02.03.2025 13:11 | |
Beigetreten: 09.10.2020 Letzter Bes: 02.06.2025 Beiträge: 11 Bewertung:
|
Hallo, Danke für das bereitgestellte Projekt, da kann man víel lernen... Ich habe ein Fronius - Wechselrichter mit Akku und ein Victron mit Akku vorgeschaltet - in Verbund mit einer Wärmepumpe. Um dieses zu optimieren lese ich den Akkustand des Fronius aus. Eingestellt habe ich im Fronius "Int+SF" und verwende die Adresse 40352. Geht auch mit "Float" und Adresse 40362. Dazu die erste Frage wann nimmt man "Float", wann "Int+SF"? Vor- Nachteile? Mit identischen Einstellungen (natürlich andere Adressen) versuche ich den unteren Akkustand des Fronius (Mindestreserve) erst mal auszulesen, da kommt immer Null.., ich finde keinen Fehler. Hab auch statt mit VW308 schon mit zBs. VW298 probiert - ohne Erfolg. Der AM17 zeigt richtigen Wert, AM26, AM27 immer Null. Bilder der Adressen und Programm anbei.. Hat jemand eine Idee? Gruss Ralf ------------------------------------------------------------------------------------------ DateianhangAnhang.zip (65 Downloads) |
Zuletzt bearbeitet von: Moderator_Lan am: 03/03/2025 07:43:20Neue Überschrift nach Splitten |
|
02.03.2025 16:10 | |
Beigetreten: 09.10.2020 Letzter Bes: 02.06.2025 Beiträge: 11 Bewertung:
|
Hallo, anbei die beiden Tabellen für Int+SF bzw. Float, aus denen ich die Werte 40351 bzw 40361 entnommen habe.
DateianhangModbusFronius.zip (65 Downloads) |
Folgen Sie uns auf