24.12.2023 13:22 | |
Beigetreten: 11.12.2016 Letzter Bes: 09.05.2024 Beiträge: 14 Bewertung:
|
Hallo zusammen, ich brauche Hilfe bei einer Rollladensteuerung. Ich habe das ganze mit Hilfe von einem Bekannten aufgebaut, der normallerweise S7 Programme schreibt. Aber leider ist er am Ende von seinem Latein, da der Baustein Analoger Schwellwertschalter AX nicht über VW Adresse beschreibbar ist, sondern nur lesen kann. In der S7 ist es machbar. Ich kann auf der Visu die Position des Rollos sehen aber im nicht sagen (Schieber) fahre auf 70%. Ich habe alles schon versucht aber leider ohne Erfolg. Es gibt doch so viele, die ihr Haus über die Logo8 steuern. Es muss doch irgendwie machbar sein. Bin für jede Hilfe dankbar. DateianhangLogo 4 Rolladen_Test.zip (212 Downloads) |
24.12.2023 14:51 | |
Beigetreten: 18.12.2014 Letzter Bes: 17.09.2025 Beiträge: 35967 Bewertung:
|
Schau dir mal dies Thema an: analog bedienen rolladen |
24.12.2023 15:17 | |
Beigetreten: 11.12.2016 Letzter Bes: 09.05.2024 Beiträge: 14 Bewertung:
|
Danke |
26.12.2023 18:14 | |
Beigetreten: 18.12.2014 Letzter Bes: 17.09.2025 Beiträge: 35967 Bewertung:
|
Ich habe das Programm des Users fmd an deine Bedürfnisse angepasst. Der Tipp-Betrieb bleibt erhalten. Wenn aber durch längeres Tasten in eine Richtung die Dauerfahrt eingeleitet wird, die Taste wieder loslassen und dann noch mal kurz antippen, um die Dauerfahrt zu stoppen. DateianhangRollladen - digital & analog.zip (111 Downloads) |
Zuletzt bearbeitet von: ixo65 am: 12/26/2023 18:15:02 |
|
27.12.2023 10:03 | |
Beigetreten: 11.12.2016 Letzter Bes: 09.05.2024 Beiträge: 14 Bewertung:
|
Hallo Ella_68 Mein Bisheriges Programm benutze ich bereits seit einem Jahr. Die Zeiten steuere ich über einen Impulsgeber und das funktioniert super. Nach dem Neustart der Logo fahren die Rollos alle hoch. Sollte die Position nach einiger Zeit nicht ganz Passen, kann ich auf dem Taster-Auf länger als 3sec. bleiben und die Rollos fahren hoch. Das Programm von mir funktioniert Super aber leider nur Digital. Ich kann die Position in der Visu sehen aber nicht sagen fahre auf z.B. 70% oder 60% DateianhangLogo 4 Rolladen_Test.zip (132 Downloads) |
29.12.2023 12:35 | |
Beigetreten: 11.12.2016 Letzter Bes: 09.05.2024 Beiträge: 14 Bewertung:
|
Hallo zusammen, sorry das ich mich so lange nicht gemeldet habe, war unterwegs. Habe das Programm Rollladen-digital&analog geändert. Funktioniert jetzt, aber in der Visu (Iobroker hq widgets Window and Shutter) habe ich leider nur eine VW Adresse, die ich eingeben kann. In dem Programm Rollladen – In meinem Programm sind es zwei Adressen (NAI1 schreiben und B008 lesen) somit funktioniert Slider nicht. DateianhangLogo 4 Rolladen_Test (2).zip (138 Downloads) |
02.01.2024 10:19 | |
Beigetreten: 18.12.2014 Letzter Bes: 17.09.2025 Beiträge: 35967 Bewertung:
|
Tut mir leid, aber hier ist für mich Schluss. |
02.01.2024 18:10 | |
Beigetreten: 11.06.2019 Letzter Bes: 15.09.2025 Beiträge: 2629 Bewertung:
|
|
31.08.2024 07:21 | |
Beigetreten: 15.09.2016 Letzter Bes: 18.03.2025 Beiträge: 66 Bewertung:
|
Hi XXX3000, immer diese Fights hier, echt fuchtbar. Wenn man wüsste wie es geht, würde man nicht fragen. Also entspannt euch mal bissl! Ich helfe dir gerne. Du musst die vorgegebene Schaltung etwas anpassen, wenn du diese bei dir einspielen möchtest. Alle Anpassungen habe ich mit unterschiedlichen Farben gekennzeichnet. Also suchen & ändern. Dazu im LogoSoft die Leitungen der Anweisungen wie in der Vorgabe verbinden (die musst vorher aufklappen, erst dann siehst du die nötigen Verbindungen Markierung GRÜN Und so im ioBroker einstellen: (Anhang) Unter den ioBroker Objekten kannst dann die Position vorgeben. Da die Logo 0-1000 verarbeitet, musst also im iobroker mit Faktor 10 arbeiten. Voll = 100% = 1000 Mir hat die Schaltung mit manueller Verstellung nicht gefallen und habe diese geändert. Wand-Taster tippen startet den Rollo bis zum Ende. Während Ansteuerung: Gleicher Taster stoppt die Ansteuerung. Gegentaste stoppt, wartet und fährt in entgegengesetzte Richtung. Langer Tastendruck, kannst dir selbst was dazubasteln. Aktiviert KEINEN Rollolauf Damit der Rollo nicht sofort unkontrolliert hoch und runter fährt bei jeder Änderung der Vorgabe (Bsp. Schieberegler im ioBroker), habe ich eine Ansteuerungsverzögerung von 3 Sek. eingebaut. Markierung GELB Die Sperrzeiten habe ich reduziert, kommt auf die Motoren an. Markierung ORANGE Ansteuerungszeit (Impulsbreite) für einen vollen Lauf musst anpassen. Je nach Rollogröße. Markierung BLAU Andere Funktionen duch langen Tastendruck Markierung VIOLETT Über einen weiteren Netzwerkeingang könntest du diese Automatikschaltung (% Betrieb an/aus) aktivieren / deaktivieren. habe ich aber negiert. Markierung ROT Bei Fragen, gerne melden. Auch Danke an die tolle Vorgabe DateianhangRollo.zip (89 Downloads) |
Für diesen Beitrag bedanken sich
1 Benutzer |
Folgen Sie uns auf