04.12.2023 12:27 | |
Beigetreten: 01.02.2021 Letzter Bes: 04.09.2025 Beiträge: 1696 Bewertung:
|
Durch den Einsatz eines fehlersicheren Programms im Umfeld der SIMATIC S7-1200/1500 F-Controller ergeben sich viele Vorteile. Insbesondere bieten die SIMATIC F-Controller neben einem äußerst flexiblen Aufbaukonzept während der Entwurfs- und Produktionsphase eine Reihe an flexiblen Möglichkeiten in der Softwaregestaltung. Situative Notwendigkeit des Datenaustauschs zwischen Standardprogramm und Sicherheitsprogramm Die Programmierung von fehlersicheren Programmen der SIMATIC S7-1200F/1500F Controller ist getrennt vom Programmierbereich der Standardprogrammfunktionen. In einigen Fällen und Situationen ist es jedoch erforderlich, dass Daten aus dem Standardbereich (z.B. Einschaltfreigaben oder Signale zur Quittierung) dem Sicherheitsprogramm verfügbar gemacht werden. Umgekehrt benötigt der Standardprogrammbereich z.B. auch Informationen zur Darstellung einer Bedien- und Beobachtungsstation (HMI), wie z.B. der Füllstand, welcher über das Einlesen eines fehlersicheren Analogeingangs erfasst wird. Überblick der Zugriffsmöglichkeiten zwischen Standard- und Sicherheitsprogramm im TIA Portal (S7-1200F/1500F) In den nachfolgenden Grafiken dargestellten Schemata werden die verfügbaren Zugriffsmöglichkeiten dargestellt. Bild 1: Zugriffsmöglichkeiten auf die Prozessabbilder zwischen Standard- und Sicherheitsprogramm (vice versa) Bild 2: Zugriffsmöglichkeiten auf Datenbausteine zwischen Standard- und Sicherheitsprogramm (vice versa) Weitere Informationen zum Thema Wichtiger Hinweis (Haftungsausschluss)! Für Sicherheitsapplikationen sind generell die aktuell gültigen Normen und Vorschriften sowie die jeweils aktuellen rechtsverbindlichen Angaben im Handbuch der eingesetzten Baugruppen einzuhalten. Somit besteht kein Haftungsanspruch auf die o.g. Inhalte, insbesondere da Änderungen in den Normen sowie Fehler und Irrtümer nicht ausgeschlossen werden.Die in diesem Artikel beschriebenen Inhalte beziehen sich auf den Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels (Stand: Dezember 2023). Viele Grüße Eure Fachberatung Deutschland (PK) |
Zuletzt bearbeitet von: Fachberatung Deutschland am: 12/16/2024 12:59:02Verlinkung zu einem Ergänzungsbeitrag (12/2024) |
|
Folgen Sie uns auf