22.08.2018 07:07 | |
Beigetreten: 07.05.2011 Letzter Bes: 28.07.2025 Beiträge: 4744 Bewertung:
|
Hallo liebe Forengemeinde! Ich brauche mal wieder eure Hilfe! Bei der Umwandlung von zwei S5 Programmen kommen wieder FEhler mit denen ich nix anfangen kann, bzw. die ich nicht abgestellt bekomme. Das die FB gelöscht werden können habe ich vom letzten Mal noch im Kopf. Bleiben aber noch die Fehler bezüglich der OB. Ich kann mit dem Umwandlungsprogramm keine übersetzbare AWL-Quelle erstellen. Kann mir dabei bitte jemand helfen? Besten Dank im Voraus! ------------------------------------------------------------------------------------------ DateianhangForum.zip (504 Downloads) |
Zuletzt bearbeitet von: motmonti am: 22.08.2018 07:08:33Zuletzt bearbeitet von: Jen_Moderator am: 22.08.2018 08:31:15Neue Überschrift nach Splitten |
|
22.08.2018 11:24 | |
Beigetreten: 09.06.2006 Letzter Bes: 18.08.2025 Beiträge: 170 Bewertung:
|
Hallo motmonti, bei der PRESSE ist es das gleiche Problem in der AWL-Quelle. Ganz oben müssen die DBs stehen, danach die Funktionen und am Ende die OBs. Genauer gesagt: Wird ein Baustein von einem anderen referenziert, muss dieser zuerst generiert werden, also in der Quelle weiter oben stehen. Was mir noch aufgefallen ist: In deinen DBs sind einige String-Variablen vorhanden. Für jede Stringvariable musst du im Funktionsbaustein zwei Bytes als Offset dazu rechnen. Siehe dazu Beitrags-ID https://support.industry.siemens.com/cs/ww/de/view/669951 Grüße |
Zuletzt bearbeitet von: Jen_Moderator am: 22.08.2018 13:08:54Link optimiert. --- Kaum macht man's richtig, schon geht's --- |
|
22.08.2018 12:21 | |
Beigetreten: 07.05.2011 Letzter Bes: 28.07.2025 Beiträge: 4744 Bewertung:
|
Danke! Aber was ist mit den Fehlermeldungen bei der Konvertierung des S5 Programms auf S7? |
23.08.2018 18:09 | |
Beigetreten: 18.12.2014 Letzter Bes: 09.09.2025 Beiträge: 35940 Bewertung:
|
Fragen zum Programm Presse: Welche S5 CPU ist da im Einsatz? S5-95U? S5-100U? S5-115U? Der OB251 ist ein PID Regelalgorithmus, also ein Regelbaustein. Allerdings muss er gesondert aufgerufen werden zusammen mit einem DB, wo die Parameter hinterlegt sind. Davon ist im STEP5 Programm aber nichts zu finden. Nachdem ich alle Bausteine entfernt (FB240 - FB243, FB250 + FB251, OB 22, OB 31 und OB251) ließ sich das Programm ohne Problem nach STEP7 Classic konvertieren. Das einzige ist noch ein DB 1, der im Programm nicht benutzt wird. Der DB1 hatte bei STEP5 CPU abhängige Sonderfunktion. Edit: Die Bausteine FB240 - FB243, FB250 + FB251, OB31 und OB251 sind in der Firmware der CPU integriert. Deswegen werden sie bei einem AG-Abzug immer mit übertragen, auch wenn sie im Programm gar nicht benutzt werden. DateianhangPresse_S7.zip (369 Downloads) |
Zuletzt bearbeitet von: ixo65 am: 23.08.2018 18:14:44 |
|
Für diesen Beitrag bedanken sich
1 Benutzer |
24.08.2018 18:07 | |
Beigetreten: 07.05.2011 Letzter Bes: 28.07.2025 Beiträge: 4744 Bewertung:
|
Danke ixo65! Es ist eine 95U die bisher eingesetzt ist! |
Für diesen Beitrag bedanken sich
1 Benutzer |
24.08.2018 18:53 | |
Beigetreten: 18.12.2014 Letzter Bes: 09.09.2025 Beiträge: 35940 Bewertung:
|
Hallo motmonti, ich gehe aber recht in der Annahme, dass mit der S5-95U keine Regelung durchgeführt wird? Weil der DB1 auch in der Firmware integriert ist (siehe Anhang). Dann kannst du in eigentlich im S7-Programm löschen. DateianhangS5-95U Anleitung Seite 23.pdf (382 Downloads) |
Zuletzt bearbeitet von: ixo65 am: 24.08.2018 18:53:56Anhang vergessen |
|
24.08.2018 19:23 | |
Beigetreten: 07.05.2011 Letzter Bes: 28.07.2025 Beiträge: 4744 Bewertung:
|
Nein, eine Regelung läuft so weit ich es bisher gesehen habe nicht! Danke für deine Mühe! |
24.08.2018 21:29 | |
Beigetreten: 18.12.2014 Letzter Bes: 09.09.2025 Beiträge: 35940 Bewertung:
|
Im Anhang das konvertierte Programm von der Traversensteuerung. Auch hier wieder das gleiche Spiel: FB240-FB243, FB250-FB251, OB22, OB31, OB34 und OB251 entfernt. Die Funktionen in diesen Bausteinen können eh so nicht in S7 umgesetzt werden. DB1 und DB5 sind die Nutzung nicht klar, kann mit einer Regelung zusammenhängen. Ob dir die Konvertierung wirklich hilft, von S5-95U auf eine S7-314 umzusteigen, wage ich zu bezweifeln, wenn da wirklich eine Regelung dranhängt oder irgendwelche Analogausgaben, Zähleingänge etc. DateianhangTraverse_S7.zip (340 Downloads) |
27.08.2018 15:57 | |
Beigetreten: 18.12.2014 Letzter Bes: 09.09.2025 Beiträge: 35940 Bewertung:
|
Hallo motmonti, im Anhang das Handbuch zur 95U. Auf den Seiten 9-12 sind die Anschlußbelegungen der DI, DO, AI,AO und Zähler beschrieben. DateianhangS5-95U Anleitung.PDF (348 Downloads) |
Für diesen Beitrag bedanken sich
1 Benutzer |
15.01.2020 05:06 | |
Beigetreten: 18.12.2014 Letzter Bes: 09.09.2025 Beiträge: 35940 Bewertung:
|
Hallo motmonti, im Anhang drei Textdateien: Bei den Unterschieden siehst du, dass es größtenteils nur Bausteine betrifft, die für die Übersetzung nicht benötigt wurden. Daher kann ich dir nicht sagen, was genau die Unterschiede sind. DateianhangS5-95U.zip (352 Downloads) |
Für diesen Beitrag bedanken sich
1 Benutzer |
15.01.2020 16:43 | |
Beigetreten: 18.12.2014 Letzter Bes: 09.09.2025 Beiträge: 35940 Bewertung:
|
Hier das Programm.
DateianhangTraverse.zip (457 Downloads) |
Folgen Sie uns auf