01.05.2025 14:33 | |
Beigetreten: 18.12.2014 Letzter Bes: 18.09.2025 Beiträge: 36015 Bewertung:
|
So zum Beispiel. |
Für diesen Beitrag bedanken sich
1 Benutzer |
01.05.2025 15:03 | |
Beigetreten: 18.04.2025 Letzter Bes: 21.07.2025 Beiträge: 28 Bewertung:
|
Super, danke dir! |
05.05.2025 14:01 | |
Beigetreten: 13.08.2016 Letzter Bes: 17.09.2025 Beiträge: 1502 Bewertung:
|
Anbei das Prinzip der dynamischen Aufsummierung (wären dann die zB aktuellen Sekundenwerte)
DateianhangLogo-Amperestundenzähler-4-minimalisiert.zip (66 Downloads) |
05.05.2025 16:44 | |
Beigetreten: 19.12.2019 Letzter Bes: 18.09.2025 Beiträge: 457 Bewertung:
|
Hallo, deine Frage ist sehr schwammig formuliert. Für eine Zeitvorhersage ist ein etwa konstanter Volumenstrom erforderlich! Außerdem ist überhaupt nicht klar, wo ( bei welchem Ereignis) die Zeit starten soll. Ich habe dir ein Musterprogramm geschrieben bei dem die (Füll-) Wartezeit manuell per Taste gestartet wird. Die Zeit wird im Moment des Startes errechnet und für die Dauer der errechneten Zeit Festgehalten. Mit einer weiteren Taste kannst du Meldetexte öffnen in denen du Einstellungen vornehmen kannst. Mein Programm soll ein Beispiel sein wie man die Sache angehen kann, und es soll dich dafür sensibilisieren, das Problem tiefer zu hinterfragen. Nicht alles ist so einfach wie es aussieht! Kollege ernstho hat einen ganz anderen interessanten Ansatz. Was dein Anliegen besser trifft, kannst nur du selbst entscheiden. Gruß, Quirin DateianhangVolumenstrom.zip (65 Downloads) |
Für diesen Beitrag bedanken sich
1 Benutzer |
07.05.2025 11:31 | |
Beigetreten: 13.08.2016 Letzter Bes: 17.09.2025 Beiträge: 1502 Bewertung:
|
dynamische Aufsummierung ... Funktiosbeschreibung ergänzt...
DateianhangLogo-Amperestundenzähler-5.zip (60 Downloads) |
Für diesen Beitrag bedanken sich
3 Benutzer |
08.05.2025 10:42 | |
Beigetreten: 13.08.2016 Letzter Bes: 17.09.2025 Beiträge: 1502 Bewertung:
|
Version 6: Verbindung zu B043 ergänzt um diesen bei Überlauf für 0,06sec einzufrieren ... beim 10000er Überlauf käme es ansonsten für ca 0,02sec zu einen höheren Wert in B043 _ ... dieser wäre zwar nicht im Display sichtbar, für eine Schwellwertschalterauswertung wäre das aber ungünstig. weiteres: REM für die relevanten Blöcke gesetzt. DateianhangLogo-Amperestundenzähler-6.zip (64 Downloads) |
Für diesen Beitrag bedanken sich
2 Benutzer |
Folgen Sie uns auf