27.04.2021 10:58 | |
Beigetreten: 20.04.2021 Letzter Bes: 08.05.2021 Beiträge: 1 Bewertung:
|
Servus zusammen. Ich programmiere gerade eine Regelung für drei Infrarot-Heizkörper. Die Sollwert Vorgabe erfolgt über ein KTP700 Basic HMI, welches für jeden Heizkörper per "+" und "-" Taster einen Wert einstellen lässt und an die LOGO gibt. Ich habe das Problem, dass ich eine Regeldifferenz bilde und anhand dieser eine 0-10V Phasenanschnittssteuerung für die Heizkörper ansteuern soll. Hierbei habe ich eine Differenz festlegelegt (bzw. skaliert), ab der die Heizkörper auf max. Leistung laufen. Wass passiert aber, wenn diese Differenz überstiegen wird und der AQ mit einem Signal >1000 angesteuert wird? Gibt es hierzu eine elegantere Lösung? Vllt. ein fertiger Baustein? Bin für alle Vorschläge dankbar. DateianhangHeizung BIC-Empfang.zip (152 Downloads) |
27.04.2021 18:11 | |
Beigetreten: 19.12.2019 Letzter Bes: 14.09.2025 Beiträge: 456 Bewertung:
|
Hallo AutoGen_3230752 Für den 1.Heizkreis habe ich Ixo's Vorschlag umgesetzt, und als Beispiel im Anhang beigefügt. Vielleicht hilft es dir. M.f.G Quirin DateianhangVorschlag Heizung.zip (195 Downloads) |
Folgen Sie uns auf