24.06.2024 04:47 | |
Beigetreten: 21.01.2013 Letzter Bes: 08.09.2025 Beiträge: 4091 Bewertung:
|
Hallo InduETI, Könntest Du das Verhalten bitte etwas näher beschreiben. Meinst Du damit, dass es nicht funktioniert, wenn Dein Programm beispielsweise so aussieht?
Ich würde Dir empfehlen, die "Trace" Methode einzufügen, um die Zeiten im TraceViewer zu kontrollieren. Viele Grüße |
25.06.2024 05:32 | |
Beigetreten: 21.01.2013 Letzter Bes: 08.09.2025 Beiträge: 4091 Bewertung:
|
Hallo InduETI, Ich denke, Du solltest zunächst einmal den TraceViewer zum Laufen bringen. Wenn die CSV-Datei erzeugt wird, muss es davor schon einige Trace-Ausgaben geben. Wichtig ist, dass beim Aufruf von RTILtraceTool.exe die Ausgabe "Connected to peer …" erfolgen muss. Das Trace Tool muss auch während des "Tracens" aktiv bleiben, also darfst Du die Eingabeaufforderung nicht schließen. Im TraceViewer sollten dann Ereignisse erscheinen, die in der Spalte Host den Hostnamen Deines Panels zeigen. Dein Skript sieht so weit in Ordnung aus, den Zeitstempel wirst Du so vermutlich schlecht lesen können, da er als DatePrecise ausgegeben wird. Hier würde toString() Abhilfe schaffen. Dein Zeitraum für den Export ist mit 10 Minuten relativ kurz. Bei der empfohlenen und standardmäßig aktiven Einstellung für das Logging erfolgt eine Aufzeichnung nur bei Wertänderung. D. h. Du müsstest in den 10 Minuten auch eine Wertänderung haben. Ich hoffe, dass dich die Ausgaben im TraceViewer weiterbringen. Alternativ könntest Du auch noch einen Blick in die SQLite Datei direkt werfen. Allerdings ist auch dort der Zeitstempel nicht wirklich zu lesen. Die folgende Umwandung in Deiner SELECT-Anweisung hilft dabei:
Viele Grüße |
25.06.2024 12:14 | |
Beigetreten: 21.01.2013 Letzter Bes: 08.09.2025 Beiträge: 4091 Bewertung:
|
Hallo InduETI,
das verwirrt mich jetzt ein wenig. Du schreibst von DTL-Variablen, aber der Datentyp DTL ist für interne Variablen nicht verfügbar. Viele Grüße |
25.06.2024 15:04 | |
Beigetreten: 21.01.2013 Letzter Bes: 08.09.2025 Beiträge: 4091 Bewertung:
|
Hallo InduETI, die Zeitzone hat eigentlich keine Auswirkung, da die Information über die Zeitzone im Datenformat enthalten ist. Wenn jedoch meine Lösung aus "Lokalzeit lesen" verwendet wird, wird die Zeit so manipuliert, dass die UTC-Zeit der Lokalzeit entspricht. Bei der aktuellen MESZ wäre das ein Unterschied von 2 Stunden. Viele Grüße |
01.07.2024 10:56 | |
Beigetreten: 21.01.2013 Letzter Bes: 08.09.2025 Beiträge: 4091 Bewertung:
|
Hallo InduETI, Wenn Du meine Lösung aus dem Thema "Lokalzeit auslesen" verwendest, liegt die Ursache Deines Problems wahrscheinlich dort. Die Lösung manipuliert die Zeit so, dass die UTC-Zeit der lokalen Zeit entspricht. Für die Verwendung des Zeitwertes innerhalb einer JavaScript-Methode - wie in Deinem Fall LoggedTagSet.Read - sind derart manipulierte Zeitwerte unbrauchbar. Will man also z.B. per SPS eine lokale Zeit vorgeben, so müsste der Wert per JavaScript in die andere Richtung umgerechnet werden. Viele Grüße |
Für diesen Beitrag bedanken sich
1 Benutzer |
Folgen Sie uns auf