14.01.2011 08:55 | |
Beiträge: 154 Bewertung:
|
Hallo Hemabis, wenn du mit Verweisen arbeitest, kannst du deinen aktuellen Zählwert an einen analogen Ausgang weitergeben. Du kannst z.B. einen Analgen Mux verwenden und in diesen einen Verweis auf deinen Zähler machen. Somit wird dein Zählwert an den angeschlossen analogen Ausgang weiter gegeben. |
14.01.2011 11:15 | |
Beigetreten: 14.01.2011 Letzter Bes: 04.11.2020 Beiträge: 1 Bewertung:
|
Frage von einen Neuling wo kann ich zb den Datenlogger runder laden ? mfg |
14.01.2011 13:03 | |
Beiträge: 3181 Bewertung:
|
Ähm... |
14.01.2011 16:47 | |
Beigetreten: 05.01.2007 Letzter Bes: 07.04.2023 Beiträge: 1690 Bewertung:
|
Hallo Hieronymus, das Beispiel im Dateianhang zeigt dir, wie eine Schaltung zum Loggen von Zählerständen aussehen kann/muss und was dabei ggf. zu beachten ist.... MfG Betel Weiterführende Infos und Schaltungsbeispiele zur LOGO!: ==> "Sammlung von Hinweisen und Schaltungen zur Anwendung und Programmierung der LOGO!" ==> "LOGO! 0BA6 - Erstes Feedback an die LOGO!-Entwickler" ==> "Excel Logo Logger Übersicht" DateianhangDEMO_Zählerwert_loggen (0BA5).zip (90 Downloads) |
==> Meine TAG-Listen: "deut." |
|
17.01.2011 07:31 | |
Beiträge: 23 Bewertung:
|
Guten Morgen an alle Frühaufsteher |
17.01.2011 09:36 | |
Beiträge: 167 Bewertung:
|
Hallo Hemabis, verwende am besten den LogoLogger12. Diese Version ist am wenigsten fehlerbehaftet... ![]() Den TimerStart/Stopphabe ich mal so eingestellt, dass es gleich losgeht. Die Kontrolle über den Merker ist auch ausgeschaltet. Gruß Superbrudi DateianhangLogoLogger12.zip (83 Downloads) |
17.01.2011 12:22 | |
Beiträge: 23 Bewertung:
|
Tach auch Superbrudi, hab mal kurz in die Datei reingeschaut - sheint perfekt zu sein und hatte auch keine Abstürze. Hab allerdings nur ganz kurz gecheckt - werde später noch mal was posten. Auf alle Fälle: Besten Dank an dich Gruß und Kuss Hieronymus |
Folgen Sie uns auf