09.10.2023 11:29 | |
Beigetreten: 01.02.2021 Letzter Bes: 17.04.2025 Beiträge: 1563 Bewertung:
|
Im folgenden Beitrag wird ein applikativer Ansatz beschrieben, wie ein Alarm Indikator in WinCC Unified realisiert werden kann. Somit können bspw. die folgenden Anwendungsfälle realisiert werden:
Aktuell gibt es in WinCC Unified keinen Alarm Indikator wie vergleichsweise in WinCC Comfort/Advanced. Dieser kann jedoch in WinCC Unified mit einfachen Mitteln selbst realisiert werden: Zum Zählen der Alarme wird eine WinCC Variable AlarmCounter vom Typ Int benötigt, die im WinCC Variablenhaushalt angelegt wird. Am Ereignis Aktualisieren wird ein Javascript angelegt mit folgendem Code: Im Skript wird zunächst ein Alarmfilter definiert, über den ausschließlich Meldungen der Meldeklasse Alarm selektiert werden sollen. Über die Funktion GetActiveAlarms() wird die Anzahl der Alarme ermittelt, die dem Filter entsprechen. Der erste Parameter "127" gibt an, dass die Standard-Sprache verwendet werden soll. Hinweis: Üblicherweise würde man hier HMIRuntime.Language verwenden. HMIRuntime.Language ist aber ein sitzungslokaler Wert. Dieser steht daher nicht im Aufgabenplaner zur Verfügung, da dieser in einem globalen Kontext abläuft. War der Aufruf von GetActiveAlarms() erfolgreich, wurden anstehende Alarme gefunden und die Anzahl wird in die WinCC Variable AlarmCounter geschrieben. War der Aufruf nicht erfolgreich, standen keine Alarme an und es wird der Wert 0 in die Variable geschrieben. Im nächsten Schritt wird das Bild für den Alarm Indikator angelegt. Am Textfeld wird die Variable AlarmCounter zur Ausgabe der anstehenden Meldungen verwendet.
Hinweise: Das anliegende Beispielprojekt wurde mit TIA V18 Update 1 für Unified PC Runtime erstellt. Die enthaltene Funktionalität läuft aber auch auf einem Unified Comfort Panel. Die in diesem Beitrag beschriebene Vorgehensweise bezieht sich auf den Zeitpunkt der Erstellung dieses Beitrags (Stand: Oktober 2023). Viele Grüße Eure Fachberatung Deutschland (MT) DateianhangAlarmIndicator.zip (212 Downloads) |
Für diesen Beitrag bedanken sich
1 Benutzer |
10.10.2023 08:50 | |
Beigetreten: 12.04.2023 Letzter Bes: 16.04.2025 Beiträge: 196 Bewertung:
|
Erstens, danke dafür! Ich versuche das schon länger einzufügen und habe nur Ärger damit, weil teilweise dann andere Funktionen blockiert werden -.- . Eine Frage, kann man auch gleichzeitig mehrere Filter setzen z.B. Alarme & Warnings? Wie würde der String dafür korrekterweise aussehen? Oder müsste man das ganze zweimal machen und den Counter summieren? Ich wollte bisher die Anzahl der Alarme anzeigen, überlege aber gerade mit dem Beispiel, ob es nicht ausreichend ist das Symbol einzublenden... (Man hat mir mal vom Siemenssupport gesagt, dass man den Alarmcounter nicht im Aufgabenplaner machen soll. ich gehe davon aus, dass hängt dann mit der SprachID zusammen.) |
11.02.2025 18:18 | |
Beigetreten: 24.10.2018 Letzter Bes: 23.04.2025 Beiträge: 3 Bewertung:
|
Leider hat sich bei mir der Zähler nicht aktualisiert, wenn die Fehler und Warnungen wieder verschwunden sind. Gibt es dafür auch eine Lösung?
|
Wir arbeiten an einem neuen Interface unseres Forums! Dieses stellt eine bessere Übersicht zur Verfügung und liefert mehr Relevanz.
Folgen Sie uns auf