinem anderen Problem: |
02.03.2025 16:10 | |
Beigetreten: 09.10.2020 Letzter Bes: 09.03.2025 Beiträge: 5 Bewertung:
|
Hallo, anbei die beiden Tabellen für Int+SF bzw. Float, aus denen ich die Werte 40351 bzw 40361 entnommen habe.
DateianhangModbusFronius.zip (23 Downloads) |
02.03.2025 17:57 | |
Beigetreten: 18.12.2014 Letzter Bes: 14.04.2025 Beiträge: 35099 Bewertung:
|
Bei 40351 bzw, 40361 handelt es sich um eine Sollwertvorgabe, nicht um einen realen Mindestwert. Das bedeutet, dass du von der LOGO! einen Mindestwert vorgeben kannst. Welche Auswirkung dies hat, kann ich dir nicht sagen. Das musst der Betriebsanleitung des Geräts entnehmen. |
02.03.2025 18:13 | |
Beigetreten: 09.10.2020 Letzter Bes: 09.03.2025 Beiträge: 5 Bewertung:
|
Klar, das ist ein Grenzwert, den ich zBs. Auch über eine App einstellen kann. Den muss ich doch aber auch auslesen können..., überschreiben hab ich auch probiert, ging auch nicht. Also hab ich ein grundlegendes Problem, das ich nicht verstehe, den den Wert unter 40352 bzw. 40362, das ist der aktuelle Akkustand, kann ich auslesen... |
02.03.2025 18:20 | |
Beigetreten: 18.12.2014 Letzter Bes: 14.04.2025 Beiträge: 35099 Bewertung:
|
Weißt du denn überhaupt, ob da ein anderer Wert als 0 enthalten sein muss? Wenn nie etwas ungleich 0 reingeschrieben wurde, dann ist der Wert nun einmal 0. Und wenn du von Seiten LOGO! nicht reinschreiben kannst, dann muss eventuell eine Schreibfreigabe erteilt werden. |
02.03.2025 18:38 | |
Beigetreten: 09.10.2020 Letzter Bes: 09.03.2025 Beiträge: 5 Bewertung:
|
Da steht zur Zeit 40, den Wert hab ich über die App eingetragen, und laut Beschreibung von Autogen960052 kann der Wert ja über die Logo verändert werden.... |
02.03.2025 18:57 | |
Beigetreten: 18.12.2014 Letzter Bes: 14.04.2025 Beiträge: 35099 Bewertung:
|
Ja, aber er liest den Wert nicht ein, er beschreibt ihn nur. Warum dies bei dir nicht funktioniert, entzieht sich meiner Kenntnis. |
06.03.2025 19:55 | |
Beigetreten: 09.10.2020 Letzter Bes: 09.03.2025 Beiträge: 5 Bewertung:
|
Hallo Problem gelöst: - Der Einwand ob der Wert nicht Null ist war richtig - sorry. Ich wusste nicht, daß Fronius 2 Werte für den minimalen Akkuladezustand (Mindestreserve) hat, einen der über die App gesteuert wird und einen vom Modbus. Der höhere der beiden ist wohl ausschlaggebend. Nachdem ich was in den Wert geschrieben habe konnte ich ihn auch lesen. Gemein ist nur das man nicht genau weiss mit wieviel Stellen (100%=10000) man den Wert in den Fronius schreiben muss bzw. gerade schreibt, sind es zu viel nimmt er es nicht an, zu wenig, passiert nichts. Wenn man vorher den Sollwert über den "WebEditor" eingibt und einliest,kann man dabei auch schon Fehler in der Stellenanzahl machen, die sich dann bei der Ausgabe bemerkbar machen. Nochmals Danke Gruss Ralf |
06.03.2025 20:13 | |
Beigetreten: 18.12.2014 Letzter Bes: 14.04.2025 Beiträge: 35099 Bewertung:
|
Schön, dass es funktioniert.
Ja, die Registertabelle an diesen Punkten zu deuten ist wirklich nicht leicht. |
Wir arbeiten an einem neuen Interface unseres Forums! Dieses stellt eine bessere Übersicht zur Verfügung und liefert mehr Relevanz.
Folgen Sie uns auf