20.02.2025 10:24 | |
Beigetreten: 31.01.2025 Letzter Bes: 05.04.2025 Beiträge: 22 Bewertung:
|
Hallo zusammen, Als Schaltschrank habe ich mir folgendes Produkt rausgesucht: Wie bei anderen Produkten auch auffällig, ist die Montageplatte meiner Meinung nach für so schwere Komponenten wie die Batterie nicht wirklich geeignet, da labil anmutend. Wie sieht es mit der Anbringung der Kabelschächte auf der Montageplatte aus? Kleben? |
20.02.2025 11:59 | |
Beigetreten: 11.06.2019 Letzter Bes: 19.04.2025 Beiträge: 2479 Bewertung:
|
Hallo Auto_Gen, mit Deinem Beitrag bist Du in der falschen Kategorie des Forums gelandet, so das die Moderatoren ihn mit Sicherheit verschieben werden. Bei so schweren Bauteilen wie von Dir beschrieben, würde ich keine Hutmontage wählen, sondern via Wandmontage das Bauteil direkt auf der Grundplatte befestigen. Um es später tauschen zu können nutze ich in die Grundplatte eingelassene Gewindenieten und verschraube das Gerät mit diesen. Um die Drehmomente auf die Befestigungsbolzen der Grundplatte zu reduzieren, sollte man so schwere Bauteile im unteren Bereich anordnen (wenn möglich). Halte aber auf jeden Fall die Abstände und andere Vorgaben der Montage ein. Es kann vorkommen, daß der hintere Abstand zwischen Grundplatte und Schaltschrank nicht ausrecht um einen Niet zu setzen. Weiterhin kann beim Nieten von kleinen Verdrahtungskanälen, diese beschädigt werden. Wenn keine Vibrationen zu erwarten sind bevorzuge ich Gewindelöcher mit Schrauben. Unabhängig davon nutze dabei Unterlegscheiben damit sich der Kanal oder die Hutschiene nicht auf Dauer "herauszieht". Oder nutze Schrauben bzw. Nieten mit breitem Kopf. Sollten im Kanal Leitungen mit hohen Strömen verlegt werden , so ist eine zusätzliche Isolierung (Platte) gegen Auf- und Durchscheuern vorzusehen. Vom Kleben würde ich Abstand halten. Ich habe die Erfahrung gemacht, das eine solche Klebung nicht von dauer ist. Allein Vibrationen, die Wärmeausdehnung der verschiedenen Materialien und das Altern des Klebers, wirken einer langen Verbindung entgegen. Gruß Ella_68 |
Zuletzt bearbeitet von: Ella_68 am: 02/20/2025 12:03:30 |
|
20.02.2025 14:42 | |
Beigetreten: 31.01.2025 Letzter Bes: 05.04.2025 Beiträge: 22 Bewertung:
|
Hallo Ella, Im Prinzip habe ich jetzt schon alle Infos zusammen bis auf die Abstimmung der Größen für Kabeldurchführungen und Kabel H07RN (3-Adrig). |
Zuletzt bearbeitet von: AutoGen_4511916 am: 02/20/2025 14:42:43 |
|
Für diesen Beitrag bedanken sich
1 Benutzer |
Wir arbeiten an einem neuen Interface unseres Forums! Dieses stellt eine bessere Übersicht zur Verfügung und liefert mehr Relevanz.
Folgen Sie uns auf