12.02.2010 14:21 | |
Beiträge: 20 Bewertung:
|
Hallo, Habe folgendes Problem. Ich sollte im Sicherheitsprogram eine Quadratwurzel ziehen. Da F-FUP diese Funktion ja nicht unterstützt muss man andere Wege suchen. Ein Lösungsweg wäre, die Zahl ins Standardprogram zu übergeben, dort die Wurzel zu ziehen und sie beim Einlesen ins Sicherheitsprogram zu quadrieren und zu kontrollieren. Nachteil: Das Ergebnis ist ein Interruptzyklus zu spät. Für Lösungen oder Hilfen wäre ich sehr Dankbar! Im Voraus ein Dankeschön Roman |
13.02.2010 17:31 | |
Beigetreten: 16.07.2006 Letzter Bes: 02.01.2024 Beiträge: 1502 Bewertung:
|
Hi Ich weiss zwar, dass es Einschränkungen im F-Programmen gibt, jedoch NICHT genau welche. Wenn du den Quellcode für diese Bibliothe hättest, würde diese laufen ? Falls ja, schau die die OSCAT.LIB an. Einfach mal GooglennachOSCAT. (Externe links sind hier nicht gerne gesehen) Hier ist der Quellcode füe SCL dabei und KOSTENLOS Gruss |
Karl |
|
13.02.2010 18:54 | |
Beigetreten: 01.08.2007 Letzter Bes: 25.03.2025 Beiträge: 1708 Bewertung:
|
Hi Roman, hier gibt es eine FAQ mit einem ladbaren FC für eine Wurzelfunktion: Ob das jetzt bzgl. Zykluszeit bei Dir geht, kann ich zwar nicht beurteilen, aber vielleicht hilft es ja. Gruß Eleu
EDIT: Diverse Rechtschreibfehler korrigiert und neue eingefügt. |
Zuletzt bearbeitet von: Eleu am: 13.02.2010 18:56Zuletzt bearbeitet von: Eleu am: 13.02.2010 18:55 |
|
13.02.2010 20:15 | |
Beigetreten: 16.07.2006 Letzter Bes: 02.01.2024 Beiträge: 1502 Bewertung:
|
Hi
Der hier geht https://support.automation.siemens.com/WW/llisapi.dll?func=cslib.csinfo&lang=de&objid=8795702&caller=view |
Zuletzt bearbeitet von: Gebhardt Karl am: 13.02.2010 20:16Karl |
|
14.02.2010 15:15 | |
Beigetreten: 24.03.2009 Letzter Bes: 09.07.2024 Beiträge: 535 Bewertung:
|
Hallo HC1234, um eine passende Lösung für Dein Problem zu finden wäre es interessant zu wissen, ob Du diese Quadratwuzel wirklich als sicheren Wert benötigst (das wird IMHO recht schwierig) und aus von welchem Wert die Wurzel zu ziehen ist. Generell würde ich - wie Du schon erwähnt hast - den Wert im Standardprogramm berechnen und dem Sicherheitsprogramm in einem Merker übergeben (inkl. einer zusätzlichen Plausibilitätsprüfung). Wie viele Ablaufgruppen verwendest Du derzeit in Deinem Sicherheitsprogramm? Fall nur eine verwendet wird, ist es auch möglich in der ersten Ablaufgruppe den Quellwert zu ermitteln, danach im Sicherheitsprogramm die Wurzel zu ziehen und in der zweiten Ablaufgruppe das Ergebnis zu verwenden. Dadurch kannst Du die Verschiebung auf den nächsten Interruptzyklus vermeiden. Gruß yy1 |
19.03.2025 07:30 | |
Beigetreten: 19.03.2025 Letzter Bes: 19.03.2025 Beiträge: 1 Bewertung:
|
Safety bei TIA gibts leider keine Wurzel Funktion in reel Werte. Das kann leider kein TIA, auch die V20 nicht. Aber bei S7 Classic hat man die Funktion. das kannst du verwenden. Bei TIA gibt ein Standart FC. das kann aber leider nur INT Werte |
Zuletzt bearbeitet von: U_2e61aa71-a45f-46ed-9113-ef8117175c62 am: 03/19/2025 07:50:48 |
|
Wir arbeiten an einem neuen Interface unseres Forums! Dieses stellt eine bessere Übersicht zur Verfügung und liefert mehr Relevanz.
Folgen Sie uns auf