5/5/2025 1:51 PM | |
Joined: 9/5/2012 Last visit: 6/17/2025 Posts: 14 Rating:
|
Unser Kunde hatte heute früh einen CPU-Ausfall. Eine der CPUs hat sich neu gestartet und die andere hatte während dessen keinen Kontakt mehr zum Leitsystem. folgender Eintrag im Diagnose Log ist zu finden: Ereignis 28 von 3200: Ereignis-ID 16# 452B CPU-REBOOT zur Beseitigung einer Dateninkonsistenz Nicht anwenderrelevant: 4c45 cace 0001 Bisheriger Betriebszustand: RUN (redundanter Betrieb) Angeforderter Betriebszustand: Fehlersuchbetrieb Ereignis aufgetreten in der Master-CPU in Baugruppenträger-Nr.: 0 interner Fehler, kommendes Ereignis 05:53:47.908 05.05.2025 (Kodierung: 16# 452B F89E C450 4C45 CACE 0001) Eine Anfrage bei Siemens ist kostenplfichtig, weil das System schon älter als 2 Jahre ist. Meine Frage ist nur, was man unterscuhen, überprüfen oder tauschen sollte. Das System ist eine redundante 410-5H 6ES7 410-5HX08-0AB0 beide Firmware 8.2.2 PCS7 9.0 SP2 (sollte aber eigentlich unabhängig sein, aber da steigt Siemens aus mit "zu alt") Bei jeder CPU stecken je eine DO16 (6ES7 422-1BH11-0AA0) und je 2x CP 443-5 ext Insgesamt sind es 3 redundante Profibusse. Diese wurden aufgeteilt, aufgrund der enormen Datenmenge, die aus 2 dutzend unterlagerten Steuerungen (von S7-312 bis zu TIA 1511) kommen. Vor einer Woche wurde die 2. CP installiert und ein weiteres System angeschlossen und gekoppelt. Das erste HW laden im RUN schlug fehl (im log die gleiche Fehlermeldung). Nach einem Stopp und gesamtladen war dann aber alles in Ordnung. Bis heute früh das oben genannte Ereignis auftrat. AttachmentSTB_diag_20250505.zip (169 Downloads) |
Follow us on