08.09.2025 12:56 | |
Beigetreten: 01.02.2021 Letzter Bes: 11.09.2025 Beiträge: 1703 Bewertung:
|
Möglichkeiten und Grenzen der mehrsprachigen Übersetzung und Pflege im TIA Portal Im internationalen Anlagenbau ist die Verwendung bzw. Bereitstellung von mehrsprachigen Texten eine der grundlegenden Anforderungen. Umso wichtiger ist es, dass im TIA Portals Texte mehrsprachig ausgeführt und verwaltet werden können. Das TIA Portal bietet hierzu alle benötigten Funktionen der Sprachverwaltung oder auch der Sprachumschaltung sowohl für die Phase des Engineerings als auch für die Runtime-Software, welche dann später nach Inbetriebsetzung der Anlage dem Bedien- und Servicepersonal zur Verfügung steht. Trotz exzellenter Möglichkeiten der Sprachverwaltung im TIA Portal bzw. in den Runtime-Softwarevarianten der SIMATIC PLC- und HMI-Produkte, sind die mehrsprachigen Editierfunktionen aufgrund der Verknüpfung von Objekten mit ihren Eigenschaftsfenstern zum Editieren und Übersetzen nur bedingt geeignet. Aus diesem Grund bietet das TIA Portal verschiedene Export- und Importfunktionen, um die Textinhalte auch außerhalb des TIA Portals in Standarddateiformaten zur Bearbeitung mit externen Tools (z.B. in MS Excel) zu ermöglichen. DCC Translation Editor – Übersetzung und Pflege mehrsprachiger Visualisierungen Der DCC Translation Editor SIMATIC Edition ist als einziges professionelles Übersetzungstool spezialisiert auf das komfortable und effiziente Ändern und Pflegen von mehrsprachigen SIMATIC Projektierungen. Dateiexportformate von WinCC (TIA Portal) und allen anderen gängigen WinCC- und WinCC flexible-Versionen können eingelesen, intuitiv bearbeitet, übersetzt und dann fachgerecht geschrieben werden. Dazu benötigt es weder die TIA Portal Entwicklungsumgebung noch die Runtime Softwareumgebung. Die Vorteile mit dem DCC Translation Editor sind neben der Qualitätssteigerung ein deutlich reduzierter Aufwand für die Mehrsprachigkeit. Anwender profitieren von folgenden Features:
Weitere Informationen und Bezugsquellen desDCC Translation Editor Hinweis! Die o.g. Tipps stellen lediglich einen Auszug von Lösungsansätzen vor, weitere Lösungen sind möglich. Irrtümer und Fehler vorbehalten. Die in diesem Artikel beschriebenen Angaben beziehen sich auf den Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels (Stand: September 2025). Viele Grüße Eure Fachberatung Deutschland (PK) |
Folgen Sie uns auf