16.07.2025 12:27 | |
Beigetreten: 24.02.2009 Letzter Bes: 27.08.2025 Beiträge: 16 Bewertung:
|
Ich hatte die Herausforderung das TIA Portal V20 als Server - Client Variante zu installieren. Wollte mal dazu eine Info teilen. TIA Portal Step7 ist für Windows Server 2019 und 2022 jeweils in Vollinstallation freigegeben. Quelle:https://support.industry.siemens.com/cs/de/de/view/109963849 Obwohl nicht offiziell systemgetestet ist es inoffiziell möglich, TIA Portal in einer Terminalserver-Umgebung zu betreiben. Ich hätte dazu folgende Randbedingungen (aus praktischen Erfahrungen) Je nach Anforderungen und dem beschriebenen Verhalten sollte TIA Portal Engineering Step7/WinCC in Windows Terminal Server ausgeführt werden können. Es ist zwar nicht offiziell getestet, aber auch nicht explizit ausgeschlossen. Damit ist gemeint: Mehrere Instanzen des TIA Portals können gestartet werden. Habe auch von Anderen mal mitbekommen, das dieser Ansatz bereits mit 2-5 Personen auf einem Server (Step7) verwendet wird. Einige Einschränkungen/Aspekte, die zu beachten sind: - Wenn eine neue GSD/HSP-Installation erforderlich ist, muss jede TIA Portal-Instanz jedes Benutzers geschlossen werden. - Für TIA Portal WinCC Runtime/Simulation wird die Ausführung auf einem Terminalserver nicht unterstützt, siehe folgende FAQ zur Verwendung von RDP: https://support.industry.siemens.com/cs/ww/en/view/78463889. - Die TIA Portal-Installation sollte mit einem lokalen Benutzer oder in einer Konsolensitzung, aber nicht in einer Terminalserversitzung ausgeführt werden. - Die Ausführung mehrerer Benutzer auf einem Betriebssystem hat erhebliche Leistungseinbußen zur Folge. - Die Leistung muss entsprechend skaliert werden. Die Hardwareempfehlungen des TIA Portals gehen von 2 offenen Instanzen aus, z.B. 16 GB RAM. - Lizenz: Gesetzlich ist für jeden Benutzer eine gültige Lizenz erforderlich. Vielleicht helfen die Infos weiter Glück Auf! |
Für diesen Beitrag bedanken sich
1 Benutzer |
Folgen Sie uns auf