03.02.2022 15:41 | |
Beigetreten: 28.01.2021 Letzter Bes: 29.09.2022 Beiträge: 30 Bewertung:
|
Bild: Unterstützung unterschiedlicher PROFINET Topologien, wie Stern-, Baum-, Linien- oder Ring-Strukturen Baum Eine Baum-Topologie besteht aus einer Kombination der Linien- und Stern-Topologien oder wenn man mehrere sternförmige Strukturen miteinander verschaltet, entsteht eine baumförmige Netztopologie. Linie Eine Linien-Topologie besteht aus einer Aneinanderreihung von min. zwei PROFINET Geräten. Bei PROFINET wird die Linientopologie durch Switche realisiert, die in PROFINET-Geräten bereits eingebaut sind. Wenn ein Koppelelement (z. B. Switch) ausfällt, dann ist eine Kommunikation über das ausgefallene Koppelelement hinweg nicht mehr möglich. Das Netz wird dann in 2 Teilsegmente getrennt. Stern Eine Stern-Topologie entsteht automatisch durch den Anschluss von Kommunikationsteilnehmern an einen Switch mit mehr als zwei PROFINET-Ports. Wenn ein einzelnes PROFINET-Gerät ausfällt, führt das bei dieser Struktur im Gegensatz zu anderen Strukturen nicht zwangsläufig zum Ausfall des gesamten Netzes. Lediglich der Ausfall eines Stern-Switches führt zum Ausfall der angeschlossenen Teilsegmente des Kommunikationsnetzes. Ring Um die Verfügbarkeit eines Netzes zu erhöhen, setzt man Ringstrukturen ein. Prinzipiell wird dabei eine Linientopologie über einen so genannten Redundanzmanager zu einem Ring zusammengeschlossen. Die Aufgabe des Redundanzmanagers übernimmt ein externer Switch z. B. SCALANCE X, eine CPU, die das Medienredundanzprotokoll MRP unterstützt z. B. CPU 1516-3 PN/DP oder ein CP z. B. CM 1542-1. Der Redundanzmanager sorgt bei einer Unterbrechung des Netzes dafür, dass die Daten über eine alternative Netzwerkverbindung im Ring umgeleitet werden. Weitere Informationen: Handbuch SIMATIC PROFINET mit STEP 7 Hinweis: Die in diesem Artikel beschriebene Vorgehensweise bezieht sich auf den Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels (Stand: Februar 2022). Mit freundlichen Grüßen, SIMATIC-Kommunikation-FB-GER (JD) |
Folgen Sie uns auf