02.11.2019 18:06 | |
Beiträge: 9 Bewertung:
|
Welche kostenlose Software zum zeichnen der Schaltpläne nutzt ihr? Ich habe hier drei gefunden: https://www.kreativekiste.de/schaltplan-software-qelectrotech Aber das eine gefällt mir nicht richtig und bei QElectroTech hängt das Download. Ich wünsche mir was, wo auch die aktuellen Logo-Module drin sind. |
02.11.2019 18:21 | |
Beigetreten: 18.12.2014 Letzter Bes: 16.04.2025 Beiträge: 35113 Bewertung:
|
Hier findest du z.B. die Grafiken für die LOGO!-Module: LOGO! 0BA8.Standard und LOGO!8.FS4 Grafiken der 8 Basismodule |
02.11.2019 20:01 | |
Beigetreten: 27.06.2014 Letzter Bes: 14.12.2024 Beiträge: 228 Bewertung:
|
Es gibt da SPlan von Abacom, aber das ist nur Zeichnen ! Es gibt abo Logo! Symbole. Ich habe mir mal https://de.proficad.eu/news.aspx angesehen, aber auch das ist nicht perfekt. Für was gutes muss man leider Geld ausgeben ! Gruss |
02.11.2019 20:04 | |
Beigetreten: 22.02.2008 Letzter Bes: 18.11.2024 Beiträge: 2698 Bewertung:
|
Ich benutze CADdy++ Elektrotechnik, allerdings auch nur, weil wir das in der Firma als Profiversion haben und ich die meisten Symbole kopieren konnte. Bei allen CAD-Programmen. die für die Elektrotechnik vorteilhaft sein sollen, handelt es sich bei den Symbolen nicht um reine Grafiken, sondern um Elektrobauteile mit Anschlüssen, Funktion, Typenbezeichnung usw. Die Verbindungen sind auch keine Strecken, sondern elektrische Verbindungen zwischen den Bauteilanschlüssen oder zu Potenziallinien. Daraus kann ein gutes Programm diverse Listen generieren, die die Arbeit des Konstrukteurs vereinfachen. Bei vielen Standard-CAD-Programmen, die man kostenlos downloaden kann, wird man zwar fertige Symbole als DXF- oder DWG-Datei für verschiedenste Bauteile hinzufügen können, aber verdrahten ist dann reine Handarbeit. M.f.G. Scorp |
02.11.2019 22:25 | |
Beigetreten: 11.06.2019 Letzter Bes: 16.04.2025 Beiträge: 2467 Bewertung:
|
Und ich nutze ein Vektor-Grafikprogramm ähnlich wie Ink-Scape, wo ich mir ein bestimmtes Raster erstellt habe und eine Datenbank von Symbolen die ich ständig auf den neusten Stand halte. Das deckt nicht nur Elektro-Schaltungen ab, sondern auch Elektronik, Pneumatik und Hydraulik ab. mfG |
03.11.2019 09:07 | |
Beiträge: 9 Bewertung:
|
Ich dachte, es gibt was schickes, das einfacher zu bedienen ist - will ja keine großen Anlagen bauen. Da anscheinend sowieso oft neue oder exotische Logo-Module fehlen, kann ich auch Eagle nutzen, das ich beherrsche. Ich glaube, Fritzing wäre auch ne Überlegung wert... |
03.11.2019 09:19 | |
Beigetreten: 18.12.2014 Letzter Bes: 16.04.2025 Beiträge: 35113 Bewertung:
|
Du wirst keine kostenlose, dann auch noch extrem gute Software finden, welche dann als Schmankerl auch noch die LOGO!-Module in einer Bibliothek enthält. |
03.11.2019 09:27 | |
Beigetreten: 11.06.2019 Letzter Bes: 16.04.2025 Beiträge: 2467 Bewertung:
|
Nun, Eagle oder Fritzing sind überwiegend für elektronische Schaltpläne ausgelegt und daher nicht so flexibel. Ich weis auch nicht so recht, ob die so passend für elektrische Pläne sind. Knackpunkt sind immer die Datenbanken der (normgerechten) Schaltsymbole. Neuere oder exotische Elemente wirst Du da auf jeden Fall dort nicht finden. Daher hab ich mich für die Version "selber machen" entschieden und über die Jahre eine beachtliche Datenbank der verschiedenen Disziplinen aufgebaut. mfG |
03.11.2019 10:03 | |
Beigetreten: 22.02.2008 Letzter Bes: 18.11.2024 Beiträge: 2698 Bewertung:
|
Wie wäre es denn, wenn du dich in die objektorientierte Programmierung in C++ einarbeitest und etwas Schickes, was einfach zu bedienen ist und die Logo-Module enthält, selber programmierst ? Du könntest dann sicherlich nach 1 Jahr harter Arbeit mit Freizeitverzicht allen Anderen dein Programm kostenlos zur Verfügung stellen. Wenn du dich jetzt fragst, warum du das tun solltest, dann denk mal an die anderen Programmierer, die damit auch noch eine Familie versorgen müssen. Professionelle Programme für kleine Projekte gibt es auch für den kleinen Geldbeutel, eine eierlegende Wollmichsau ist dann natürlich nicht inklusive. M.f.G. Scorp |
Zuletzt bearbeitet von: Scorp am: 11/03/2019 15:48:09 |
|
03.11.2019 19:18 |
|
Beiträge: 9 Bewertung:
|
Was für ein ... Statement. Gut, daß nicht alle so denken, sonst gäbe es kein Linux, OpenSource, Wikipedia oder OSM und auch du würdest dumm aus der Wäsche schauen.. |
Wir arbeiten an einem neuen Interface unseres Forums! Dieses stellt eine bessere Übersicht zur Verfügung und liefert mehr Relevanz.
Folgen Sie uns auf