08.05.2025 15:30 | |
Beigetreten: 01.09.2017 Letzter Bes: 24.06.2025 Beiträge: 1 Bewertung:
|
Hallo Forumsgemeinde Siemens WinCC V7.5: Wertänderungen von E/A-Feldern protokollieren mit Erfassung des Altwert und Neuwert in AlarmControl Ich möchte Wertänderungen in E/A-Feldern protokolieren mit Alt- und Neuwert. Das funktioniert auch so weit. Dezimalstellen lassen sich den Variablen ebenfalls zuweisen. Das Ziel der ganzen Übung ist es die Wertänderungen bei den Einstellbaren EA-Feldern in einem Regler oder Einstellungsfenster zu Protokollieren. Damit nachvollziehbar ist wer, wann, welche Änderungen vorgenommen hat. Der SQL-Filter und die Dezimalstellen für die beiden Meldeblöcke (Prozesswert 2, Altwert / Prozesswert 3, Neuwert) habe ich via VB-Skript gelöst. Objekteigenschaften - Ereignis - Fokus – Fokus Änderung. Ab einem bestimmten Zeitpunkt z. B. nach der Inbetriebnahme sollen diese Werte bzw. diese Wertänderungen im Alarm Control gelöscht werden können, so das Alarm Control quasi zu leeren und dann nur noch die zukünftigen Wertänderungen anzeigen werden. Wie können die Einträge gelöscht werden? Wo in der SQL-Datenbank werden die Werte (Prozesswert 2 & 3) gespeichert? Falls das jemand weiss. Ein weiterer Punkt ist folgender. Wenn die WinCC Version dupliziert und unter neuem Namen bzw. Index gespeichert wird, verliert das Alarm Control sämtliche Einträge.Gibt es eine Möglichkeit diese Einträge wieder in das Alarm Control einzubinden, sichtbar zu machen? Die Archive zur Laufzeit in den Ordner «CommonArchiving» kopieren hat bei mir nicht so richtig und leider nur teilweise funktioniert. Hat hier jemand eine Idee wie es richtig geht? Grüsse------------------------------------------------------------------------------------------ |
Zuletzt bearbeitet von: Moderator_Lan am: 05/09/2025 07:20:56Neue Überschrift nach Splitten |
|
12.05.2025 11:12 | |
Beigetreten: 03.08.2009 Letzter Bes: 02.09.2025 Beiträge: 16290 Bewertung:
|
Hallo Ichhabekeins wenn du den Projectduplikator meinst, das "Speichern unter" nimmt die Runtimedaten nicht mit, die Segmente werden also aus den Projekt gelöscht. Mit duplizieren solltest du nicht arbeiten wenn du kein Redundantes System hast (ist nur für das duplizieren der Projektdaten von einem Server auf den anderen). Du kannst einfach bei geschlossener Runtime/Projekt den Projektordner kopieren, dann ist alles mit dabei. (bei laufender Runtime kopieren kann jetzt erst WinCC ab V8.1 und vorher nur mit dem Tool Copy WinCC Project(kostet was)) Ansonsten kannst du dir mal diesen FAQ ansehen evtl hilft das: https://support.industry.siemens.com/cs/ww/de/view/24193864 Das anbinden von Backup Segmenten in Runtime geht auf verschiedenen Wegen (z.B: Controls, Scipt oder Common Archiving). wird alles in der Hilfe beschrieben Ein Filter im Alarm control löscht keine Einträge sondern filtert nur die Ansicht, daher sind die Einträge dann wieder dzu sehen wenn der Filtere nicht mehr aktiv ist. ich denke es ist kein Standardusecase bestimmte Daten aus den Archiven nachträglich zu löschen. Sollte aber mit dem Connectivity pack bzw. ODK gehen. Ansonsten direkter zugriff auf den SQL Server ist hier immer heikel, da viele Daten komprimiert abgelegt sind. Viele Grüße Murof |
Zuletzt bearbeitet von: Murof am: 05/12/2025 11:14:55If this Information really helps, you could use the Rate function |
|
Folgen Sie uns auf