21.11.2024 10:57 | |
Beigetreten: 15.09.2020 Letzter Bes: 02.04.2025 Beiträge: 14 Bewertung:
|
So jetzt hab ich die Firmware der S7 und des CPU-Display's auch noch auf dem neuesten Stand. Hat auch nichts gebracht. Du schreibst die LOGO als Server und die S7 als Client, das hab ich versucht. dann geht gar nix mehr. Ich häng mal ein paar Fotos der Konfigurationen von der LOGO und der S7 mit dran. DateianhangLOGO 8.4.zip (68 Downloads) |
23.11.2024 07:06 | |
Beigetreten: 13.08.2016 Letzter Bes: 01.09.2025 Beiträge: 1502 Bewertung:
|
https://support.industry.siemens.com/cs/mdm/109815056?c=146776349067&lc=de-WW Auszug: Bei SIMATIC werden alle strukturierten Datentypen auf eine gerade (durch 2 teilbare) Startadresse ausgerichtet. Die gewählte Länge in BYTE eines strukturierten Datentyps sollte dementsprechend ebenso durch 2 teilbar sein. Problem: Der PLC-Datentyp "typeHARTrequest" hat offiziel eine Länge von 11 BYTE. Durch mehrere ungerade Längen in BYTE ergeben sich auch Füllbytes (Padding Byte) innerhalb des PLC-Datentyps. (Siehe rote Markierungen.) Einschließlich aller Füllbytes hat der PLC-Datentyp beim Datenaustausch eine Länge von 14 BYTE. Bei dem Datenaustausch werden also die angesprochenen Adressbereiche der SIMATIC-CPU mit denen des Fremdgeräts nicht übereinstimmen. Lösung: Sie ändern das blau markierte Array in fünf einzelne BYTE um. Der neue PLC-Datentyp "typeHARTrequest" hat dann (einschließlich Füllbyte am Ende) eine Länge von 12 BYTE. mag nur bei speziellen Sachen ein Problem sein ... zumindest die gerade Adresse einzuhalten wird kein Nachteil sein EDIT: bei Füllbytes sind Funktionen PUT und GET ... ausdrücklich betroffen, bei der Logo sind Analogwerte 2Byte ... mit dem automatisch hinzugefügten Füllbyte kann durchaus etwas durcheinander kommen. Innerhalb der S7 wird das völlig schnuppe sein ... aber wie auch beschrieben geht es um die Kommunikation zu einem Fremdgerät ... ich glaub mit einem Kinco HMI an der S7 hatte ich das Problem das 32Bit Variable durch vier teilbar sein mussten ... ist ja kein besonderer Aufwand: die Adressen vergebe ich eben so. (Beim Kinco HMI arbeite ich mit absoluten Adressen) |
Zuletzt bearbeitet von: ernstho am: 11/23/2024 07:26:58Zuletzt bearbeitet von: ernstho am: 11/23/2024 07:35:26Zuletzt bearbeitet von: ernstho am: 11/23/2024 11:12:46 |
|
23.11.2024 11:35 | |
Beigetreten: 18.12.2014 Letzter Bes: 01.09.2025 Beiträge: 35909 Bewertung:
|
Das mit dem 4er Abstand kannst ja für dich. Es ist aber kein Muss. |
Folgen Sie uns auf