16.10.2017 22:40 | |
Beiträge: 232 Bewertung:
|
Hmmmm, irgendwie funktioniert das nicht, vielleicht kann mir da jemand mal einen Screenshot machen oder sowas kurz mal programmieren. Gruß Alex |
17.10.2017 05:51 | |
Beigetreten: 18.12.2014 Letzter Bes: 28.05.2023 Beiträge: 29942 Bewertung:
|
Im Anhang mal ein Beispiel. Bei den beiden Varianten, wo die Meldetexte immer angezeigt werden sollen, dienen die Eingänge nur zur Veranschauen. Im realem Programm (was dem Screenshot entspricht) würden die Eingänge entfallen und entweder durch einen HI-Block ersetzt oder der das Eingangsbeinchen negiert werden. DateianhangMeldetext.zip (67 Downloads) |
17.10.2017 21:58 | |
Beiträge: 232 Bewertung:
|
Hallo, okay, so werde ich das mal ausprobieren. Ich hatte es so wie im Anhang, weil ich da was von dem Merker 27 gelesen hatte. grüß Alex. DateianhangSchaltplan1.zip (48 Downloads) |
18.10.2017 05:39 | |
Beigetreten: 18.12.2014 Letzter Bes: 28.05.2023 Beiträge: 29942 Bewertung:
|
Ich habe dir mal ein Beispiel für die Anwendung der Zeichensatzumschaltung angefertigt. Meiner Meinung nach macht eine Zeichensatzumschaltung nur einen Sinn, wenn Meldetexte zwei unterschiedliche Sprachen wie z.B. Deutsch und Englisch anzeigen. Denn die Zeichensatzumschaltung wirkt sich generell auf alle erstellten Meldetexte aus und nicht nur auf speziell ausgesuchte. Welche Zeichensätze bei Aktivierung benutzt werden, stellst du unter Datei > Einstellungen für Meldetext.... ein. DateianhangZeichensatzumschaltung.zip (77 Downloads) |
Folgen Sie uns auf