24.02.2014 16:25 | |
Beiträge: 11 Bewertung:
|
Hallo, dass die LOGO! nicht den acos(x) berechnen kann ist mir klar. Vielleicht hat jemand jedoch eine Idee bzgl. eines Annäherungsversuches, es wäre mir burtal geholfen. Dank!d |
24.02.2014 16:58 | |
Beigetreten: 07.05.2011 Letzter Bes: 02.04.2025 Beiträge: 4740 Bewertung:
|
Hallo! Du willst also den cos vorgeben und die Logo soll dir den Winkel liefern!? Das wird wohl nix werden! |
24.02.2014 18:25 | |
Beiträge: 8946 Bewertung:
|
Möglicherweise über eine Tabelle? Ansonsten eine 1200er einsetzen, diese ist ungefähr gleichteuer aber deutlich leistungsfähiger. |
24.02.2014 21:50 | |
Beigetreten: 05.01.2007 Letzter Bes: 07.04.2023 Beiträge: 1690 Bewertung:
|
Hallo, das sehe ich aber anders, denn mit meinem EXCEL-Tool zur Polynomregression ist eine angenäherte Berechnung möglich.... Weche Anzahl an Nachkommastellen haben die Eingangswerte x? Soll das Ergebnis in RAD oder Winkelgrad berechnet werden? Ergebnis mit Anzahl an Nachkommastellen? maximaler Fehler des Ergebniswertes? Weitere Berechnungen mit rgebniswert oder nur Anzeige? MfG Betel |
==> Meine TAG-Listen: "deut." |
|
25.02.2014 11:19 | |
Beiträge: 11 Bewertung:
|
Hallo, danke für eure Antworten. Die Eingangswerte x haben 3 Nachkommastellen. Wenn möglich soll in GRAD gerechnet werden. Das Ergebnis sollte wiederrum 3 Nachkommastellen haben. Das Ergebnis dieser Berechnung wird für weitere Berechnungen benötigt. Darum sollte der Fehler so gering wie möglich gehalten werden. Danke für deine Hilfe. |
Für diesen Beitrag bedanken sich
1 Benutzer |
25.02.2014 17:48 | |
Beiträge: 8946 Bewertung:
|
Wenn Betel da nicht noch was aus seiner Zaubertüte zieht, würde ich ganz klar zu einer 1200er CPU raten. |
25.02.2014 21:42 | |
Beigetreten: 05.01.2007 Letzter Bes: 07.04.2023 Beiträge: 1690 Bewertung:
|
Hallo, also Ergebniswerte in Winkelgrad im Intervall der Funktion arcCOS [0°; 180°] sind maximal mit 2 Nachkommastellen möglich (wegen des Wertebereiches der Analogblöcke von -32768 bis 32767]. Näherungslösungen mit einer mittleren Standardabweichung von kleiner 0,5° sind möglich...Mehr dazu demnächst... Welche "Weiterberechnungen sind den angedacht? MfG Betel |
==> Meine TAG-Listen: "deut." |
|
26.02.2014 11:37 | |
Beiträge: 11 Bewertung:
|
Zwei Nachkommastellen sind auch kein Problem. Als weitere Berechnungen sind noch eine Addition angedacht und dann wird das Ergebnis mit einem fixen Wert multipliziert. Daraus ergibt sich dann der Füllstand eines liegenden Zylinders. |
Für diesen Beitrag bedanken sich
1 Benutzer |
26.02.2014 18:36 | |
Beigetreten: 05.01.2007 Letzter Bes: 07.04.2023 Beiträge: 1690 Bewertung:
|
Hallo Seilbahnfreak, hier nun Lösungskonzepte und -vorschläge zur näherungsweisen Berechnung von arccos(x) im Intervall [-1,000; 1,000] in Winkelgrad, also in das Intervall [0,0; 180,0] (auch nach Anpassung der Eingangsdaten y=f(x) in RAD möglich). Mit der LOGO! wären max. 2 Nachkommastellen für den Ergebniswert machbar (drei in keinem Falle wegen des Wertebereiches der LOGO!-Analogblöcke). a) Auf Basis der im Forum von mir veröffentlichten EXCEL-Tools (Link siehe unten) lassen sich Lösungen erarbeiten. Vorschläge dazu enthält die EXCEL-Datei im Dateianhang (Ergänzend habe ich noch die wichtigsten Infos zum Tool und der Umsetzung in eine LOGO!-Schaltung, wie sie hier im Forum von mir eingestellt wurden, beigefügt). MfG DateianhangPolynomRegressionDynamisch_LOGO_V4 (arccos).zip (285 Downloads) |
==> Meine TAG-Listen: "deut." |
|
02.03.2014 11:52 | |
Beiträge: 11 Bewertung:
|
Vielen Dank für die ausführliche Berechnung. Leider habe ich auch nach mehreren Stunden intensives Studium deiner Listen und Überlegungen noch immer ein großes Fragezeichen im Kopf. Ich kann deine Excel Liste nicht in ein LOGO! Programm umsetzen. |
Für diesen Beitrag bedanken sich
1 Benutzer |
Wir arbeiten an einem neuen Interface unseres Forums! Dieses stellt eine bessere Übersicht zur Verfügung und liefert mehr Relevanz.
Folgen Sie uns auf