22.11.2024 07:31 | |
Beigetreten: 01.02.2021 Letzter Bes: 01.09.2025 Beiträge: 1691 Bewertung:
|
Keine grundsätzlichen Einschränkungen zur Verwendbarkeit Grundsätzlich kann die ET200 MP, welche als dezentrale Peripherie für PROFIBUS DP bzw. PROFINET IO konzipiert ist auch im SIMATIC Manager an S7-300/400 DP Mastersysteme bzw. PROFINET IO Controllersysteme als dezentrale Peripherie angebunden werden. Diese Offenheit wird über die Bereitstellung von GSD-Dateien (PROFIBUS bzw. PROFINET) ermöglicht, welche auf der Siemens Supportseite als Download bereitstehen und in den SIMATIC Manager importiert bzw. im HW-Katalog installiert werden können. Zu beachten sind jedoch die nachfolgend beschriebenen Systemvoraussetzungen und Funktionshinweise. SIMATIC S7-1200/1500 spezifische Softwareinnovationen Aufgrund der Weiterentwicklung der SIMATIC S7-1200/1500 Softwareinnovationen kann es zu funktionalen Einschränkungen bzgl.- der Verwendung des ET200MP Systems mit S7-300/400 Steuerungen als DP-Master bzw. PROFINET IO Controller kommen, welche beachtet werden sollten. Verfügbare GSD-Dateien Es stehen derzeit folgende Dateien zur Verfügung: 1. PROFINET GSD-Dateien: I/O - ET 200MP Bild 1: Auszug freigegebener STEP7 Classic Versionen Quelle: https://support.industry.siemens.com/cs/ww/de/view/68189683 2. PROFIBUS GSD-Dateien : ET 200MP Die gleichzeitige Installation aller o.g. PROFIBUS GSD Dateien ist aufgrund der unterschiedlichen Ausgabe- und Revisionsstände nicht möglich. Es empfiehlt sich vor Installation der GSD-Dateien die verwendeten ET200MP Hardware zu prüfen und darauf abzustimmen. Bild 2: Unterschiede in den GSD Revisionsständen Quelle: https://support.industry.siemens.com/cs/ww/de/view/80206700 Allgemeiner Tipp! Vor der endgültigen Auswahl bzw. Bestellung neuer Hardware sollte die HW-Konfiguration im SIMATIC Manager einmal mit den gewünschten dezentralen ET200 MP Komponenten parametriert und übersetzt werden. Hinweis und Haftungsausschluss! Die o.g. Tipps stellen lediglich einen kleinen Auszug von Lösungsansätzen vor, weitere Lösungen sind möglich. Irrtümer und Fehler vorbehalten. Die in diesem Artikel beschriebene Vorgehensweise bezieht sich auf den Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels (Stand: November 2024). Viele Grüße Eure Fachberatung Deutschland (PK) |
Für diesen Beitrag bedanken sich
2 Benutzer |
Folgen Sie uns auf