16.09.2024 11:35 | |
Beigetreten: 01.02.2021 Letzter Bes: 11.04.2025 Beiträge: 1558 Bewertung:
|
Hallo SIOS-Forum Community, Uns erreicht in der Fachberatung häufig die Frage, ob PLCSIM Advanced und Simit für die Simulation mehrere Prozessorkerne nutzen können. PLCSIM Advanced: PLCSIM Advanced reserviert für jede Instanz, die gestartet wird, einen Prozessorkern, um möglichst konstante Rechenleistung für die Simulation einer SPS gewährleisten zu können. SIMIT: In SIMIT kann die Simulation auf mehrere Zeitscheiben und Unterzeitscheiben aufgeteilt werden. So kann für jedes Diagramm eine Zeitscheibe und Unterzeitscheibe definiert werden. Genau so kann für jede Kopplung definiert werden, in welcher Zeitscheibe die Kommunikation stattfinden soll. Alle Simulationsteile, die einer Zeitscheibe zugeordnet sind, werden dabei einem Thread zugeordnet. Die Threads werden während der Simulation von Windows dynamisch auf Prozessorkerne aufgeteilt. Als Beispiel können bei einer Simulation, die aus 2 PLCSIM Advanced Instanzen besteht und deren SIMIT Diagramme auf 3 Zeitscheiben aufgeteilt sind, maximal 5 Prozessorkerne genutzt werden, wobei der Nutzer keinen Einfluss auf die Zuordnung der SIMIT Threads auf die verwendeten Prozessorkerne nehmen kann. Diese Aufteilung wird von Windows übernommen. Hinweis: Die in diesem Beitrag beschriebene Vorgehensweise bezieht sich auf den Zeitpunkt der Erstellung dieses Beitrags (Stand: September 2024). Mit freundlichen Grüßen Fachberatung Deutschland (AM) |
Für diesen Beitrag bedanken sich
1 Benutzer |
Wir arbeiten an einem neuen Interface unseres Forums! Dieses stellt eine bessere Übersicht zur Verfügung und liefert mehr Relevanz.
Folgen Sie uns auf