04.04.2025 11:54 | |
Beigetreten: 03.05.2024 Letzter Bes: 10.04.2025 Beiträge: 15 Bewertung:
|
Hallo zusammen, könnte bitte jemand sagen, wie man selbst die Achsposition mithilfe des Geberwertes auswerten kann? In der Anleitung steht dass Habe ich richtig verstanden, dass in G1_XIST2 das Absolutewert des Gebers einmal und zwar beim Hochlauf der CPU übertragen ist? Ich habe versucht ihm zu erfassen, aber bei mir G1_XIST2 ist immer Null, beim Hochlauf, und nach dem Hochlauf, niemals sich vom Null unterscheidet. Warum so? Im Antrieb G1_XIST2 d.h. r483[0] bleibt auch immer Null. Ich habe natürlich einen Absoultewertgeber, und zwar DriveCLIQ. Warum so? Ich bekomme G1_XIST1, G1_XIST2 im T106. Im TO gibt es StatusSensor.StatusSensor[1].AbsEncoderOffset. Was für ein Offset ist das? Offset zwischen was und was? Danke! |
Zuletzt bearbeitet von: Kapuchino am: 04/04/2025 11:54:57Zuletzt bearbeitet von: Kapuchino am: 04/04/2025 11:55:34 |
|
08.04.2025 07:37 | |
Beigetreten: 11.10.2006 Letzter Bes: 14.04.2025 Beiträge: 5985 Bewertung:
|
Hallo Kapuchino, der Absolutwert im G1_XIST2 muss über das G1_STW angefordert werden. Dafür steht im Gebersteuerwort das G1_STW.Bit13 zur Verfügung. Über das Geberzustandswort wird im Bit13 zurück gemeldet, ob der Absolutwert zyklisch übertragen wird. Detaillierte Informationen dazu findet man im Listenhandbuch des S120. Der Absolutwert-Offset (AbsEncoderOffset) ist der Offset den der Geber zum Zeitpunkt der Absolutwertgeberjustage gegenüber seiner aktuellen realen Position der Achse hat. Mit diesem Offset wird also die Beziehung zwischen Geberwert und Maschinenposition hergestellt. |
With best regards, |
|
Für diesen Beitrag bedanken sich
1 Benutzer |
Wir arbeiten an einem neuen Interface unseres Forums! Dieses stellt eine bessere Übersicht zur Verfügung und liefert mehr Relevanz.
Folgen Sie uns auf