31.07.2014 10:19 | |
Beigetreten: 03.12.2012 Letzter Bes: 12.09.2025 Beiträge: 4 Bewertung:
|
Lösung mit Eltako (Hardware). |
15.10.2014 12:45 | |
Beiträge: 3 Bewertung:
|
Hallo Jannes, du aktualisierst deine Daten mit einem I-Frame, richtig ? |
06.11.2014 07:44 | |
Beigetreten: 03.04.2013 Letzter Bes: 12.06.2025 Beiträge: 137 Bewertung:
|
Hallo, ich habe meine S7-1200 im WLAN eingebunden, haben am Router aber KEINE Portweiterleitung eingerichtet. Somit komme ich auch nicht von außerhalb des WLANS auf meine S7-1200. Dafür ist es aber erstmal sicher. Bei den S7-1200 mit Version V 4.0 wurde etwas an der Benutzerverwaltung geändert, hier weiß ich nicht ob sich mehrere Personen mit gleichen Benutzer anmelden können. (Einfach mal testen falls du ne 4.0 hast) Sonst gibt es noch den CP1243-1, der eine Firewall hat. Weitere Infos dazu: http://support.automation.siemens.com/WW/view/de/103259222 |
06.11.2014 08:58 | |
Beigetreten: 03.04.2013 Letzter Bes: 12.06.2025 Beiträge: 137 Bewertung:
|
Hallo, also du bis ja nicht der einzige der sich gedanken über das "einhacken" ins WLAN macht. Dazu habe ich mich auch mal informiert weil ich oft gehört habe wie "unseicher" ein WPA2 Schlüssel ist. Die einzige bekannte Schwachstelle in WPA2 ist die Wahl eines unsicheren Passworts. Es gibt Anbieter die Wörterbuch Angriffe anbieten. Diese Wörterbücher mit iner Vielzahl von Wörtern können diese Anbieter auch in relative kurzer Zeit "durchprobieren". Wählst du also ein Passwort was mehr als 20 Zeichen hat, keine Wörter beinhaltet die im Wörterbuch zu finden sind, Groß, klein-schreibung, Zahlen und Sonderzeichen beinhaltet ist dein WLAN so gut wie sicher. Hierzu noch ein interessanter Text: http://www.ceilers-news.de/serendipity/7-WEP,-WPA,-WPA2-WLAN-Schutz,-aber-richtig!.html http://www.computerwoche.de/a/modernes-wlan-hacking,2521564 Außerdem glaube ich ein Einbrecher der die Kriminelle Energie hat ein Fenster ein zu werfen um in das Haus zu kommen, auch andere Wege findet. |
Folgen Sie uns auf