11.07.2022 11:54 | |
Beigetreten: 01.02.2021 Letzter Bes: 17.04.2025 Beiträge: 1563 Bewertung:
|
Wir werden öfters zu dem Thema kontaktiert und ob es dazu nicht eine Einsprung Seite gibt. Darum möchten wir hier auf den SIOS Beitrag zu dem Thema hinweisen: Uhrzeitsynchronisation - Zeitsynchronisation im Automatisierungsumfeld Inhalt sind Beiträgen zum Thema 'Zeitsynchronisation' wie:
Hinweis: Die in diesem Beitrag beschriebene Vorgehensweise bezieht sich auf den Zeitpunkt der Erstellung dieses Beitrags (Stand: Juli 2022). Viele Grüße Eure Fachberatung Deutschland (CG) |
11.07.2022 15:51 | |
Beigetreten: 14.11.2008 Letzter Bes: 19.04.2025 Beiträge: 379 Bewertung:
|
Der Link zeigt einen Beitrag aus 2016. Der DCF77 (6AG1057-1AA03-0AA0) der darin genannt wurde ist ersatzlos gestrichen worden. gruß rlw |
Zuletzt bearbeitet von: rlw am: 07/11/2022 15:52:07 |
|
Für diesen Beitrag bedanken sich
1 Benutzer |
15.07.2022 14:55 | |
Beigetreten: 01.02.2021 Letzter Bes: 17.04.2025 Beiträge: 1563 Bewertung:
|
Vielen Dank für das Feedback auf unseren Beitrag. Uns ist bewusst das der SIOS Beitrag auf den wir uns beziehen schon etwas älter ist und das auch dort Produkte aufgeführt sind, die mittlerweile innoviert oder abgekündigt wurden. Der Hintergrund unseres Beitrages waren eher die Grundlagen zur Zeitsynchronisation im Automatisierungsumfeld die immer noch gültig sind, da uns viele Kunden in der Fachberatung kontaktieren und nicht direkt die Einstiegsseite im SIOS kennen. Sicherlich sind auch Neuerungen in den beschriebenen Produkten seit 2016 erfolgt, die in den entsprechenden Handbüchern der aktuellen Version der entsprechenden Produkten dann dokumentiert sind und auch im SIOS aufgeführt sind. Vielen Dank für das Verständnis Viele Grüße Eure Fachberatung Deutschland (CG)
|
14.06.2023 07:26 | |
Beigetreten: 05.07.2013 Letzter Bes: 22.04.2025 Beiträge: 3148 Bewertung:
|
Hallo Fachberatung, die Zeitsynchronisation IPC (WinCC RT Advanced) -> SPS haben wir bisher hauptsächlich per NTP gemacht. Um die immer häufiger auftretenden Herausforderungen (z.B Ports für NTP durch Firewall gesperrt oder NTP-Server per Gruppenrichtlinie deaktiviert) zu umgehen, dachte ich, dass das TIA-Verfahren eine tolle Lösung sei. Einfach das HMI als Master für die Zeitsynchronisation einstellen - fertig. Da hatte ich die Rechnung ohne Siemens gemacht, denn dann wird die Zeit der SPS nur einmalig bei Verbindungsaufbau vom HMI synchronisiert. Bei einem voraussichtlichen 24/7 Betrieb der Anlage bleibt die Synchronisation auf Dauer nicht erhalten. Ist dann die einzige Lösung wieder ganz oldschool die Uhrzeit per Variable an die SPS übergeben und damit die SPS-Zeit schreiben? Gruss Frink |
Pi is exactly three! |
|
Folgen Sie uns auf