19.08.2023 12:36 | |
Beigetreten: 31.01.2012 Letzter Bes: 04.04.2025 Beiträge: 3 Bewertung:
|
Hallo Zusammen, ist es technisch möglich einen vorhanden Bremswiderstand auf ein PM240-2 6SL3210-1PH26-2UL0 abzustimmen, im Starter gibt es einen Parameter der die Bremsleistung abfragt. Lt. Handbuch wird für mein Powermodul der 21Ohm Bremswiderstand empfohlen, bauseits wäre ein 15Ohm Widerstand vorhanden, der für den 30kW Antrieb mal ausgelegt worden ist. Ich finde dazu leider keine näheren Angaben. |
05.08.2024 11:51 | |
Beigetreten: 12.05.2010 Letzter Bes: 12.03.2025 Beiträge: 90 Bewertung:
|
Hallo, bevor ein Jahr vorüber ist: Der Widerstandswert des Bremswiderstandes darf nicht kleiner sein, als der vorgegebene Wert in der PM Anleitung, da ja verständlicherweise der Pulsstrom dann ansteigen würde und die Elektronik überlastet wäre. Das Thema ist "tricky"....So ist eine relativ kurze Leitungslänge vorgegeben und die Leitungen müßen Kurz-Erdschluss-sicher verlegt sein. Das PM240-2 braucht auch "eigensichere Bremswiderstände". Diese verursachen im Schadensfall keinen Kurz-und keinen Erd-Schluss. Ein Erdschluss würde unweigerlich zur Zerstörung des Netzgleichrichters im PM führen, da ja das eine "Beinchen" des Bremswiderstandes fest auf DCP hängt. Wenn die Bremsleistung nicht reicht, können vier Bremswiderstände in parallel&Reihenschaltung verbaut werden, da ja der Gesammtwiderstand dann unverändert bleibt, aber die Dauerleistung sich vervierfacht. Schönen Gruß |
Für diesen Beitrag bedanken sich
1 Benutzer |
Folgen Sie uns auf