28.08.2025 05:54 | |
Beigetreten: 06.07.2023 Letzter Bes: 28.08.2025 Beiträge: 22 Bewertung:
|
Hallo _Pat_, schau mal hier bei den Tipps nach, da ist das Ganze erklärt. Viele Grüße |
Für diesen Beitrag bedanken sich
1 Benutzer |
28.08.2025 06:07 | |
Beigetreten: 21.01.2013 Letzter Bes: 29.08.2025 Beiträge: 4087 Bewertung:
|
Hallo _Pat_, für Einsteiger in WinCC Unified ist das Auslösen von Funktionen durch Variablenänderung etwas schwer zu verstehen. Während es bei den Vorgängersystemen WinCC Comfort und WinCC Advanced möglich war, eine Funktion direkt an der Variable zu projektieren, ist dies bei WinCC Unified nicht mehr möglich. In WinCC Unified können Skripte, die für die Dynamisierung erstellt wurden, durch eine Änderung der Variablen ausgelöst werden. Das bedeutet: Selbst wenn keine Eigenschaft eines Bildobjekts dynamisiert werden soll, muss eine Eigenschaft gewählt werden, um das Skript dort zu erstellen. Welche Objekte und Eigenschaften gewählt werden, hängt vom jeweiligen Anwendungsfall ab. In deinem Fall ist es wichtig, ein Objekt zu wählen, das stets verfügbar ist. Bei einer üblichen Projektierung, bei der im Startbild die Struktur des Gesamtbildes mit Bildfenstern vorgegeben wird und Bildwechsel nur innerhalb dieser Bildfenster erfolgen, kann das Startbild dieses Objekt sein. Da Dynamisierungsskripte einen Wert zurückgeben müssen, ist es am einfachsten, eine Eigenschaft auszuwählen, die einen booleschen oder numerischen Wert hat. Viele Grüße |
Für diesen Beitrag bedanken sich
2 Benutzer |
Folgen Sie uns auf