04.03.2015 12:00 | |
Beigetreten: 12.05.2006 Letzter Bes: 16.09.2025 Beiträge: 22710 Bewertung:
|
Hallo,
Die Antriebe und Telegramme werden im HWConfig angelegt am DP(Drive) der CPU. Wenn du nicht mit GSD arbeitest dann erfolgt als nächstes die Antriebskonfiguration im TConfig integrierten
Edit: hier noch zwei Anwendungsbeispiele https://support.industry.siemens.com/cs/ww/de/view/82107111 Christoph |
Zuletzt bearbeitet von: ChristophD am: 04.03.2015 12:03:40 |
|
05.03.2015 16:55 | |
Beigetreten: 12.05.2006 Letzter Bes: 16.09.2025 Beiträge: 22710 Bewertung:
|
Hi,
die Einspeisung hat Adresse 50 in der HWConfig? Es gibt eine FAQ für die Einspeisung an der T-CPU, eventuell hilft das weiter?
Gruß |
09.03.2015 09:33 | |
Beiträge: 11 Bewertung:
|
Hallo, ja die Telegramme wurden im Starter und in der HW-Konfig angelegt. Es steht ein SF an mit der Fehlerbeschreibung wie auf dem obigen Bild. Gruß |
09.03.2015 11:11 | |
Beiträge: 11 Bewertung:
|
Hallo, danke, aber im Programm wird ebenfalls auf die Adresse 50 zugegriffen. |
10.03.2015 18:45 | |
Beiträge: 861 Bewertung:
|
Das wär mir aber ganz neu Dann dürften alle meine Maschinen nicht laufen. Die CPU hat ein Prozeßabbild beginnend bei Byte 0 auf das mit den E/A Befehlen zugegriffen wird. Im Anhang ist der passend Auszug aus den 1636 Seiten des Technologie Systemhandbuchs Grüße H0556 DateianhangZugriff auf Adressbereiche der CPU 31xT.pdf (167 Downloads) |
11.03.2015 08:48 | |
Beiträge: 861 Bewertung:
|
Hallo, ich hab mal einen Programmauszug angehängt wie man auf die ersten 64 Byte der Technologieperipherie zugreifen kann. Hier werden die Eingänge im DB1500 und die Ausgänge im DB1501 abgelegt. Die Anleitung zum Parametrieren sind zwar immer ganz brauchbar, wenn man dann aber nicht weiß wie man im Programm auf die Peripherie zugreifen kann, fehlt in dieser Schritt für Schritt Anweisung einfach ein wichtiger Teil. Nur der Verweis auf die beiden Funktionen ist da relativ wenig für einen Anfänger. Ich hoffe das hilft einweinig weiter. Grüße H0556 DateianhangTech Peripherie lesen und schreiben.pdf (187 Downloads) |
11.03.2015 09:55 | |
Beiträge: 861 Bewertung:
|
Hallo,
Er kann aber verwendet werden wenn man statt den Peripherie Adressen die Adressen des ausgelesenen Controlword bzw Statusword des parametriert. Mit der Peripherie im Drive Bus kann der Baustein nicht direkt arbeiten. Grüße H0556 DateianhangALM_Control.pdf (204 Downloads) |
11.03.2015 12:38 | |
Beigetreten: 31.08.2005 Letzter Bes: 12.09.2025 Beiträge: 2198 Bewertung:
|
Ja, es gibt zwei ALM_Control: Für die S7-300: https://support.industry.siemens.com/cs/ww/de/view/49515414 Für die S7-300T: https://support.industry.siemens.com/cs/ww/de/view/21971603 |
|
|
Folgen Sie uns auf