08.05.2017 20:35 | |
Beiträge: 45 Bewertung:
|
Guten Abend bräuchte mal wieder eure Hilfe habt mir damals bei meiner Bewässerung auch so toll geholfen vielen dank dafür nochmal funktioniert immer noch tadellos Nun möchte ich bei meinem Pool die mit einer Wärmepumpe betrieben wird und zusätzlich noch mit Solarpanel(für Wasser) gewisse Magnetventile schalten das sollte folgendermaßen aussehen Taster für Filterbetrieb Pumpe Q7 muss angehen Q1 und Q4 auf Q2 Q3 Q5 Q6 zu zusätzlich auch über Timer 8-10h an und 20-22h an Taster für Heizbetrieb Solar und WP Pumpe Q7 wieder an Q1 Q4 zu und Q2 Q3 Q5 Q6 auf Taster für Heizbetrieb nur Solar Pumpe Q7 an Q1 Q5 Q6 zu Q4 Q2 Q3 auf Taster nur Wärmepumpe Pumpe Q7 an Q1 Q5 Q6 auf Q4 Q2 Q3 zu zusätzlich wieder mit Timer mit der letzten Ventilstellung vom Vortag von 9-19 h Bedanke mich schonmal im Vorraus DateianhangPool.zip (59 Downloads) |
09.05.2017 14:20 | |
Beiträge: 45 Bewertung:
|
Guten Tag habe mich mal versucht nach meinem Kenntnissstabd ;( bin für verbesserungen jederzeit dankbar achso kann mir mal einer helfen das nach einem Stromausfall Q12 schon geschaltet ist damit man sieht das die Anlage aus ist krieg ich nicht hin Danke DateianhangPool1.zip (66 Downloads) |
09.05.2017 16:56 | |
Beiträge: 45 Bewertung:
|
Danke hat wunderbar geklappt:) |
09.05.2017 21:11 | |
Beigetreten: 01.09.2014 Letzter Bes: 22.08.2023 Beiträge: 700 Bewertung:
|
Warum benutzt Du 6 LOGO!-Ausgänge, wenn auch 4 bzw. sogar nur 2 ausreichen würden? Die LOGO!-Ausgänge sind begrenzt und relativ teuer. Und da sie wie alle Schaltkontakte bei Ansteuerung größerer induktiver Lasten (wie Magnetventile) auch besonders verschleißanfällig sind, solltest Du sie eh' mit zusätzlichen Relais entkoppeln.
Zuletzt gewählter Heizbetrieb? Also unabhängig vom nachts und morgens laufenden Filterbetrieb?
Hab' mal Deine Version nach meiner Logik umgestellt. Enthält auch eine andere Möglichkeit für den "Alles Aus"-Melder.
DateianhangPool2&3.zip (71 Downloads) |
Zuletzt bearbeitet von: fmd am: 09.05.2017 22:28:27 |
|
Für diesen Beitrag bedanken sich
1 Benutzer |
10.05.2017 13:25 | |
Beiträge: 45 Bewertung:
|
Sehr sehr cool vielen lieben Dank :) |
10.05.2017 20:17 | |
Beigetreten: 01.09.2014 Letzter Bes: 22.08.2023 Beiträge: 700 Bewertung:
|
Kleine Abänderung in der Zuordnung der Taster zum Analog-Muxx, die beim normalen Bedienen keinen Unterschied ausmacht, jedoch beim "Fehlbedienen", sprich dem gleichzeitigen Drücken mehrerer Taster, eine bessere Logik bewirkt. Wenn jetzt mehrere Taster gemeinsam gedrückt werden, wird die höchstwertige/gemeinsame Funktion eingeschaltet. ("Alles Aus" hatte schon vorher Vorrang.) Außerdem hab' ich zu Demozwecken die Flanke B006 ausgetauscht. Einfach mal testen, was in beiden Versionen beim (Wieder-) Einschalten der Simulation (Netzsymbol nach dem Ausgang Q12 drücken) zw. 9:00 und 19:00 Uhr geschieht bzw. nicht geschieht. Dass die Uhr natürlich immer noch macht, was sie soll, kann man testen, indem man die Simu-Uhr mal auf 08:59:55 verstellt. DateianhangPool3.zip (45 Downloads) |
29.05.2017 14:04 | |
Beiträge: 45 Bewertung:
|
Hallo das Programm ist echt super habe nur noch eine kurze Frage ist es möglich das Q1 Q4 (Bypass) nicht angezogen sind wenn die Anlage Aus ist der Hintergrund ist das man die Magnetventile hört wenn sie angezogen sind wenn es nicht möglich ist bin ich auch so zufrieden Vielen lieben dank DateianhangPoolsteuerung.zip (42 Downloads) |
Folgen Sie uns auf