17.03.2025 08:05 | |
Beigetreten: 26.02.2024 Letzter Bes: 03.04.2025 Beiträge: 4 Bewertung:
|
Hallo zusammen, wir haben eine neue Produktionsanlage bekommen in der eine Sinumerik One mit einem ITC1900 V3 (6AV6646-1BA18-0AA0) verbaut ist. Wir haben von unserer Firma aus eine 2. SPS installiert mit welcher Teile der Anlage bedient werden. Als HMI kommt von unserer Seite ein Unified Comfort MTP1000 (6AV2128-3KB36-0AX1) zum Einsatz. Nun mein Problem: Wir wollen unser HMI auf das ITC1900 spiegeln. So soll der Anlagenbediener nur an einem HMI alles Bedienen können. Unser MTP1000 wird dann nicht am Bedienpult sondern einer anderen Stelle installiert, ist also physisch vorhanden und im gleichen Netzwerkbereich wie die Produktionsmaschine mit dem ITC. Welche möglichkeiten haben wir? Ich habe leider keine Erfahrung mit ITCs, würde also die Erkenntnisse hier an den Anlagenhersteller weiter reichen. Gibt es wie bei den "alten" Siemens-Panels die möglichkeit eine Smartserver-Client-Kombination zu machen? Oder einen einfachen Webviewer? Ich danke schonmal für eure Unterstützung. |
17.03.2025 10:06 | |
Beigetreten: 03.08.2009 Letzter Bes: 14.04.2025 Beiträge: 15280 Bewertung:
|
Hallo PS_One Auf dem MTP1000 Unified Comfort kannst du den VNC Server (SmartServer) aktivieren. https://support.industry.siemens.com/cs/de/de/view/109977041/184822315531 Der ITC sollte einen Kanal für den Smart Server haben um das Bild anzeigen zu können. Hier wird VNC verwendet, also ein spiegeln des Bildschirms (kein unabhängiges Bedienen möglich) Wenn du einen ITC V3 mit FW Version V3.2.1.0 oder neuer verwendest dann ist auch ein Cromium basierter Webserver integriert mit dem du auch als Webclient auf das Panel verbinden kannst (echter client mit Anmeldung usw -> unabhängige Bedienung), das Ist technisch mögllich, da der Browser hier HTML5 untersützt, jedoch sind diese Geräte in der Leistung sehr eingeschränkt und es kann je nach HMI projektierung zu langsamer performance kommen. Gibt also diese beiden Mögichkeiten, es kommt auf die Anforderungen an viele Grüße Murof |
If this Information really helps, you could use the Rate function |
|
Für diesen Beitrag bedanken sich
1 Benutzer |
17.03.2025 10:15 | |
Beigetreten: 26.02.2024 Letzter Bes: 03.04.2025 Beiträge: 4 Bewertung:
|
Hallo Murof, vielen Dank für die schnelle Antwort Der Programmierer vom Anlagenhersteller hatte schon gesagt, dass er (sollte es verfügbar sein) VNC bevorzugt. Beste Grüße, PS_One |
Für diesen Beitrag bedanken sich
1 Benutzer |
02.04.2025 06:51 | |
Beigetreten: 26.02.2024 Letzter Bes: 03.04.2025 Beiträge: 4 Bewertung:
|
Hallo hier ein Update zum spiegeln vom MTP. Die Bedienoberfläche wird passend gespiegelt auf das (an die Sinumerik One angeschlossene) ITC. Am Anfang gab es hier allerdings einige Stoplersteine. 1. Am VNC des ITC1900 mussten die Zugangsdaten von "User2" genutzt werden. Mit User1 war keine Verbindung möglich. Seltsam hierbei: Am Smart Client war eine Verbindung über User1 möglich. Aber sowohl über den Thin Client als auch einen frei verfügbaren VNC-Viewer am PC war User1 nicht nutzbar. 2. Bei "Secure communication via self-signed certificate" haben wir den Haken am Kontrollkasten entfernt. Mit diesen Einstellungen ist das MTP1000 erreichbar nahezu verzögerungsfrei bedienbar. Die Oberfläche wird auf dem wesentlich größeren ITC1900 gestreckt. 1. "Darstellung" --> "An Fenster anpassen und Seitenverhältnis beachten" Ohne diese Einstellungen war in unserem Fall der Text sehr schwer zu lesen. |
Für diesen Beitrag bedanken sich
1 Benutzer |
Wir arbeiten an einem neuen Interface unseres Forums! Dieses stellt eine bessere Übersicht zur Verfügung und liefert mehr Relevanz.
Folgen Sie uns auf