10.05.2025 13:08 | |
Beigetreten: 19.12.2019 Letzter Bes: 14.09.2025 Beiträge: 456 Bewertung:
|
Es hat etwas länger gedauert, aber bei mir ist der Groschen erst später gefallen. Dafür habe ich jetzt eine wahrscheinlich brauchbare Lösung gefunden. Schau das mal an. Gruß, Quirin ..... Eine Frage noch, liege ich richtig mit der Annahme, dass es sich hierbei um eine Beregnungsanlge oder Ähnlichem handelt? Dateianhang1000 Liter aus Volumenstrom.zip (56 Downloads) |
Zuletzt bearbeitet von: Quirin am: 05/10/2025 14:28:34Eine Frage noch... |
|
11.05.2025 09:22 | |
Beigetreten: 13.08.2016 Letzter Bes: 15.09.2025 Beiträge: 1502 Bewertung:
|
Für eine Bewässerungsanlage wird das zwar vollkommen ausreichen. Es ist scheinbar so, dass ich nicht in der Lage bin die Funktion so zu beschreiben, dass diese auch verstanden wird. Es gibt ja wenig Anwendungen wo durch Einschränkungen Analog 0-1000 und die 32767 dennoch eine riesige Auflösung (letztlich auch eine entsprechende Wiederholgenauigkeit) herausgeholt werden kann und ein Zahlenbereich bis 327 Millionen (echte 8 1/2 Stellen) genutzt werden kann. Bei allem Respekt - mir gefällt es nicht wenn der Analogeingang gleich mal durch 10 dividiert wird .. das ist eine sinnlos verlorene Genauigkeit. Diese verlorene Stelle wird in diesem Fall etwa 400 mal eben nicht aufaddiert und sinnlos verworfen... Die 6 sec Messzeit vernichtet dann auch noch einiges vom Potential (wenigstens eine 6s Mittelwertbildung sollte man machen). Von einer Kommastelle zu sprechen wenn dabei der Raster bei 25l/min 2,5 ist … schaut gut aus, täuscht aber nur eine vermeintliche Präzision vor. Ver8 nun mit Einstellwert, Schaltausgang (schaltet genau genommen bei 10000 Einstellung bei 10001), aktuelle Restzeitberechnung bei aktuellen Durchfluss. Die Schaltung benötigt kein starten ... ist kein Durchfluss dann zählt es auch nicht hoch ... also einfach zusätzlich dazuhängen. Bei leeren Tank ... Reseteingang... Es werden Rampen und sonstige Veränderungen am Durchfluss sofort berücksichtigt und für die Volumens Berechnung als auch für die Restzeit angezeigt. DateianhangLogo-Amperestundenzähler-8-Liter-min.zip (56 Downloads) |
Zuletzt bearbeitet von: ernstho am: 05/11/2025 11:07:36 |
|
Für diesen Beitrag bedanken sich
1 Benutzer |
12.05.2025 09:50 | |
Beigetreten: 13.08.2016 Letzter Bes: 15.09.2025 Beiträge: 1502 Bewertung:
|
leider muss man sich das scheinbar zwischen den Zeilen selbst herauslesen warum der Themenstarter das so möchte: das Volumen nur dann zählen wenn innerhalb +/-3% ... vermutlich geht es darum, dass nur dann die Spritzweite gegeben ist ... damit sind scheinbar die Rampen sowieso verloren und nicht an der richtigen Stelle aufgebracht ? Wäre halt schöner wenn nicht so Geheimnisvoll herumgeruckst wird .... Anbei am i5 das +/-3% ok Signal DateianhangLogo-Amperestundenzähler-9-Liter-min.zip (44 Downloads) |
Zuletzt bearbeitet von: ernstho am: 05/12/2025 10:05:23 |
|
Für diesen Beitrag bedanken sich
1 Benutzer |
Folgen Sie uns auf