01.08.2018 18:39 | |
Beiträge: 3 Bewertung:
|
Hallo Forum! Ich habe folgendes Problem. Wir haben unter Windows7 Professional SP1 WinAC RTX 2010 SP2 installiert. In den Rechner ist ein CP5622 eingebaut. Solche Systeme installieren wir seit Jahren. Nach unseren Informationen entspricht auch der jetzige PC den Freigaben von Siemens. Der Support konnte nicht weiterhelfen. Habe dort nur WinAC RTX 2010 SP2 UPD 4 erhalten. Half nichts. Laut dem Siemenssupport kann man von der Siemenssoftware nicht erwarten, dass sie auf allen PCs läuft, die der Siemensspezifikation entsprechen. Wenn ich möchte, dass die gekaufte Siemenssoftware auf einem PC läuft, könnte Siemens versuchen, die Software auf unserem PC zu installieren, aber das wäre kostenpflichtig und natürlich ohne Gewähr. Kennt vielleicht jemand von euch das Problem und hat dafür eine Lösung gefunden oder weiß vielleicht, woran es liegen könnte? |
01.08.2018 21:00 | |
Beigetreten: 01.08.2007 Letzter Bes: 25.03.2025 Beiträge: 1708 Bewertung:
|
Hallo HPr-Koch, Win 7 - 32 Bit oder 64 Bit. M.W. ist nur 32 Bit freigegeben. Gruß Eleu |
01.08.2018 23:17 | |
Beigetreten: 02.08.2010 Letzter Bes: 17.03.2025 Beiträge: 16 Bewertung:
|
Meltdown und Spectre Freigabe der Microsoft KB's beachtet? Gruß |
02.08.2018 05:13 | |
Beiträge: 3 Bewertung:
|
Ja, wir setzen immer nur 32 Bit-Systeme ein und in der Updateliste sind die von Siemens genanten Updates nicht vorhanden. |
Zuletzt bearbeitet von: HPr-Koch am: 02.08.2018 05:15:24 |
|
26.11.2018 19:15 | |
Beigetreten: 02.08.2010 Letzter Bes: 17.03.2025 Beiträge: 16 Bewertung:
|
Hast du das Problem lösen können? Stehe aktuell an genau der selben Situation. Scheinbar laufen irgendwelche Dienste von der IntervalZero nicht hoch. |
27.11.2018 12:18 | |
Beiträge: 3 Bewertung:
|
Nein, dass Problem ist nicht gelöst. Wir gehen daher weg von WinAC RTX und ggf. ganz weg von Siemens, da dort der Support so schlecht ist. Wobei ich auch glaube, das WinAC RTX auf Dauer nicht zu beherschen ist, da sich im Windows-Bereich die Hardware und die Software zu schnell entwickelt. Solltes du deine Probleme gelöst bekommen, melde dich gerne. |
27.11.2018 12:26 | |
Beigetreten: 12.05.2006 Letzter Bes: 10.04.2025 Beiträge: 22588 Bewertung:
|
Hi, was genau kommen für Systeme zum Einsatz? Welches BIOS ist da vorhanden? Wenn ich mich recht erinnere sind für WinAC im BIOS einige Einstellungen vorzunehmen.
Christoph |
27.11.2018 18:30 | |
Beigetreten: 02.08.2010 Letzter Bes: 17.03.2025 Beiträge: 16 Bewertung:
|
Da gebe ich dir Recht das es inzwischen kaum noch beherschbar ist wenn man keinen Siemens IPC einsetzt. Generell ist die WinAC ja auch im Auslauf. Aktuell ist bei mir der Stand so das ich Windows 7 nochmal komplett neu installiert habe ohne alle Updates und siehe da es startet auf einmal auch die WinAC. Vorher habe ich natürlich geprüft das die KB's für Meltdown und Spectre nicht installiert waren. Jetzt werde ich nach und nach die Updates drauf ziehen und schauen was passiert. Worauf du aber unbedingt achten musst ist das im BIOS HPET(High Precision Event Timer) auf Disabled steht. Nach Möglichkeit benötigen CP's oder IE immer einen exklusiven IRQ. @ChristophD: Bei uns sind es IPC mit Advantech Boards und AMI BIOS weil das der Kunde so wünscht. Fehlermeldungen gibt es leider keine außer das die WinAC schon beim Installieren nicht auf dem Slot 2 platziert wird und auch ein hinzufügen wie der TE erläutert hat nur bei ca 5% laden des KoKo kurz stoppt. Meldung im KoKo lautet dann nur das die Instanziierung nicht möglich sei. |
Wir arbeiten an einem neuen Interface unseres Forums! Dieses stellt eine bessere Übersicht zur Verfügung und liefert mehr Relevanz.
Folgen Sie uns auf