23.08.2018 12:30 | |
Beigetreten: 24.03.2016 Letzter Bes: 12.04.2023 Beiträge: 24 Bewertung:
|
Gibt es eine Lösung. Anbei mein nicht funktionierendes Programm, wie ich es von der Logo zurück bekommen habe. I 1 wird von der Logo als Schalter erkannt und funktioniert deshalb nicht Vielen Dank DateianhangSchaltplan2.zip (19 Downloads) |
23.08.2018 22:11 | |
Beigetreten: 24.03.2016 Letzter Bes: 12.04.2023 Beiträge: 24 Bewertung:
|
Muss am Programm liegen, habe das vorherige wieder aufgespielt das mir nicht so gut gefällt und es läuft. Warum das neue in der Simulation läuft und im Wirkbetrieb bei Ausgang 3 hängen bleibt, kann ich nicht verstehen. Habe das vorherige, das läuft, beigelegt. DateianhangMagnetventile und Außenbeleuchtung 14.08.18.zip (10 Downloads) |
23.08.2018 22:17 | |
Beigetreten: 18.12.2014 Letzter Bes: 04.06.2023 Beiträge: 29985 Bewertung:
|
Du hast bei der Programmierung ein Zyklusproblem. Der Zähler B009 zählt in einer realen LOGO! gar nicht, mit I1 ist alles in Ordnung. Ich habe mal nur den Teil mit dem Zähler B009 aus deinem Programm rauskopiert und in ein eigenes Programm gesteckt. Im Anhang ein Video vom Online-Test. DateianhangTest.zip (17 Downloads) |
Für diesen Beitrag bedanken sich
1 Benutzer |
23.08.2018 22:28 | |
Beigetreten: 22.02.2008 Letzter Bes: 27.04.2023 Beiträge: 2698 Bewertung:
|
Probiere mal die geänderte Variante im Anhang aus, habe deine Taktung etwas vereinfacht, müsste aber genauso funktionieren. Die Ausschaltverzögerung vor Q4 ist nur drin, damit bei den Übergängen von Q1->Q2->Q3->Q1 … jeweils Q4 ohne Unterbrechung an bleibt. Wenn an Q4 ein Schütz hängt, ist es wahrscheinlich egal, ob der Ausgang für einen Zyklus aus ist. M.f.G. Scorp DateianhangSchaltplan3.zip (15 Downloads) |
Für diesen Beitrag bedanken sich
1 Benutzer |
Folgen Sie uns auf