10.04.2025 13:37 | |
Beigetreten: 18.04.2024 Letzter Bes: 11.04.2025 Beiträge: 2 Bewertung:
|
Hallo Siemens-Gemeinde, zu meinem Problem: Ich habe einen Arduino Mega2560 R3 mit Netzwerkmodul W5500 Lite erfolgreich in ein Netzwerk integriert und mit einer LOGO! 8.3 (6ED 1052-1HB00-0BA8) über Modbus TCP verbunden. Switch ein NETGEAR GS305. Folgendes wird gemacht:
Das funktioniert einwandfrei. Nun zu meinem Problem: Ich habe die oben genannte LOGO! 8.3 durch eine neue LOGO! 8.4 (6ED 1052-1MD08-0BA2) ersetzt, weil ich die Eingänge I7 und I8 als Analogeingänge (0-10V) nutzen möchte. Ich habe alle Einstellungen auf die neue LOGO übertragen und leider festgestellt, dass die LOGO! 8.4 ständig die Verbindung trennt und sich wieder verbindet. Dieser Zyklus tritt regelmäßig auf. Auch auf dem Display springen die Werte meines Halteregisters (die vom Arduino kommen: A0, A1, A2) kurz auf "0" und dann wieder auf den aktuellen Wert. Nun meine Frage:Warum verhält sich die neue LOGO! 8.4 so unterschiedlich im Vergleich zur 8.3? Habt Ihr einen Tipp, der mir weiterhilft? Gerne schicke ich Euch mein Programm (LOGO, und Arduino) sowie Foto von meinem Versuchsaufbau zu, jedoch erst morgen, wenn ich wieder an der Anlage Vorort bin. Vielen Dank mit freundlichen Grüßen
------------------------------------------------------------------------------------------ |
Zuletzt bearbeitet von: Moderator_Lan am: 04/10/2025 15:27:05Neue Überschrift nach Splitten |
|
10.04.2025 13:45 | |
Beigetreten: 18.12.2014 Letzter Bes: 09.09.2025 Beiträge: 35940 Bewertung:
|
Starte einen Support Request. |
10.04.2025 17:33 | |||||||||||||||||||
Beigetreten: 26.03.2024 Letzter Bes: 05.07.2025 Beiträge: 15 Bewertung:
|
Hallo Christian, ich habe mit der neuen LOGO! 8.4 genau die gleichen Probleme festgestellt. Was mir im Zusammenhang mit Modbus und den Verbindungsabbrüchen aufgefallen ist: Die LOGO! 8.4 reagiert deutlich empfindlicher auf falsch gesendete Modbus-Pakete und vor allem anders auf Verbindungsabbrüche als die Vorgängerversion. Bei der LOGO! 8.3 wurde die Verbindung ebenfalls getrennt, wenn ein Modbus-Paket fehlerhaft war. Allerdings blieben die zuletzt korrekt empfangenen Werte im Speicher erhalten. Daraus ergibt sich auch das typische Flackern bzw. Blinken der Werte: Sobald eine Nachricht fehlerhaft empfangen wird, werden die Werte auf null gesetzt. In meinen Versuchen lief die Modbus-Verbindung mit dem PC stets problemlos – sowohl Lesen als auch Schreiben funktionierten mit der LOGO! 8.4 einwandfrei. Mit einem Logic Analyzer und Wireshark habe ich den Modbus-Verkehr analysiert. Dabei zeigte sich, dass das Zielgerät, das ich mit der LOGO verbinden wollte, nach jedem gesendeten Modbus-Paket zusätzlich zweimal 8 Bit mit Nullen anhängt. Falls du mit einem Arduino arbeitest, könnte für dich die „Settimino“-Bibliothek interessant sein. Was zwar nichts direkt mit dem Problem zu tun hat, ich aber dennoch interessant fand: Der Mikrocontroller wurde von Texas Instruments zu STMicroelectronics gewechselt. Technische Details im Vergleich:
Ich hoffe, das hilft dir weiter. |
||||||||||||||||||
11.04.2025 19:50 | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Beigetreten: 26.03.2024 Letzter Bes: 05.07.2025 Beiträge: 15 Bewertung:
|
Hallo Christian, um dir den Einstieg in Settimino zu erleichtern, habe ich die Original-Beispielsketche etwas reduziert und bereits auf die Siemens LOGO! angepasst. Ich habe das Ganze auf einem Arduino Opta getestet. Es sollte aber ohne größere Anpassungen (abgesehen von den I/O-Pins) auch auf einem Arduino Mega 2560 lauffähig sein. Allgemeine Hinweise zu SettiminoWas ich dir auf jeden Fall empfehlen kann: Lies dir die Hinweise auf der Settimino-Homepage gründlich durch. Besonderheiten bei der LOGO!-SpeicherstrukturWas beim Einsatz von Settimino mit der LOGO ebenfalls wichtig ist: Du solltest dich etwas mit dem Speicheraufbau der Siemens LOGO! beschäftigen. VM-Zugriffe: wichtig zu beachten
Gültige Adressbereiche (LOGO! 8.4)Diese Adressbereiche stehen zur Verfügung – für Netzwerk-I/O und VM-Zuordnung:
VM-Zuordnung für LOGO! 0BA8Die folgende Tabelle zeigt die Zuordnung von VM-Adressen zu den verschiedenen Blocktypen der LOGO! 0BA8:
Eine gute Übersicht über die VM-Adressen der LOGO! findest du auch hier: Wenn du Fragen zum Beispielcode oder zur konkreten Umsetzung hast, melde dich einfach – ich helfe gern weiter. DateianhangSettimino Arduino Example Siemens LOGO.zip (82 Downloads) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
14.04.2025 05:24 | |
Beigetreten: 11.09.2014 Letzter Bes: 09.09.2025 Beiträge: 867 Bewertung:
|
Servus, prüfe doch mal die Firmware Version deiner LOGO! 8.4. Ist es nicht die V1.84.03, dann findest du hier ein FW-Update, das laut Beschreibung auch die Kommunikation (Win CC und Modbus) verbessert. Hoffe das hilft dir |
14.04.2025 07:34 | |
Beigetreten: 13.08.2016 Letzter Bes: 09.09.2025 Beiträge: 1502 Bewertung:
|
firmware auf letztstand |
15.04.2025 07:02 | |
Beigetreten: 13.08.2016 Letzter Bes: 09.09.2025 Beiträge: 1502 Bewertung:
|
anbei
DateianhangLogo-Modbus-Stromzähler2025-03-31-USR-SDM230.zip (75 Downloads) |
16.04.2025 06:13 | |
Beigetreten: 11.09.2014 Letzter Bes: 09.09.2025 Beiträge: 867 Bewertung:
|
Servus, prüf doch mal die Firmware deiner LOGO! 8.4. Sollte die nicht V1.84.03 sein, dann kann das Update hier helfen: https://support.industry.siemens.com/cs/de/de/view/109975995 In dem DL sind zwei Firmware-Updates enthalten, die bei Bedarf getrennt auszuführen sind. Hat deine LOGO! 8.4 FW V1.84.01 solltest du beide FW-Udates durchführen. Hast du FW V1.84.02 reicht das Update auf V1.84.03. Laut Beschreibung wurde mit dem Update auf V1.84.03 auch die Kommunikation verbessert. Ich hoffe das hilft |
16.04.2025 16:51 | |
Beigetreten: 13.08.2016 Letzter Bes: 09.09.2025 Beiträge: 1502 Bewertung:
|
wie schon geschrieben .... ist 8.4.03 ... sehe ich ja sofort auch am Web server |
Folgen Sie uns auf