18.08.2025 08:54 | |
Beigetreten: 01.02.2021 Letzter Bes: 04.09.2025 Beiträge: 1696 Bewertung:
|
WinCC wird als Data Integration Layer vorwiegend eingesetzt, wenn Daten aus verschiedenen Systemen (z.B. Maschinen, ERP, Cloud) zentral gesammelt, verarbeitet und weitergeleitet werden sollen und dabei eine maschinennahe Lösung gewünscht ist. Durch den Einsatz von WinCC Produkten wird neben deren klassischen Funktionalitäten (z.B. Visualisierung, Steuerung und Überwachung von Daten) auch die Grundlage zur effizienten Nutzung von Produktionsdaten in übergelagerten IT-Systemen gegeben – ohne viele Einzellösungen. Vorteile auf einen Blick:
Der Einsatz der unterschiedlichen Varianten hängt von den Anforderungen und der bestehenden Infrastruktur ab. Dabei können auch unterschiedliche Lösungen kombiniert werden, um die Vorteile zu maximieren. WinCC Unified bietet beispielsweise eine maschinennahe Lösung und eine direkte Integration ins TIA-Portal. WinCC V8 und OA ermöglichen zusätzliche SCADA Funktionalitäten - wobei WinCC OA besonders bei Infrastrukturprojekten mit hohem Datenvolumen eingesetzt werden kann. Beispielarchitektur und potenzielle Use Cases mit HMI/SCADA als Data Integration Layer Weitere Informationen zu Use Cases mit SCADA/HMI finden Sie hier: DE | Mid-level Presentation | IT/OT Integration (FA017) Eine Übersicht zum Thema Data Integration Layer und weitere Informationen finden Sie hier: Was ist ein Data Integration Layer und warum wird dieser benötigt? Hinweis: Die in diesem Beitrag beschriebenen Inhalte beziehen sich auf den Zeitpunkt der Erstellung (Stand: August 2025). Viele Grüße Eure Fachberatung Deutschland (CG) |
Für diesen Beitrag bedanken sich
1 Benutzer |
Folgen Sie uns auf